forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von beast666 »

Oh, das Problem kenne ich da ich meine Deckel ja gepulvert habe und somit die Simmer Ringe das nicht überlebt haben.....
Ich habe beim rauswürgen dann auch direkt die Bronze Buchse ruiniert (einmal abgerutscht....) ist aber auch nicht teuer ;-) geht aber noch beschissener raus wie der Simmer Ring!
Beim zweiten (Ersatzdeckel) hatte ich dann schon mehr Übung und es ging ohne Folgeschäden :grinsen1:
So en Werkzeug wäre allerdings tatsächlich mal eine Überlegung Wert (will haben .daumen-h1: )
Wenn du bloß lacken willst dann brauchst du den aber definitiv nicht erneuern :oldtimer:
Den großen an der Kupplung würde ich auch auf jeden Fall neu machen und vergiss nicht den an der Kupplungsdruckstange.(der Sitz in der Antriebswelle vorm Nadellager)

Teilenummern sollten wie folgt sein:
93040341A Wellendichtring 75x95x12 (am Kupplungskorb)
93040351A Wellendichtring 35x47x7 (Welle am Öldruckgeber)
937831524 Wellendichtring 15x24x6 (Druckstange)
Grüße Heiko

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von GuzziWilly »

Hi, ich habe das schon mal mit einem Innenauszieher mit solch einer Art Schwungmechanismus gemacht. Wenn Du von innen einen Rand hast kannste da auch mit einem Haken reinpacken und mit dem Teil Richtung "auswärts" arbeiten. Schau mal in der Bucht. Da gibts sowas zum Radlager demontieren. Selbst gebaut aus einem 8 oder 10mm Rundeisen, ca. 300mm lang, vorne und hinten Gewinde drauf,oben Mutter unten Adapter wie benötigt. Auf der Stange dann ein Gewicht (Rundmaterial 60mm Durchmesser und ca. 100mm lang) um mit Schwung in Ausziehrichtung gegen die Mutter am oberen Ende zu arbeiten.

Geht ganz gut. Wird auch gern genommen um Bolzen, über ein Innengewinde, aus Sacklöchern auszuziehen.

Ja dann, Viel Glück!!!
Gruß Willy

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Hi Männer, ich komme gerade erst von der Arbeitund bin mal wieder begeistert wie viele gute Tipps hier in so kurzer Zeit gegeben werden!
Danke dafür .daumen-h1:
Ich habe mir jetzt einfach mal den hier schon empfohlenen Innenauszieher bei ebay bestellt und werde mal sehen wie es damit geht. Ansonsten versuche ich die Dremel Methode...
Heiss machen geht mit dem Seitendeckel übrigens trotz neuer Lackierung recht gut. Ist VHT Lack und somit sehr Hitzebeständig... Bis jetzt hab ich nur mit dem Heißluftfön gearbeitet und nicht in den Backofen gelegt. Hat aber nicht viel gebracht...
@ Heiko: Den großen Simmering am Kupplungskorb habe ich schon gewechselt, Druckstange mach ich dann wohl auch noch.

Ich melde mich dann wie es ausgegangen ist :wink:

chinakohl

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von chinakohl »

DustDevil hat geschrieben:... Bis jetzt hab ich nur mit dem Heißluftfön gearbeitet und nicht in den Backofen gelegt. Hat aber nicht viel gebracht...
Äähem ... dann machst du da irgendwas falsch (frag`mich aber bitte nicht was ;-) )

Ich hab`hier so`n einfaches Heißluftgebläse von Black & Decker mit 500 oder 600 Watt - und das reicht, um einen Motorseitendeckel heiß genug zu machen, das draufgespritzte Wassertropfen schlagartig verdampfen. Da musst du natürlich lange genug draufhalten .......

Wäre natürlich sinnvoll, den Deckel beim aufheizen nicht auf eine wärmeabführende Unterlage (wie z. Bsp. eine Metalloberfläche) zu legen ......

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von Oette »

Schon lustig mit welch abenteuerlichen Methoden ihr hier alle die Dichtigkeit eures Materials auf das Spiel setzt.

Das Werk dieser Methoden kann man dann regelmäßig bei gebrauchten Motoren sehen, wo Passung oder Welle zerkratzt oder beschädigt werden und so die Teile, wenn sie sich überhaupt noch abdichten lassen, bereits nach wenigen 100km wieder ihren Dienst quittieren...

Ich nehme mir mal heraus, dir zu einer Methode zu raten, die bereits genannt wurde und ganze 5 Minuten Arbeit bedeutet :

Simmerring fein ankörnen und mit zwei kleinen Holzschrauben und Spitzzangen beidseitig herausziehen.
Der Dremel macht nur kaputt selbst bei leichtem Abrutschen zur Welle oder zur Passung hin, erwärmen völlig unnötig bei lackierten Teilen.

Die o.g. Methode hat sich schon zigfach bewährt und lässt sich übrigens auch schön beschrieben und bebildert bei http://www.gs-classic.de/tipps/simm_01.htm finden!

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Hallo Oette,

Das die von Dir beschriebene Methode wunderbar funktioniert bestreitet je keiner und die Meisten hier (einschließlich mir) werden sie wahrscheinlich auch bei normalen Wellendichtringen anwenden.
Dieser Simmering ist aber "falschrum" in einem Sackloch verbaut und liegt auf einem Sitz auf (siehe Bild und die Beschreibung auf Seite 1). Da kommst Du mit Spaxschrauben nicht weiter...
Folgendes Werkzeug ist jetzt bestellt und wird getestet: :wink:
http://www.ebay.de/itm/262584820538?_tr ... EBIDX%3AIT
Ich werde berichten...

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DerAlte »

@ Oette: lies nochmals die spezielle Situation - ausgebauter Deckel, Simmerring " über Kopf" eingebaut - und dann geh nochmals in dich! tappingfoot

Grüße vom Pfuscher

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DerAlte »

Ups, da ist der staubige Teufel noch früher aufgestanden als ich!

Grüße Volker

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von DustDevil »

Hi Volker,

Der staubige Teufel hat gerade viel Stress auf der Arbeit und muss deshalb spät ins Bett und früh raus :cry:
Ohne die lästige Schafferei wäre mein Projekt bestimmt schon lange auf der Straße und ich würde nicht nur spät Abends oder am Wochenende schrauben können.
Aber: It's Friday!!! :rockout: :dance2:
Grüße,
Udo

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Simmerring Kupplungsdeckel aus Sackloch demontieren

Beitrag von beast666 »

Oette hat geschrieben:Schon lustig mit welch abenteuerlichen Methoden ihr hier alle die Dichtigkeit eures Materials auf das Spiel setzt.
ACHTUNG; gefährliches Halbwissen :grinsen1: :oldtimer:

ät Staubteufel; schaue mal das ist der für die Druckstange!
Position 30!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik