
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
ganz komisch.. hast du an der Hinterachse zwei identische Buchsen? Eigentlich sollten es zwei Buchsen mit 35mm und 46mm sein... Was ist mit der Buchse, die rechts auf dem letzten Bild erkennbar ist?
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Ja ich habe 2 identische Büchsen genommen. Hab hier ja zum Glück ein paar Achsen mehr gehabt. Zum Ausprobieren.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Dann sitzt dein Rad aber nicht mittig... oder was hat dich dazu verleitet?
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Sebastian sah mittig aus.
Von hinten gesehen sah es auch so aus als ob die beiden Ritzel eine Linie ergaben.
Ps. Kann aber auch sein, dass mich die Optik getäuscht hat.
Gruß
Jens
Von hinten gesehen sah es auch so aus als ob die beiden Ritzel eine Linie ergaben.
Ps. Kann aber auch sein, dass mich die Optik getäuscht hat.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Hab gerade auf deinen Thread im Honda Board geantwortet... 
Melde dich doch mal...

Melde dich doch mal...
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Hi DonMambo,DonMambo hat geschrieben:Moin Jens,
selber versetzt hab ich die Rasten noch nicht, habe es aber auch vor.
Bei dieser z.B. sind die vorderen an eine mittlere Bohrung der Halteplatte geschraubt. Die wohl gebohrt werden müsste. Das könnte evtl schon reichen.
Dann gibts die rundumsorglos (aber teuer) Lösung von Raask: http://www.motorradteile-classic-bikes. ... -3420.html
Eine gängige Lösung ist auch das Benutzen der Aufnahme der hinteren Soziusrasten.
Für den Sozius ist bei all diesen Lösungen kein Platz mehr. Wie man das Bremsgestänge anbindet muss man dann auch schauen. Die Schaltung dürfte da weniger Probleme machen.
Gruß
Ich habe vielleicht die Lösung zu unserem Problem (Bremspedal).
Ich bin jetzt soweit, dass ich die Soziusfußrasten nutzen würde.
Das Bremspedal würde ich von der CB450S nehmen.

Dafür ein Loch in die original Fußrasten Befestigung bohren.
Im meinem Kopf scheint es eine Lösung zu sein.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Moin, ich weiß jetzt nich wie die Raste der 450S genau aufgebaut ist. Aber klar, kann funktionieren. Kannst es ja mal versuchen, die kriegt man ja auch recht günstig abgestaubt.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Vorstellung Jens - Umbau CB250/400
Hi Leute,
Heute mal wieder in der Garage.
Und wieder mal meine Gedanken versucht umzusetzen.
Übergang Tank zur Sitzbank.

Sitzbank wäre 35 cm lang und 11cm hoch.
Da ich 100Kg auf meine 190 bringe und auch gerne mal 150 km am Stück fahren will. Glaube ich das ist sinnvoll.
Danke an euch für den Tipp.
Gruß
Jens
Heute mal wieder in der Garage.
Und wieder mal meine Gedanken versucht umzusetzen.
Übergang Tank zur Sitzbank.

Sitzbank wäre 35 cm lang und 11cm hoch.
Da ich 100Kg auf meine 190 bringe und auch gerne mal 150 km am Stück fahren will. Glaube ich das ist sinnvoll.
Danke an euch für den Tipp.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Deine Idee zum Übergang Tank / Sitzbank finde ich sensationell gut! Wenn du das gescheit umgesetzt bekommst sieht das glaube ich richtig stimmig und flüssig aus
Das ist nämlich bei vielen Umbauten dieses Modells ein Manko, dass mir immer ins Auge fällt, bzw. was mir nicht gefallen würde ( Geschmacksache ). Ich bin äußerst gespannt wenn die Idee weiter Formen annimmt!

- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Danke Roadrunner,
Ich hoffe auch das ich es so umgesetzt bekomme.
Muss ja gestehen, dass ich, bis jetzt keine dengel Erfahrung habe.
Ich hoffe das ich es schaffe.
Danke für den zu Spruch.
Gruß
Jens
Ich hoffe auch das ich es so umgesetzt bekomme.
Muss ja gestehen, dass ich, bis jetzt keine dengel Erfahrung habe.
Ich hoffe das ich es schaffe.
Danke für den zu Spruch.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo