forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 685
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fettknie »

Hi there!

Wie schon geschrieben kannst Du die Vergaser nicht über die Schraube die Du mit "A" gekennzeichnet hast synchronisieren.

Auch ohne Schlauchwaage oder Unterdruck Uhren kann man die Vergaser relativ gut grob synchronisieren damit der Motor einmal läuft. Eine Feineistellung mit Synchrontestern muß dennoch im Anschluß gemacht werden BEVOR es an die Abstimmungsarbeiten geht!

Grob-Synchronisieren:
Man nehme ein Stück festen Draht, max. 1mm Durchmesser, besser dünner!
Dann öffnet man die Kontermutter der Schieberverstellschraube (Bild habe ich von Fish geklaut...sorry) auf allen 4 Vergasern. evtl. haben nur 3 von 4 Vergasern solche Verstellschrauben. Der, der keine hat ist dann der Referenzvergaser mit dem man die Einstellung beginnt.

Wenn dem so ist legt man den Draht in den Referezvergaser unter den Schieber und verstellt mit der Standgaseinstellschraube die Höhe des Schiebers so lange, bis der Draht sich gerade noch unter dem Schieber herausziehen lässt.
Dasselbe macht man dann mit den drei anderen Vergasern, wobei die Einstellung über die Verstellschraube oben vornimmt. Danach alle Kontermuttern wieder festziehen - fertig mit dem Grobsynchronisieren.


Die Schraube die Du mit "A" bezeichnet hast ist die Gemisch Regulier Schraube. Die wird, je nach Modell 3/4 bis 1 3/4 bzw. 2 1/2 bis 3 Umdrehungen herausgedreht. (siehe Tabelle: http://www.gs-classic.de/tipps/verg_08.htm ) Je weiter Du die Schraube herausdrehst, desto fetter die Einstellung.

Viel Erfolg!

P.S.: Du solltest wirklich die Links auch lesen, die Dir (z.B. zuletzt von FISH) gepostet wurden. Da wird das alles sehr, sehr gut erklärt...

greetinx,
Philipp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Die englische Seite hab ich versucht, und ich habe sie mir heute nachdem ich planlos da stand nochmal komplett durch gelesen.

Anstatt des Draht habe ich ein 0,5mm Fühlerlehre genommen.
Ich denke ich bin aufm guten Weg. Werde trotzdem schonmal eine große HD rein werfen auf gut Glück.

Danke und verzeiht mir die doppelposts. Wie gesagt ich habe es heute wirklich alles befolgt....

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 578
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

auf den einstellkram gehe ich jetzt mal nicht mehr ein. da hast du mit allen links und beiträgen echt genug info´s. du musst sie halt auch lesen ;-)
Ist es ein RS vergaser warum wird denn überall von VM geredet?
bei mikuni werden schiebervergaser in serienmotorrädern mit vm bezeichnet. die sind meist speziell für ein bestimmtes modell bedüst und konfiguriert. das können rund- und flachschiebervergaser sein. der vm 29 ist beispielsweise ein flachschiebervergaser, der nur für die alte gsxr 750 gebaut wurde. ansonsten gibt es noch einzelne vm vergaser mit schraubdeckeln. rs vergaser sind meines wissens immer flachschiebervergaser der einfacheren bauart.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

fish hat geschrieben:auf den einstellkram gehe ich jetzt mal nicht mehr ein. da hast du mit allen links und beiträgen echt genug info´s. du musst sie halt auch lesen ;-)
Ist es ein RS vergaser warum wird denn überall von VM geredet?
bei mikuni werden schiebervergaser in serienmotorrädern mit vm bezeichnet. die sind meist speziell für ein bestimmtes modell bedüst und konfiguriert. das können rund- und flachschiebervergaser sein. der vm 29 ist beispielsweise ein flachschiebervergaser, der nur für die alte gsxr 750 gebaut wurde. ansonsten gibt es noch einzelne vm vergaser mit schraubdeckeln. rs vergaser sind meines wissens immer flachschiebervergaser der einfacheren bauart.

Hab ich ja jetzt auch genutzt... bin echt lesefaul.


Zum vergaser... habe die Düsen vermessen und laut der Tabelle sind es die Düsen und das Bild passt auch. Werde ich ja sehen was da kommt. 8düsen 40€ [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Jupp100 »

odin1 hat geschrieben:Hallo, mit der schraube kannst du das auch nicht einstellen, das ist die gemischregulierschraube. ....
Hi odin,

okay, die Japaner essen ja auch mit komischen Stäbchen, aber die
Gemischregulierschraube innerhalb der Schwimmerkammer zu ver-
bauen scheint mir nicht sehr praktisch. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

odin1
Beiträge: 42
Registriert: 15. Dez 2014
Motorrad:: Suzuki gs 1100 G
Wohnort: Neuburg an der Donau

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von odin1 »

Ja jupp100 da hast du wohl recht. deswegen sind auf dem bild von fish die schwimmerkammerdeckel an der stelle wo die schraube sitzt auch ausgeschnitten damit diese von außen zugänglich ist.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 578
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

Hab ich ja jetzt auch genutzt... bin echt lesefaul.
bei dem frage/antwort spiel im forum ist lesen leider unabdingbar :wink:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Jupp100 »

odin1 hat geschrieben:Ja jupp100 da hast du wohl recht. deswegen sind auf dem bild von fish die schwimmerkammerdeckel an der stelle wo die schraube sitzt auch ausgeschnitten damit diese von außen zugänglich ist.
Upps, das habe ich doch glatt übersehen. :oops:
Bei meiner GS sind schon die Gleichdruckvergaser
verbaut, also ganz andere Abteilung.
:dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Jemand Erfahrung mit dynojet kit

https://www.micronsystems.de/dynojet-ve ... age-1.html


Wurde ab Baujahr 80 andere vergaser Typen verbaut?

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2135
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von UdoZ1R »

Kingloui hat geschrieben:Jemand Erfahrung mit dynojet kit

https://www.micronsystems.de/dynojet-ve ... age-1.html


Wurde ab Baujahr 80 andere vergaser Typen verbaut?
Ja. Kann uneingeschränkt empfohlen werde. Einbauen und losfahren :rockout: Du musst nur das richtige bestellen, für die Anbauteile die du hast! :prost: :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics