forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Bild

So sieht es aus...

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von h8cru »

Glückwunsch! Hatte der TÜV bestimmte Vorgaben wegen Schweissarbeiten des Loops? Vorlage der Rechnung eines Karosserieschweissers oder ähnlich? Hast du ne Geräuschmessung machen lassen oder ging die Eintragung der Filter ohne?
Grüße

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Ging alles so durch... auf blöd hingestellt und TÜV bekommen. Mit der Bemerkung man sollte den Auspuff mal neu dämmen.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Zum Loop

Hab ihm erzählt das ich nur die Röhre für die Befestigung des Höcker entfernt habe und dem entsprechen den Rahmen jetzt sogar verstärkt habe. Hat er so hingenommen

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von justphil »

Und den Auspuff musstest du nicht zusätzlich eintragen? Und die Filter auch nicht? Wie geil ist das denn? :D :D :D
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8961
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von obelix »

justphil hat geschrieben:Und den Auspuff musstest du nicht zusätzlich eintragen? Und die Filter auch nicht? Wie geil ist das denn?
Gar nicht geil... Der erste mies gelaunte Uniformierte legt das Ding in ner Kontrolle einfach an die Kette... Die sind da manchmal recht empfindlich und stellen sogar eingetragene Umbauten in Frage. Wenn was noch ned mal eingetragen ist... naja...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von justphil »

obelix hat geschrieben:
justphil hat geschrieben:Und den Auspuff musstest du nicht zusätzlich eintragen? Und die Filter auch nicht? Wie geil ist das denn?
Gar nicht geil... Der erste mies gelaunte Uniformierte legt das Ding in ner Kontrolle einfach an die Kette... Die sind da manchmal recht empfindlich und stellen sogar eingetragene Umbauten in Frage. Wenn was noch ned mal eingetragen ist... naja...

Obelix
Das war auch eher ironisch gemeint! Genau aus dem Grund, den du gerade ansprichst. Hilft dir ja nicht ohne Eintragung der Sachen rumzufahren. Dann kannst du sie auch abbauen, zum Tüv fahren und sie nach bestandener Prüfung wieder dran bauen. Gut, bis auf den Loop ;)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

So ist es....

Ich bin da recht schmerzfrei.

Heute sind die Düsen gekommen. Ich hoffe es wird jetzt besser...

Nächster Schritt Kondensator tauschen falls nicht besser.


Ich berichte

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Mu »

Hi,

möglich ist es aber alles bei der GS. Ich habe an meiner u.a. die Einzelfilter von K&N, eine andere Tröte mit Geräuschmessung, eine Leistungssteigerung durch Umbau auf 850ccm, andere Vergaserabstimmung, Loop am Heck etc.... eingetragen. Und der Tüv´ler war wirklich "genau" und ich kannte ihn nicht.

Gruss Stefan

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Wenn alles Hand und Fuß hat warum auch nicht


Ich konnte mich heute aufraffen und den vergaser wieder einbauen

Beim zpndfunken kontrollieren ist mir dann aufgefallen das im Louis Stecker ein paar funken übergeschlagen sind.(weiß , schwarz kommend von den Kontakten. Und siehe da... 3x kicken und sie läuft.

Jetzt mit den größeren Düsen und der Grundeinstellung nimmt sie auch viel viel besser Gas an was mich natürlich sehr freut. Einzige ist sie läuft im standgas (Mittelere zentralschraube ganz raus) bei 2k Umdrehungen und das Standgas fällt etwas zu langsam ab. Ab und an kommt dann noch ein "geräusch aus dem Auspuff" pffff . Da muss ich jetzt etwas lesen hahahaha und ein bisschen testen.! Aber zwei Erfolge hatte ich zumindest heute

So denn hier ein bild mit Ton

https://vimeo.com/194795120

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik