Hallo
Habe gerade eben meine Kipphebelwellen ausgebaut um 4 eingelaufene Kipphebel zu tauschen. Dabei ist mir leider aufgefallen, das die Wellen an den Stellen wo die Kipphebel sitzen ein paar auch tiefere Riefen sind. Auch in dem einen Hebel sind ein paar Spuren. Kann man diese weiter nutzen, oder sollte ich diese lieber ersetzen?
Ebenso habe ich bemerkt das der eine Hebel auf der Beschichtung welche auf der Nockenwelle läuft eine einzige Stelle ausgebrochen ist, so groß wie eine Kanüle. Schlimm?
Werde morgen mal Bilder von den stellen hochladen.
Danke für eure Mithilfe!
Gruß Dominic

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda cb 500/550 Four Kipphebel
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972
Re: Honda cb 500/550 Four Kipphebel
Laß uns die Bilder abwarten.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Honda cb 500/550 Four Kipphebel
Kannste in die Tonne hauen. Wenn ich die sehe, frage ich mich ob du deinen Motor glasperlgestrahlt und anschließend nicht richtig gesäubert hast. Wenn ich ehrlich bin habe ich derartige Schäden noch bei keinem Motor gesehen und da waren schon ein paar wenig gepflegte dabei.
Wenn die Kipphebel und Wellen schon so aussehen und ich deinen anderen Thread zu dem Getriebelager sehe, würde es mich nicht wundern, wenn die Hauptlager, Nockenwelle und Nockenwellenlager sowie Pleuellager genauso aussehen. Vermutlich auch mit erheblichen Spuren auf der Kurbelwelle. In diesem Fall kannst du den Motor wohl entsorgen, denn eine Aufbereitung solcher Schäden, wenn überhaupt möglich, ist nicht wirtschaftlich.
Wenn die Kipphebel und Wellen schon so aussehen und ich deinen anderen Thread zu dem Getriebelager sehe, würde es mich nicht wundern, wenn die Hauptlager, Nockenwelle und Nockenwellenlager sowie Pleuellager genauso aussehen. Vermutlich auch mit erheblichen Spuren auf der Kurbelwelle. In diesem Fall kannst du den Motor wohl entsorgen, denn eine Aufbereitung solcher Schäden, wenn überhaupt möglich, ist nicht wirtschaftlich.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 5. Feb 2014
- Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972