nachdem ich mich hier eben vorgestellt habe, geht es jetzt ans eingemachte!
Ich fahre normal eine Suzuki DR 650 SE, habe aber schon immer davon geträumt, ein Motorrad in Richtung Brat / Café Racer umzubauen. Die meisten Motorräder die für mich als Basis in Frage kamen, hätten jedoch in der Anschaffung schon soviel gekostet wie ich als Gesamtbudget für den Umbau als Student zur Verfügung habe. So kam es nie dazu.
Als ich aber günstig an eine Zephyr rankommen konnte, habe ich die Chance gewittert, dass es trotz knappen Budgets doch was werden kann.
Also habe ich Photoshop angeworfen und mir ein Bild davon gemacht, was ich aus der Zephyr machen könnte.
Das kam dabei raus:
Original:
http://imagizer.imageshack.us/a/img924/783/VO9Xu1.jpg
Mein Entwurf:
http://imagizer.imageshack.us/a/img924/883/HUajBS.jpg
Damit war ich zufrieden

Also habe ich die Zephyr geholt !
Was jetzt schon gemacht ist:
- Motor schwarz lackiert
- Gabel schwarz lackiert
- Plastikheck abmontiert
- Tacho und DZM demontiert, kleiner Tacho montiert
- Spiegel weg, kleine Spiegel dran
So steht sie jetzt da: Was jetzt als nächstes ansteht:
1. Heck:
GFK-Matten, Schaumstoff, Kunstleder habe ich bereits gekauft. Ein Alufender ist bestellt.
Den Heckrahmen werde ich nun kürzen und eine neue Querstrebe einschweißen.
Dann werde ich mit dem Fender rumprobieren und schauen ob es für die Optik nötig ist ein Loop einzuschweißen.
Wenn das soweit sitzt wird eine neue Grundplatte für die Sitzbank direkt am Moped aus GFK Laminiert. Dann aufpolstern, einen Bezug nähen (davor grauts mir schon

Als letztes muss ich mich dann um eine Kennzeichenhalterung, ein Rücklicht und Blinker kümmern. Das Rücklicht wird denke ich so wie auf dem Bild, die Blinker schwarz im Mini-Bullet Design.
2. Front:
Alufender kaufen und eine Halterung bauen.
Faltenbälge montieren.
Einen Scheinwerfer wie auf dem Entwurf finden und montieren.
3. Auspuff:
Die Optik des Originalauspuffs gefällt mir nicht. Gerne hätte ich einen Auspuff mit Gegenkonus, aber keine Lust und kein Geld für die TÜV-Abnahme eines nicht zugelassenen. Deshalb die Idee: Einen Gegenkonus auf den Originalen Pott schweißen und schwarz lackieren. Das müsste gut aussehen.
Die Frage ist bloß: Wo finde ich den Gegenkonus? Fertigen lassen ist zu teuer und einen günstigen Auspuff den ich "schlachten" könnte habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Hoffentlich ergibt sich da noch was.
Danach soll der riesige Sammler der bei der Zephyr am Auspuff hängt abgeflext werden und der Krümmer mit Hitzeschutzband umwickelt werden.
4. Finish:
Den Tank entlacken schleifen und mit Klarlack überlackieren. Braune Oldschool Griffe montieren.
Schwinge und evtl. Felgen schwarz lackieren.
Neue Reifen aufziehen.
Das ganze soll über den Winter fertig werden

Genug gesabbelt, was haltet Ihr von dem Entwurf, gibt es Verbesserungsvorschläge ?
Ein paar Fragen hätte ich noch:
Ich würde den vorderen Kotflügel gerne so umbauen wie im Entwurf. So einen Koflügel gibts im Kickstartershop. Eine Halterung aus Alublech finde ich aber öde und hätte gerne eine wie im Entwurf. Weiß jemand wo ich an sowas rankomme?
Hat schonmal jemand das Heck der Zephyr gekürzt und eingetragen bekommen ?
Wie sieht es mit der Leistung nach dem Entfernen des Sammlers aus, ein Umbedüsen ist wahrscheinlich nicht notwendig oder?
Gibt es eine Möglichkeit den Sound des Originalauspuffs zu verbessern, ohne dass er so laut wird das die Streckenposten direkt sauer werden

Laut schein ist die Zephyr auf 34ps gedrosselt, so fühlt es sich beim Fahren auch an. Weiß jemand wo die Drossel sitzt? Es handelt sich wohl um eine Werksdrossel, da sie im Schein nicht explizit genannt wird.
Ich freue mich auf Euer Feedback und eine gute Zeit hier im Forum !!!
Morgen wird das Heck zerrupft!
Bis denn,
Manuel