Hallo
hier mein aktuelles Winterprojekt.
Basis 860 Darmah von 79.
2 Varianten sind in Planung:
1. Caferacer für die gebückte Haltung- Kicker Motor
2. Tourer Umbau für 60+, wenn vom Amstsarzt empfohlen (die rote Tank Version+ Hochlenker+ E Starter)
Der Motor ist fertig( und das Sparschwein erschossen):
-Veetoo Drehmoment Nocken
-36 Dellos
-hauseigene E Zündung (Sachse Elektronik)
-Doppelzündung
-Schmiedekolben beschichtet
-Ölschauglas eingeschweisst
-naß Poliergestrahlt
Rahmen:
-entschlackt mit freiem Dreieck- mattschw. beschichtet
-Räder neu gespeicht in VA
-Bremse vorne - eine Scheibe von 916 mit Brembo 19er Radialpumpe
-hinten 900M
-Magura Hydr. Kupplung
-Titanachsen
-VA Contis
-Sitz und Alu Tank mit Styromodell modeliert und von Fachfirmen fertigen lassen
-Alufender
-LSL Stummel
-kompl. neu verkabelt- in Arbeit
-Ziel ist unter 180 kg mit Ölfüllung (in der jetzigen Baustufe 175kg bei 95% fertig)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» 860er Caferacer
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Aug 2014
- Motorrad:: Ducati Monster 900-93
Ducati Desert Sledge 800
Ducati 860Caferacer - 79
Yamaha XTE 600 Moto Rieep
Moto Guzzi V100 Mandello - Wohnort: Bad Iburg
- Kontaktdaten:
Ducati» 860er Caferacer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: 860er Caferacer
Beide Varianten haben was! Schönes Gerät.
Wohl dem der die Wahl hat.

Wohl dem der die Wahl hat.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: 860er Caferacer
Der Alu Tank ist eindeutig der Schönere. Die Sitzbank finde ich einen Tick zu lang - ragt über den Loop hinaus - und ausserdem ist sie mit hinten irgendwie zu fett. Aber sonst ein sehr schönes Gerät!
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: 860er Caferacer
Feines Gerät ! Sag mal was ist denn "nass Poliergestrahlt"?
Gruss
Gruss
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: 860er Caferacer
beide Varianten sind erste Sahne
Ich würde den roten klassischen Tank mit den Stummeln kombinieren
Wäre für mich stimmiger mit der Bank
aber
egal wie: das wird ne Granate
Gruss
desmo
Ich würde den roten klassischen Tank mit den Stummeln kombinieren
Wäre für mich stimmiger mit der Bank
aber
egal wie: das wird ne Granate

Gruss
desmo
- Roller
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: 860er Caferacer
Hallöchen Singleracer95,
hast du die schon gesehen?
https://rocket-garage.blogspot.com/2015 ... welle.html
Gefällt mir auch sehr gut.
hast du die schon gesehen?
https://rocket-garage.blogspot.com/2015 ... welle.html
Gefällt mir auch sehr gut.

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: 860er Caferacer
Hi Singleracer,
sehr schönes Projekt und interessant, das gleiche Mopped in zwei Ausstattungsvarianten zu nutzen.
Die Sitzbank und auch den Bezug mit Nähten finde ich toll !
Leider ist mir der Höcker zu pummelig geraten, also zu hoch und etwas zu lang (steht wie schon gesagt über den Loop hinaus).
Die Fussrastenposition ist extrem hoch. Biste sicher, dass das so für dich paßt ?
Ich würde die locker geschätzt etwa 10 cm tiefer erwarten, also knapp über dem Auspufftopf.
sehr schönes Projekt und interessant, das gleiche Mopped in zwei Ausstattungsvarianten zu nutzen.
Die Sitzbank und auch den Bezug mit Nähten finde ich toll !
Leider ist mir der Höcker zu pummelig geraten, also zu hoch und etwas zu lang (steht wie schon gesagt über den Loop hinaus).
Die Fussrastenposition ist extrem hoch. Biste sicher, dass das so für dich paßt ?
Ich würde die locker geschätzt etwa 10 cm tiefer erwarten, also knapp über dem Auspufftopf.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- FEZE
- Beiträge: 4093
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: 860er Caferacer
Edles Teil, aber die Bank verursacht Augenkrebs, erlege noch so ein Schwein und lass Dir was filigranes bauen.
Bin vor ewigen Zeiten mal in den Genuss gekommen der 860GTS im Origanaltrimm die Sporen zu geben. Ein echtes MÄNNERMOPPED.
Aber ich denke durch Deine Kur ist es nun auch gut fahrbar.
Hut ab so mit 60+....obwohl mir da auch noch was vorschwebt, muss halt noch 10 Jahre sparen und dann eine 750SS besitzen
Gruß
FEZE
Bin vor ewigen Zeiten mal in den Genuss gekommen der 860GTS im Origanaltrimm die Sporen zu geben. Ein echtes MÄNNERMOPPED.
Aber ich denke durch Deine Kur ist es nun auch gut fahrbar.
Hut ab so mit 60+....obwohl mir da auch noch was vorschwebt, muss halt noch 10 Jahre sparen und dann eine 750SS besitzen

Gruß
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- tenedor
- Beiträge: 134
- Registriert: 21. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF - Wohnort: Valencia
Re: 860er Caferacer
Ich finde den Original Tank mit seiner charakteristischen Form und dem Knick in Kombination mit einer leichten Sitzbank extrem stimmig. Ich würde nur das Farbschema ändern -der weiße "Klecks" sieht irgenwie unglücklich aus...
Siehe auch: http://www.bikeexif.com/ducati-860-gt.
Hatte mich auch schon nach der 860 umgeschaut bis ich dann bei der Pantah gelandet bin.
Die Sitzbank mit dem Höcker passt nach meinem Empfinden irgenwie gar nicht - einfach zu groß und zu lang....
Ansonsten schönes Moped.
Siehe auch: http://www.bikeexif.com/ducati-860-gt.
Hatte mich auch schon nach der 860 umgeschaut bis ich dann bei der Pantah gelandet bin.
Die Sitzbank mit dem Höcker passt nach meinem Empfinden irgenwie gar nicht - einfach zu groß und zu lang....
Ansonsten schönes Moped.
Mein aktuelles Umbauprojekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 9&start=40
Habe fertig XV750SE: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=13170
Habe fertig XV750SE: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=13170
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: 860er Caferacer
Ne Leute, die Bank ist nicht zu lang, die Tanks unterscheiden sich einfach in der Länge.
Mit dem originalen Tank endet die Bank genau mit dem Loop.
Tolles Mopped, mir gefällt besonders die Café Variante
Mit dem Alutank sieht der Höcker auch nicht zu groß aus.
Mit dem originalen Tank endet die Bank genau mit dem Loop.
Tolles Mopped, mir gefällt besonders die Café Variante

Mit dem Alutank sieht der Höcker auch nicht zu groß aus.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.