Moin,
ich wollte mich mal umhören, welche Stecker und Kabelquerschnitte ihr an euren LiFePo Akkus dran habt.
An meinem Zippy sind standardmäßig gerade Goldkontaktstecker angelötet. Ich hätte allerdings gerne einen Stecker für beide Pole. z.B einen XT90.
Wie habt ihr das gemacht? und welche Kabelquerschnitte habt ihr verwendet?
Gruß,
Dani

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Stecker für LiFePo Akku?
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19467
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Ich hab mir gleich nen vernünftigen Akku gekauft, an dem die Stecker serienmäßig dran sind. Gibt´s dort (bei CSelectronic) aber auch als Ersatzteil, einschließlich der Kabel.zockerlein hat geschrieben:Wie habt ihr das gemacht?
.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Am meiner LS hatte ich auch ein Zippy Akku verbaut. Für die Stecker habe ich die passenden Gegenstücke mitbestellt. Gehen sehr gut. Habe dann sozusagen ein Adapterkabel gelötet in 5.5qmm. Dieses mal werde ich die Stecker wohl direkt anlöten und so auf kurzem Weg den Akku anschließen.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Hi ihr beiden,
den Akku hatte ein Freund noch von einem Modellflugzeug da und einem geschenkten Gaul...
die Anschlüsse sind aber interessant für mich
danke dafür
@matigoal: weißt du zufällig welchen Querschnitt die Zippy Kabel haben? der selbe Querschnitt würde ja auch weiter zum Anlasser etc. reichen... Ich finde nur die Angabe nirgends ^^
Daniel
den Akku hatte ein Freund noch von einem Modellflugzeug da und einem geschenkten Gaul...
die Anschlüsse sind aber interessant für mich

@matigoal: weißt du zufällig welchen Querschnitt die Zippy Kabel haben? der selbe Querschnitt würde ja auch weiter zum Anlasser etc. reichen... Ich finde nur die Angabe nirgends ^^
Daniel
- car7662
- Beiträge: 137
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Hallo,
die Zippy akkus sind GUTE Akkus. ich nutze sie seit 3 Jahren in meiner Königswelle mit E- Starter und in einer Monster 800.
Die original Kabel an dem 4200maH Akku sind ca 6mm². Ich nutze auch die XT90 Stecker, hab dann aber 16mm² zum Relais / Starter um den Kabelverlust zu minimieren.
Gruß
Axel
die Zippy akkus sind GUTE Akkus. ich nutze sie seit 3 Jahren in meiner Königswelle mit E- Starter und in einer Monster 800.
Die original Kabel an dem 4200maH Akku sind ca 6mm². Ich nutze auch die XT90 Stecker, hab dann aber 16mm² zum Relais / Starter um den Kabelverlust zu minimieren.
Gruß
Axel
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
das klingt doch schon mal gut 
wie sieht das mit den 16mm2 dann aus? Hast du zufällig ein Bild?
Beim Conrad stehen bei den XT90 max. 4mm2 dabei :/
Daniel

wie sieht das mit den 16mm2 dann aus? Hast du zufällig ein Bild?
Beim Conrad stehen bei den XT90 max. 4mm2 dabei :/
Daniel
- car7662
- Beiträge: 137
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Ich hab grade kein Bild zur Hand.
Meine mich zu erinnern, dass ich ein paar Litzen vor dem Einlöten entfernt habe.
Ich hab nur so "dicke" Kabel genommen um Leitungsverluste zu minimieren. Eine Königswellen Duc startet nicht so leicht.
Normalerweise sollte auch ein 10mm² reichen.
Gruß
Axel
Meine mich zu erinnern, dass ich ein paar Litzen vor dem Einlöten entfernt habe.
Ich hab nur so "dicke" Kabel genommen um Leitungsverluste zu minimieren. Eine Königswellen Duc startet nicht so leicht.
Normalerweise sollte auch ein 10mm² reichen.
Gruß
Axel
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19467
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
10² reicht allemal. Die Leitungen sind ja auch nicht sonderlich lang.
.
.
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
betr. o.a. Stecker hat sich Gerd Giese mal die Mühe gemacht ...
http://www.elektromodellflug.de/oldpage ... tecker.htm
Die Stecker von den Zippys sind o.k für den Modellbau , beim Moped würde ich welche nehmen die in der Liste aufgeführt sind in entsprechender Auslegung .
z.b. von Plettenberg
http://www.elektromodellflug.de/oldpage ... tecker.htm
Die Stecker von den Zippys sind o.k für den Modellbau , beim Moped würde ich welche nehmen die in der Liste aufgeführt sind in entsprechender Auslegung .
z.b. von Plettenberg
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Welche Stecker für LiFePo Akku?
Bei der R45 hab ich die XT60 aus Uli´s Link genommen das klappt ohne Probleme
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan