Servus,
hier mein aktuelles Projekt, ist eine v50c von 82.
Wie man sieht ist schon bissi was vorrangegangen... möchte jetzt aber noch mehr visuelles raushauen!!
- Neuer Tank...evtl Zündapp, jemand nen Tip??
- Speichenräder... am besten Unfallmotorrad nevada 750 mit Schwinge..Hat jemand erfahrungen??
evtl gleich neuen, größeren Motor.
Für Anregungen bin ich immer zu haben..
cheers Jo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» v50c Cafemaschinen-umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Moto Guzzi» v50c Cafemaschinen-umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Hi Jo,
so wirklich kenn ich mich nicht aus mit dem Umbau auf Speiche, Nevada hat Bremsscheibe auf anderer Seite hinten, wie es vorne aussieht weiß ich nicht, aber das sollte noch das kleinste Problem sein. Ich hab wegen den Kosten Abschied genommen von der Speiche an meiner kleinen Guzzi, aber nur zu! Ein ausführlicher Bericht über den Umbau hier im Forum würd ich gern mal sehen...
anbei mal Bildchen zur Anregung...
Werd meine Alus im Winter mal strahlen und pulvern lassen.
Zum Thema Motor, bei mir ist ein 750ccm Satz verbaut auf dem ursprünglichen V65 Antrieb, ob das mit dem 50er geht kann ich nicht sagen. Wenn du nach nem 650er Motor kuckst, würd ich das Getriebe gleich auch tauschen, da gibt's wohl auch Unterschiede zwischen den V65 und den kleineren, stärkere Hauptwelle oder so ähnlich. Aber vielleicht meldet sich hierzu mal einer der anderen Guzzi Spezis.
Tank ist Geschmackssache, hab nen Ducati Tank, aber deine geht ja eher Richtung Scrambler, hier im Forum gibt's doch irgend wo ein Fred mit nem Zündapp oder Kreidler Tank. Passt schon son Tank find ich...
Gruß Andi
so wirklich kenn ich mich nicht aus mit dem Umbau auf Speiche, Nevada hat Bremsscheibe auf anderer Seite hinten, wie es vorne aussieht weiß ich nicht, aber das sollte noch das kleinste Problem sein. Ich hab wegen den Kosten Abschied genommen von der Speiche an meiner kleinen Guzzi, aber nur zu! Ein ausführlicher Bericht über den Umbau hier im Forum würd ich gern mal sehen...


anbei mal Bildchen zur Anregung...

Werd meine Alus im Winter mal strahlen und pulvern lassen.
Zum Thema Motor, bei mir ist ein 750ccm Satz verbaut auf dem ursprünglichen V65 Antrieb, ob das mit dem 50er geht kann ich nicht sagen. Wenn du nach nem 650er Motor kuckst, würd ich das Getriebe gleich auch tauschen, da gibt's wohl auch Unterschiede zwischen den V65 und den kleineren, stärkere Hauptwelle oder so ähnlich. Aber vielleicht meldet sich hierzu mal einer der anderen Guzzi Spezis.
Tank ist Geschmackssache, hab nen Ducati Tank, aber deine geht ja eher Richtung Scrambler, hier im Forum gibt's doch irgend wo ein Fred mit nem Zündapp oder Kreidler Tank. Passt schon son Tank find ich...
Gruß Andi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

- schlesier
- Beiträge: 215
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Hi Browni,
könntest du paar Bilder vom Batteriekasten und deren Befestigung machen.
Wird mich sehr freuen! Habe auch vor die Batterie an meiner Guzzella nach unten zu verfrachten und
suche deshalb nach ideen.
Gruß Darius
könntest du paar Bilder vom Batteriekasten und deren Befestigung machen.
Wird mich sehr freuen! Habe auch vor die Batterie an meiner Guzzella nach unten zu verfrachten und
suche deshalb nach ideen.
Gruß Darius
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 548
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Speichenräder an der Guzzi kein Problem vorne geht es ziemlich Plug and Play hinten musst Du auf die Schwinge der Nevada oder Florida ausweichen ( Speichenräder) die gab es nämlich auch mit Guss. Sofern du die Schwinge wechselst dann auch gleich die Kardanwelle die ist bei den Modellen etwas länger. Sofern dir ein endantrieb angeboten wird dazu nimm den auch dann passt alles. die Schwinge der V50 hat hinten eine dünnere Auflagefläche sonst sind deine stehbolzen zu kurz. um den Endantrieb fest zu schrauben.
Speichen flansch habe ich noch einen Satz da falls Du brauchst.
Eric
Speichen flansch habe ich noch einen Satz da falls Du brauchst.
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Na dann mal schauen, was du aus der Kleenen zauberst 

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Hi Darius,
bin noch nicht zum Bildermachen gekommen, also Vorabinfo, der Hauptständer musste dran glauben. Wenns den Fredersteller nicht stört, stell ich dann Bilder ein von dem Kasten.
bin noch nicht zum Bildermachen gekommen, also Vorabinfo, der Hauptständer musste dran glauben. Wenns den Fredersteller nicht stört, stell ich dann Bilder ein von dem Kasten.

Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Stellt rein was ihr möchtet 
Danke derweil für die Antorten, das mit dem Schwingenumbau war auch mein Tip.. da Ich ne v50"c" hab
Kann ich sogar mein Kardan hernehmen.. gleiche Länge wie die Nevada.. Tank bin ich immernoch am schauen,
Die Zündapp dinger sind zu klein...
Hey Brownie, ich glaube wir kennen uns schon... Am letzten Glemseck, ersterTag hab ich dich über dein Bike
Ausgefragt..

Danke derweil für die Antorten, das mit dem Schwingenumbau war auch mein Tip.. da Ich ne v50"c" hab
Kann ich sogar mein Kardan hernehmen.. gleiche Länge wie die Nevada.. Tank bin ich immernoch am schauen,
Die Zündapp dinger sind zu klein...
Hey Brownie, ich glaube wir kennen uns schon... Am letzten Glemseck, ersterTag hab ich dich über dein Bike
Ausgefragt..

- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Sapperlott, kann mich nicht mehr erinnern, da bräuchte ich ein Gesicht dazu...
. sag mir nächstes Jahr bescheid wenn wir uns wieder sehen...
Ok, dann stell ich mal kurz die Bildle hier rein wenns dich nicht stört.
Ich hab dazu zwei Haltebleche ausgeschnitten und jeweils mit 3 Bohrungen versehen. Mit 2 Schrauben pro Seite wird das Blech am Rahmen befestigt, und zwar oben mit den Fußrastengewinden und unten an den Löchern wo früher der Hauptständer befestigt war auch nochmal mit ner Schraube. Der Batteriekasten wiederum wird auch von 2 Schrauben pro Seite gehalten, eine durch das Halteblech und die andere ist ebenfalls die, wo früher der Ständer war, diese hält sozusagen das Blech und den Kasten gleichzeitig, alles Klar soweit??
Leider hab ich beim Konstruieren des Batteriekastens nicht ganz soweit gedacht wie nötig...um die Batterie auszubauen muss das Hinterrad raus.
Ne Klappenkonstruktion, bei der man die Batterie nach unten wegklappt wäre n bisschen schlauer gewesen, aber hinterher ist man ja immer klüger. Aber in den letzten 3 Jahren hatte ich noch kein Grund diese auszubauen, also drauf geschissen. Das Blech mit dem Guzzi Schriftzug ist mit zwei Schrauben geklemmt, für nen Schnellwechsel der Batterie sozusagen...hahaha....

Ok, dann stell ich mal kurz die Bildle hier rein wenns dich nicht stört.
Ich hab dazu zwei Haltebleche ausgeschnitten und jeweils mit 3 Bohrungen versehen. Mit 2 Schrauben pro Seite wird das Blech am Rahmen befestigt, und zwar oben mit den Fußrastengewinden und unten an den Löchern wo früher der Hauptständer befestigt war auch nochmal mit ner Schraube. Der Batteriekasten wiederum wird auch von 2 Schrauben pro Seite gehalten, eine durch das Halteblech und die andere ist ebenfalls die, wo früher der Ständer war, diese hält sozusagen das Blech und den Kasten gleichzeitig, alles Klar soweit??

Leider hab ich beim Konstruieren des Batteriekastens nicht ganz soweit gedacht wie nötig...um die Batterie auszubauen muss das Hinterrad raus.

Ne Klappenkonstruktion, bei der man die Batterie nach unten wegklappt wäre n bisschen schlauer gewesen, aber hinterher ist man ja immer klüger. Aber in den letzten 3 Jahren hatte ich noch kein Grund diese auszubauen, also drauf geschissen. Das Blech mit dem Guzzi Schriftzug ist mit zwei Schrauben geklemmt, für nen Schnellwechsel der Batterie sozusagen...hahaha....

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Hab jetzt mal nen Standart v50-Tank hergenommen und neu lackiert.. schaut ganz gut aus finde ich.
Nächste woche neue Endtöpfe hinwerfen. Das mit den Speichenrädern lass ich mal, es gibt fast nichts verwertbares von ner nevada und die alte Dame schaut so ganz gut aus.
ich glaube ich stecke lieber Zeit und Geld in mein neues Winterprojekt.....Guzzi 1000sp !!
Nächste woche neue Endtöpfe hinwerfen. Das mit den Speichenrädern lass ich mal, es gibt fast nichts verwertbares von ner nevada und die alte Dame schaut so ganz gut aus.
ich glaube ich stecke lieber Zeit und Geld in mein neues Winterprojekt.....Guzzi 1000sp !!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- molker
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: V65 Cafe Bj 1984
V65 Coffee Shop Bj 1984 - Wohnort: Lörrach
Re: Moto Guzzi v50c Cafemaschinen-umbau
Hallo Jo, hab 2 V65 auf Speiche umgebaut und dazu noch die Gabel (Stand und Tauchrohr) einer V65 Lario genommen, dann können auch die besseren Bremsscheiben der Nevada dran.JoSpendel hat geschrieben:Servus,
hier mein aktuelles Projekt, ist eine v50c von 82.
Wie man sieht ist schon bissi was vorrangegangen... möchte jetzt aber noch mehr visuelles raushauen!!
- Neuer Tank...evtl Zündapp, jemand nen Tip??
- Speichenräder... am besten Unfallmotorrad nevada 750 mit Schwinge..Hat jemand erfahrungen??
evtl gleich neuen, größeren Motor.
Für Anregungen bin ich immer zu haben..
cheers Jo
Ansonsten bin ich der gleichen MEinung wie der Vergaserflüsterer. Hinten Kardan der Nevada incl. Schwinge und Endantrieb. Was auch möglich ist, ist das komplette Hinterteil der V7 Classic zu nehmen, ist auch einfacher zu finden im Netz. Ich habe sogar das Getriebe einer V7 Classic bei mir dran incl. Anlasser. Die Unterzüge sind ebenfalls von einer V7 Classic und damit auch die komplette Hinterbremse.
siehe hier: