

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 450 1988
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Suzuki GS 450 1988
Das Verfahren zur Beschichtung ist mit dem Pulverbeschichten gleich. Zunächst wird er "eingepulvert" und sieht noch "normal" aus. Erst im Ofen entwickelt er diese Struktur. Wie das mit dem Kräusellack aus der Dose funktioniert und ob es das gleiche ist, weiß ich nicht 

- Scrambler821
- Beiträge: 121
- Registriert: 16. Dez 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
- Wohnort: Sachsen
Re: Suzuki GS 450 1988
Der Rahmen sieht ja mega geil aus!!!


Re: Suzuki GS 450 1988
So müsste es passen...jetzt kann der Kühlerhalter fertig gemacht werden :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Suzuki GS 450 1988
Der Anfang ist gemacht :-) Jetzt muss ich erst ein paar brauchbare Bögen, Auspufffedern etc besorgen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Suzuki GS 450 1988
Hat die Kiste serienmäßig eine ölkühlung?
Re: Suzuki GS 450 1988
ne, serienmäßig ist der Ölkühler nicht. Habe die Adapterplatte von jemandem aus dem GS 500e-Forum. Der fertigte diese in kleineren Stückzahlen und für den Eigengebrauch an einer GS, welche er gelegentlich auf der Rennstrecke bewegte und daher über Temperaturprobleme klagte. (120 Grad und mehr)
- fuerdieenkel
- Beiträge: 308
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
Re: Suzuki GS 450 1988
...gratuliere zu deinem ausgeprägtem Geschmacksempfinden. 
Gelungene Mischung zwischen klassisch und modern. Jetzt bitte nicht auf der Zielgeraden mit seitlichen Kennzeichen und Krümmer-"Hitzeschutzband" versemmeln...

Gelungene Mischung zwischen klassisch und modern. Jetzt bitte nicht auf der Zielgeraden mit seitlichen Kennzeichen und Krümmer-"Hitzeschutzband" versemmeln...
beste Grüße
Karsten
Karsten
Re: Suzuki GS 450 1988


Re: Suzuki GS 450 1988
Jeder so wie er mag und nicht wie es andere mögen
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Suzuki GS 450 1988
Kingloui hat geschrieben:Jeder so wie er mag und nicht wie es andere mögen
