Es gibt keinen Grund, warum es eine KZ650 geworden ist. Ich wollte ein altes Motorrad, um legal mit offenen Luftfiltern, nur Lenkerendenblinkern vorne und offenem Rahmendreick fahren kann. Also musste es eine mit Kickstarter sein. Speichenfelgen wollte ich auch, und sie sollte auch auf der Landstraße für einen schnellen Überholvorgang gut sein...50 PS sollten es mindestens sein. Hab ein wenig bei mobile und ebay gesucht und bin gleich auf eine KZ650 gestoßen. Hab nicht lange überlegt und hab die abgeholt. War vom Zustand für einen Oldtimer zu schlecht (kein Originallack, viele Originalteile im schlechten Zustand), aber für einen Caferacer Ideal.
So sah sie aus, als ich sie gekauft hab:

Hab dann beim Kickstartershop einige Teile bestellt...
hab erstmal eine Halterung für die Sitzbank gebaut und eine Schablone für den neuen Heckrahmen gefertigt. Jetzt muss ich das Rohrbiegen (wird bestimmt triggy aufgrund der Form der Sitzbank) und anschweißen.
Hab einen M Lenker verbaut (wollte die Chrom Schweinwerferhalterung behalten, darum keine Stummel). Klingt unspektakulär, das Verlegen der Kabel von den Amaturen IM Lenker war aber echt nicht ohne. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen...aber dafür ist es jetzt alles schön aufgeräumt! Einen Minitacho mit integrierten Kontrollanzeigen hab ich auch. Hab beim Original Kabelbaum den Stecker ausgepinnt und beim neuen Tacho wieder eingepinnt. Also ohne irgendwelchen zusätzlichen Quetschverbinder... (die PINS der Stecker aus VW Golf 2/3 Kabelbäumen sind übrigends mit den Kawasakisteckern kompatibel

Das Zündschloss ist jetzt in Liftfilterkasten Nähe. Hab auch hier die Stecker ausgepinnt, hintern aus dem Kabelbaum gezogen und wieder eingepinnt! Also wieder ohne irgendwas am Kabelbaum kaputt zu machen bzw. ohne Verbinder.
so siehts grad aus:

Für den Fall das jemand Detailfotos sehen will, dann einfach ein Feedback geben, dann mach ich welche!
Geplant ist jetzt wie gesagt erstmal der Heckrahmen zu biegen und den Tank in einem dunkelnen Candyrot zu lackieren.
Im WInter bau ich alles auseinander und lass den Rahmen pulvern. Will aber diesen Spätsommer noch genießen und daher den Rest erstmal so lassen. Wahrscheinlich rüste ich GPZ Technik (Zündung, Zylindergehäuse, Zylinder, Nocken) nach, sodass denn 750ccm und 90 PS anliegen. Hab beim Kauf nicht gewusst, dass das plug an play passt, mich aber extrem gefreut, als ich es aus zufall gelesen hab. Bin jetzt um so glücklicher über die KZ650
