N'Abend,
der Motor meiner cb stand jetzt eine Zeit lang ohne Ölwanne und Ventildeckel herum.
Ich will nicht ausschließen, dass eventuell der ein oder andere Staubkrümel drin gelandet ist.
Komplett zerlegen wollte ich ihn nicht unbedingt zum Reihnigen, also würd ich ihn gerne irgendwie spülen.
Könnte man versuchen über den Anschluss vom Öldruckschalter (also nach der Öl-Pumpe) ein bisschen was durchzupumpen? Das würde ja zumindest die kritischen Stellen an den Gleitlagern frisch schmieren und vielleicht alten Rotz hinausschwämmen.
Mit was bekomm ich am besten Staub ausgespült? Reines Öl oder vielleicht Öl-Diesel-Gemisch?
Gibt es etwas, dass davon abrät?
Ich würd den Motor ungern starten wollen wenn da noch etwas drin hängt.
Grüße,
Mika

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor spülen cb650
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: Motor spülen cb650
moinsen
wenn nur die ölwanne ab war und der motor nicht direkt neben der sandkiste stand sehe ich das eher unkritisch.
bei Inbetriebnahme billiges 10w40 nehmen warm laufen lassen und nochmals wechseln den filter erst beim zweiten mal wechseln!!
dann siehste ja uim ölfiltergehäuse was sache ist.
mfg stephan
wenn nur die ölwanne ab war und der motor nicht direkt neben der sandkiste stand sehe ich das eher unkritisch.
bei Inbetriebnahme billiges 10w40 nehmen warm laufen lassen und nochmals wechseln den filter erst beim zweiten mal wechseln!!
dann siehste ja uim ölfiltergehäuse was sache ist.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
Re: Motor spülen cb650
N'Abend,
Danke für die Antwort, beruhigt mich schonmal etwas.
Die Ventildeckel waren auch auf, da mache ich mir am meisten sorgen um die Nockenwelle.
Kann man da nicht zumindest von oben irgendwie spülen?
Grüße,
Mika
Danke für die Antwort, beruhigt mich schonmal etwas.
Die Ventildeckel waren auch auf, da mache ich mir am meisten sorgen um die Nockenwelle.
Kann man da nicht zumindest von oben irgendwie spülen?
Grüße,
Mika
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Motor spülen cb650
Klar kannst du Dir einen Adapter fertigen und die Ölgalerie sowie alle Kanäle mit Öl Durchpumpen. Ich würde ein Hydraulikaggregat dafür nehmen und dann eine Mischung aus Hydrauliköl + Petroleum verwenden. Dann hinterher etwas zähes Öl rein, damit alle Lagerstellen versorgt sind.
Aber das bringt Dir überhaupt nichts, wenn irgendwelche Krümel in den Motor gelangt sind. Dann sind zwar die Lagerstellen alle Schmutzfrei, so man genug Durchsatz hinbekommt, als dass eventueller Schmutz herausgedrückt wird, aber wenn z.b. Zwischen Nockenwelle und Kipphebel, oder durchs Kerzenloch schmutz im Brennraum gelandet ist, änderst du daran gar nichts. Von Sachen wie den Motor mit Benzin zu fluten würde ich absehen, das zerstört jeglichen Schmierfilm, und man riskiert dass dann irgendwo Benzinreste zurückbleiben und Öl abspülen, und oder dass irgendein Lager hinterher Trocken läuft weil sich das Öl vom Nachspülen doch nicht so gut verteilt hat.
Kurzum: es bringt nichts Gewissheit, außer man zerlegt den Block komplett!
Aber das bringt Dir überhaupt nichts, wenn irgendwelche Krümel in den Motor gelangt sind. Dann sind zwar die Lagerstellen alle Schmutzfrei, so man genug Durchsatz hinbekommt, als dass eventueller Schmutz herausgedrückt wird, aber wenn z.b. Zwischen Nockenwelle und Kipphebel, oder durchs Kerzenloch schmutz im Brennraum gelandet ist, änderst du daran gar nichts. Von Sachen wie den Motor mit Benzin zu fluten würde ich absehen, das zerstört jeglichen Schmierfilm, und man riskiert dass dann irgendwo Benzinreste zurückbleiben und Öl abspülen, und oder dass irgendein Lager hinterher Trocken läuft weil sich das Öl vom Nachspülen doch nicht so gut verteilt hat.
Kurzum: es bringt nichts Gewissheit, außer man zerlegt den Block komplett!
Re: Motor spülen cb650
N'Abend,
hab den Block am Wochenende mal aus dem Fahrgestell gehoben.
Den Kopf werd ich zumindest mal Teilzerlegen, da ist mir zu viel Dreck drin, vor allem auf den Nocken.
Gibts was wo man da besonders aufpassen sollte? Die Gewinde scheinen ja relativ anfällig zu sein.
Das durchpumpen hab ich erstmal verworfen, so einen Adapter bekomm ich auf die Schnelle nicht zusammen.
Danach aber auch erstmal nicht weiter, der Motor soll laufen um zu gucken wie er so da steht, wenn dann was ist kommt er nochmal auf die Bank.
Grüße,
Mika
hab den Block am Wochenende mal aus dem Fahrgestell gehoben.
Den Kopf werd ich zumindest mal Teilzerlegen, da ist mir zu viel Dreck drin, vor allem auf den Nocken.
Gibts was wo man da besonders aufpassen sollte? Die Gewinde scheinen ja relativ anfällig zu sein.
Das durchpumpen hab ich erstmal verworfen, so einen Adapter bekomm ich auf die Schnelle nicht zusammen.
Danach aber auch erstmal nicht weiter, der Motor soll laufen um zu gucken wie er so da steht, wenn dann was ist kommt er nochmal auf die Bank.
Grüße,
Mika
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Motor spülen cb650
Falsche Herangehensweise... nicht zuerst den Motor irgendwie ans Laufen bringen, und dann feststellen, dass man bei dem Versuch wegen fehlender Schmierung oder einer anderen "Lapalie" das Teil versaut hat, sondern zuerst sichergehen. Ich habe bisher noch keinen Motor zerlegt und nicht wenigstens 5 Mängel gefunden. Sogar überholte.
Ist ja 'eh Winter, ich würde das Teil zerlegen und inspizieren.
Ist ja 'eh Winter, ich würde das Teil zerlegen und inspizieren.