Hallo zusammen.
Möchte bei der Gelegenheit meinen Neuerwerb vorstellen für den ich lange suchen musste.
Eine XS 650 Bj 1981 mit 29000Meilen. Habe sie schon umgebaut gekauft mit dem Gedanken mit wenigen Handgriffen einen fertigen Racer zu haben. Meine Guzzi musste dafür weichen. War zugegebener maßen etwas klein für mich.
So habe ich sie geholt:
Gewechselt wurden seit Kauf die Bremsflüssigkeit, Beläge,Batterie und Griffe. Kleinigkeiten eben. Nun sollten nur noch neue Reifen drauf und ab zum TÜV damit.
Die Sache hat bisher leider einen kleinen Haken und ich hoffe ihr könnt mir helfen: Bei Verkauf gingen alle Verbraucher bis auf den rechten Blinker. Hier hielt mir der Verkäufer ein defektes Birnchen für den vorderen rechten Blinker ( 12V21W) hin mit der Aussage, dass diese neu gehöre.
Das Problem ist, dass die neue Birne direkt nach dem Blinkschalter-betätigen einmal kurz aufleuchtete und seit dem nicht mehr. Die Birne ist weiterhin in Takt. Seit dem blinken auf beiden Seiten nur die Hinteren. Und das, obwohl der Blinker vorne links funktionierte.
-Könnte das ein Fehlerhaftes oder nicht passendes Blinkrelais sein? Oder benötigen die hinteren Blinker Widerstände um auf die originalen 21W zu kommen?
Verbaut sind hinten "Kellermann Blinker *micro 1000 Halogen*" mit 6Watt, vorne 21Watt.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß, Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Ralfs Yamaha XS650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Vespaschieber
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati M750, Yamaha xs 650, Vespa v136
Yamaha» Ralfs Yamaha XS650
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Ralfs Yamaha XS650
Hallo Ralf,
die Mischung aus LED und "normalen" Leuchten funktioniert in den seltensten Fällen.
Ich würde an deiner Stelle ein lastunabhängiges Relais einbauen. Die passen oftmals plug&play und du hast Ruhe.
Musst aber gucken. Manche Relais erfordern zwei Blinkerkontrollleuchten im Cockpit.
Bis dahin
Tom
PS: das erklärt zwar nicht wirklich das seltsame Verhalten deiner Blinker, aber das alte Yamaha-Relais kommt mit den LEDs nicht zurecht
die Mischung aus LED und "normalen" Leuchten funktioniert in den seltensten Fällen.
Ich würde an deiner Stelle ein lastunabhängiges Relais einbauen. Die passen oftmals plug&play und du hast Ruhe.
Musst aber gucken. Manche Relais erfordern zwei Blinkerkontrollleuchten im Cockpit.
Bis dahin
Tom
PS: das erklärt zwar nicht wirklich das seltsame Verhalten deiner Blinker, aber das alte Yamaha-Relais kommt mit den LEDs nicht zurecht
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Vespaschieber
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati M750, Yamaha xs 650, Vespa v136
Re: Ralfs Yamaha XS650
Hi Tom und Danke für die Tipps!
Soweit ich weiß sind hinten 6W Halogenbirnen und vorne 21W verbaut. Also keine LEDs.
Bin in Elektrik leider nicht wirklich fit. Meinst du zB so ein Relais: https://www.louis.de/artikel/blinkgeber ... g/10032273
Gruß, Ralf
Soweit ich weiß sind hinten 6W Halogenbirnen und vorne 21W verbaut. Also keine LEDs.
Bin in Elektrik leider nicht wirklich fit. Meinst du zB so ein Relais: https://www.louis.de/artikel/blinkgeber ... g/10032273
Gruß, Ralf
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17309
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ralfs Yamaha XS650
Ich vermute eher einen Defekt am Schalter, oder im Kabelbaum. Wirklich feststellen lässt sich das aus der Ferne nicht, da müsste man schon systematisch durchprüfen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Ralfs Yamaha XS650
Ja, das Relais habe ich auch verbaut (glaube ich).
Probiere das doch mal aus.
Aber wie gesagt, eigentlich erklärt das nicht das seltsame Verhalten.
Wenns nicht am Relais liegt, hat Andreas wohl recht.
Bis dahin
Tom
Probiere das doch mal aus.
Aber wie gesagt, eigentlich erklärt das nicht das seltsame Verhalten.
Wenns nicht am Relais liegt, hat Andreas wohl recht.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Bambi
- Beiträge: 13352
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Ralfs Yamaha XS650
Hallo zusammen,
hinten 6 und vorne 21 Watt dürfte auch nur mit einem lastunabhängigen Relais zu schaffen sein ... die Differenz ist zu groß, das mögen die alten Original-Relais nicht. Der Würfel von der Tante sollte das schaffen.
Ein weiterer 'Schuß' in der Kabelage könnte bei dem 'Schadensbild' nicht ganz auszuschließen sein, da gebe ich Andreas auch recht.
Schöne Grüße, Bambi
Nochmal Tante Edit: schönes Moped!
hinten 6 und vorne 21 Watt dürfte auch nur mit einem lastunabhängigen Relais zu schaffen sein ... die Differenz ist zu groß, das mögen die alten Original-Relais nicht. Der Würfel von der Tante sollte das schaffen.
Ein weiterer 'Schuß' in der Kabelage könnte bei dem 'Schadensbild' nicht ganz auszuschließen sein, da gebe ich Andreas auch recht.
Schöne Grüße, Bambi
Nochmal Tante Edit: schönes Moped!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Ralfs Yamaha XS650
Gern ist das auch die Masseleitung der Blinker bzw. die Abstinenz jener, insbesondere Richtung Hauptscheinwerfer.
- Vespaschieber
- Beiträge: 31
- Registriert: 2. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati M750, Yamaha xs 650, Vespa v136
Re: Ralfs Yamaha XS650
Moin zusammen und Danke für die Hilfestellung! Werde es mit dem Würfel versuchen.
Masseleitung? Bei den vorderen Blinkern führt nur ein Kabel in den Scheinwerfer, wo sie auch angeschlossen sind. Masse kommt dann wohl über den Rahmen?
Masseleitung? Bei den vorderen Blinkern führt nur ein Kabel in den Scheinwerfer, wo sie auch angeschlossen sind. Masse kommt dann wohl über den Rahmen?
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: Ralfs Yamaha XS650
Ich würde die Sache auch erstmal systematisch mit einem Multimeter angehen.
Hat das Blinkergehäuse wirklich Masse ?
Kommen am Blinker wirklich 12 V an?
Das Blinkerrelais kannst du auch mal checken, indem du "frei fliegend" mit Kabel ne Blinkerbirne ranhängst und an Masse hältst.
Hat das Blinkergehäuse wirklich Masse ?
Kommen am Blinker wirklich 12 V an?
Das Blinkerrelais kannst du auch mal checken, indem du "frei fliegend" mit Kabel ne Blinkerbirne ranhängst und an Masse hältst.
Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan