forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

kabel und züge verschönern

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
neptunier

kabel und züge verschönern

Beitrag von neptunier »

hallo,
will gerade meine leitungen vom lenker umlegen und verschönern.
habe ein bisschen gegoogelt, gefunden hab ich prinzip nur gewebeband und bogierrohr als möglichkeit. spiralschlauch verchromt scheidet aus.

habe leider keine fotos auf google bilder gefunden, wie sieht denn das gewebeband am fertigen motorrad aus?
dann ist da ja noch stahlflex bremsschlauch in schwarz, kupplungs- und gaszug. die wollte ich nach möglichkeit so lassen.

zerbreche mir schon länger den kopf habe aber keine richtig gute idee?

hat jemand von euch eine gute schöne lösung?

kabel im lenker verlegen scheidet leider aus.

grüße
michael

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von Endert »

Hey,

google mal: Techflex.
Hab mir da einige Schläuche kostenfrei zuschicken lassen und packe meine Kabel damit ein.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von Hux »

Hi, werde es bei mir auch mir Gewebeschläuchen machen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von f104wart »

Auch bei Techflex kommst Du nicht ohne Gewebeband aus, da die Enden sonst ausfransen.

Den Hauptkabelbaum würde ich komplett mit Gewebeband binden und nur die Abgänge mit Techflex ummanteln. Und das auch nur dort, wo der jeweilige Strang flexibel sein muss.

Mit kleinen 10m Rollen lässt es sich besser arbeiten als mit großen 25m Rollen. Je schmaler das Band, um so steifer wird der Kabelbaum, da sich das Band auf gleicher Strecke öfter überlappt als mit breiterem Band.

Ich arbeite am liebsten mit 15 mm Bandbreite und bevorzuge dieses Band von ATP.

.

bullifahrer
Beiträge: 75
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Harley FLHX
Kawasaki Z400
Kawasaki Z650

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von bullifahrer »

Hallo,
ich hab mir jetzt "Vintage Kabel" bei einem bekannten Auktionshaus im Netz gekauft und hab geplant alle Originalen sichtbaren Kabel damit auszutauschen! Sollten die Tage ankommen, bin mal gespannt wie Qualität ist..
Gruß Michael

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von Brownie »

Hi Michael,
also ich schwöre auf das Gewebeschutzband vom Conrad.
Das dünne schwarze kann einige Kabel aufnehmen, man kann die auch mit Stecker recht einfach durchführen, da sich der Durchmesser vergrößert wenn man das Band staucht, sobald es sich entspannt nimmt es wieder den ursprünglichen Durchmesser an und schmiegt sich um die Kabel. Damit die Enden nicht ausfransen nehme ich immer ein Stück Schrumpfschlauch, das hält. Für die Kabel am Lenker hab ich das silberne, links im Bild zu sehen genommen, das ist etwas größer im D, gibts aber bestimmt auch in Schwarz. Auf dem ersten Bild sieht man es, hab leide keine besseren, aber der dicke Kabelstrang von der Lenkerarmatur hat darin gut Platz, ebenso die Kabel, die in den Scheinwerfer gehen. Bin halt eher der Analogkäufer, und im Conrad hatten sie nur die beiden Varianten vorrätig.... :wink:

guggsch du hiää....gips in verschiedenen Durchmessern im Netz....
https://www.conrad.de/de/geflechtschlau ... 42867.html

Gruß Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bild

Benutzeravatar
JanH
Beiträge: 69
Registriert: 7. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650, 1977
MZ TS250 Gespann
Kontaktdaten:

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von JanH »

Zu Michael,
Ich habe dieses Jahr komplett, minimal neu verkabelt und sichtbare Kabel in gewebeumflochtene Schläuche verlegt:
http://www.kabel-schmidt.de/KFZ-Elektri ... chlaeuche/
Auf die Enden jeweils etwas Schrumpfschlauch damit es nicht ausfranzt.
Schlicht und schick.


Gruss
Jan

Gesendet von meinem KFGIWI mit Tapatalk
Wo Öl raus läuft, ist auch Öl drin.

neptunier

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von neptunier »

hey super, danke für die vielen tipps. ich glaube ich werde die baumwollumflochtenen von kabel schmidt nehmen. mal sehen wie dick die dann werden. ich glaube die haben ja eine wandstärke von mindestens einem milimeter.

oder die techflex. werde mal ne nacht drüber schlafen.

grüße
michael

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von f104wart »

Vintage oder Techflex sind aber komplett andere Richtungen.

...und binden musst Du die Baumwollkabel ja trotzdem noch.


Und Vorsicht bei Techflex und Schrumpfschlauch:
...Das funktioniert nur, wenn vorher noch keine Stecker drauf sind. :wink:

.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: kabel und züge verschönern

Beitrag von Endert »

Techflex kannst auch entspannt in Meterware bestellen :P
... Wers brauch kann sich sogar seine "Gliedlänge oder sein Pseudonym" auf die Schrumpfschläuche drucken lassen und der Support ist da echt klasse...
Kann man wirklich empfehlen.
Postet doch mal Bilder !?!?
Ich überlege auch noch was ich mit den Enden mache, aber wahrscheinlich schrumpf ich die auch.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics