forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Dacapo »

leroyak7777 hat geschrieben: 2 Fragen:
https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -pack.html

Ich habe nun von einigen Leuten gelesen, die dieses Ding hier verbaut haben und soweit zufrieden sind.
Hat hier einer negative Erfahrungen damit? Ich weiß, dass es kein Hochleistungsakku ist.

Wird da noch etwas zwischen gebaut?
Weil im Link steht 13,2 Volt.

Oder ist das nicht so wild?


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von CafeSchlürfer »

Im Fahrbetrieb geht die Spannung hoch auf ca 14 Volt.
Ist also kein Problem.
Problem könnte zu hoher Ladestrom werden. Bei meiner XS zum Beispiel musste ich einen anderen Laderegler verbauen.
Generell ist so ein Lifepo empfindlicher auf niedrige Spannung als Blei-Akkus. Wenn man den aber richtig behandelt, hat man da aber auch keine Probleme.
Gruß
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Wie cafeschlürfer sagt, wichtig ist das der lima-regler funktioniert und den akku nicht überläd! Sonst haste sitzheizung. ^^

@cafeschlürfer
Ne xs braucht doch keinen e-starter! ;)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Kuwahades »

f104wart hat geschrieben:Wenn man so was öfter macht, kann man sich auch was verstellbares aus einem Spannschloß bauen. :wink:
das ist natürlich ne geniale Idee

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Kleines Update.
Ich hab mir nun endlich was eigenes zum Schweißen zugelegt. Das hilft schon enorm.

Am Wochenende wird der E-Kasten gebaut. Musste vorher die Pilze kaufen um zu schauen wie es mit dem Platz aussieht.
Reicht aber dicke.


Dazu will ich auch gleich die Stützen für den Loop aus dem alten Heck bauen. Ich hoffe ich bekomme gescheite Formen aus den alten Schalen gebaut.
Ich werde alles in Position punkten. Die richtigen Nähte setzt dann aber doch ein Profi.
Mein Prüfer soll ja zufrieden sein.


Wo bekomme ich einzelne Düsen für die CB400?
Sollte natürlich kein absoluter Schrott sein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Vitag »

Willst Du das E-Fach echt so hoch bauen?

Düsen gibts bei Wömbi.de

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Ganz spartanisch: Regler einfach an die Unterseite der Sitzbank, dann brauchts nur ein kleines Kästchen für die Batterie und das muss nicht höher sein, als der Rahmen. Erst die Mühe machen, das Dreieck leer zu bekommen und dann wieder was halb hineinragen lassen, macht ja keinen Sinn.
Gruß,
Andreas

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Da passt ja sogar noch ein Reserverad rein... :grinsen1:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Ausgedruckt und zusammengefaltet auf jeden Fall :lachen1:

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Etwas kleiner wird er noch.
Wirkt aber auch echt groß auf den Fotos.

Ich will einen Kippschalter für die Zündung und einen Startknopf am Fach.
Am Lenker ist nur ein Totschalter geplant, da die Amaturen neu kommen.
Also nur High/Lowbeam, Blinker, Hupe, Lichthupe Totschalter
Grüße,
Leroy

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics