forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loop biegen: machen oder machen lassen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von zockerlein »

Moin Jungs :)

ich brauche jetzt langsam einen Loop für meine CX,
bei den umliegenden Schlosserein war ich schon, die haben aber leider keine passenden Formen. (entweder zu klein vom DM, oder für größere Rohre...)

Die Maße die ich brauche sind:
20mm Rohr, 22cm AußenDM, 180°.

wo habt ihr eure Loops biegen lassen? oder macht ihr das selber?

Gruß,
Dani :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Dengelmeister

Re: Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von Dengelmeister »

Moin,
unsere niederländischen Nachbarn machen dir das Teil für verhältnismäßig wenig Kohle.
Da lohnt sich das selbermachen nicht wirklich, vorallem wenn du die Gerätschaften dazu nicht hast.

Schau mal hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=12615

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von zockerlein »

87,50 für einen Loop, der nicht von der Stange ist... :shock:

ich glaub ich klapper mal weiter die örtlichen Heizungsbauer ab... :oops:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Dengelmeister

Re: Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von Dengelmeister »

Mußt du wissen was du machst...

Ich bezweifle das ein Heizungsbauer das von Hand so gleichmäßig und ohne Abflachung hinbekommt. Denn dazu braucht es eine Rohrbiegemaschine die das Rohr während des Biegens umfassend führt. Und das Teil hat kaum ein Klemptner o.ä. im Maschinenpark.

Benutzeravatar
dreizylinder
Beiträge: 206
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T300 Speed Triple, DR650 Scrambler, Guzzi 850-T5 Umbau

Re: Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von dreizylinder »

...Gruß, Peter !

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Loop biegen: machen oder machen lassen?

Beitrag von pablo99 »

servus.

kumpel macht das händisch mit hilfe von autogen-brenner.
zugegeben ein bischen geschick gehört schon dazu. hab selbst gestaunt...

aber ich habe loops beim kickstarter gefunden.
http://kickstartershop.de/

vllt. passt das. preis musst du selbst entscheiden.

vg
pablo

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik