forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha xj 600 51j

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Joe82
Beiträge: 7
Registriert: 7. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 600 51j
Suzuki gsf 650 bandit

Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Joe82 »

Hallo zusammen.
Da ich neu im forum bin wollt ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Michael komme aus oberfranken und
fahre eine 650er bandit und bin jetzt stolzer Besitzer einer yamaha xj 600 51j geworden.
Und hätte da gleich auch mal eine frage zu der xj.
Es geht um den Umbau von der yamaha.
Nach einer umfangreichen Ultraschall Reinigung des vergasers soll nun der luftfilterkasten 4 lufiBirnen Platz machen.
Jetzt zur meiner frage.
Kann mir jemand erklären warum orginal zwei verschiedene Düsen im vergaser verbaut sind?
Dass ich diese nach dem lufi Wechsel anpassen muss is mir klar aber nach meiner Überlegung sehe ich keinen Grund warum ich unterschiedliche Düsen brauche da der luftfilterkasten weg kommt und alle vergaser die selbe Menge an Luft bekommen...
Klärt mich bitte auf!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Von welchen Düsen sprichst du ?
Hauptdüsen, Leerlaufdüsen ?
Natürlich sind die zueinander unterschiedlich !
Hauptdüse irgendwas mit 100 beginnend, die Leerlaufdüsen irgendwo um die 40, schätze ich mal.

Kennst du diese Website: www.cmsnl.com ?
Da kannste nach deinem Modell suchen.
Ich habe einfach mal irgendeine deutsche 51J rausgesucht:
http://www.cmsnl.com/yamaha-xj600-54kw- ... ml#results
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Joe82
Beiträge: 7
Registriert: 7. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 600 51j
Suzuki gsf 650 bandit

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Joe82 »

Ja das is schon klar... Mir geht's nur um die hasuptdüaen.....Habe 1.025mm und 105 mm verbaut!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1769
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von LastMohawk »

Servous,

ich gehe mal davon aus, dass die größeren Hauptdüsen an den inneren Zylindern verbaut waren.... damit wurde Rechnung getragen dass diese etwas schlechter gekühlt werden als die beiden äußeren. So ist das Gemisch ganz leicht fetter und man erreicht einen Ticken mehr Innenkühlung.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Joe82
Beiträge: 7
Registriert: 7. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 600 51j
Suzuki gsf 650 bandit

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Joe82 »

So würde für es auch Sinn ergeben.
Ist aber nicht der Fall.
Sind abwechselnd drin.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Tomster »

Evtl. hat ja jemand schon mal an den Vergasern rumgefummelt und bei der Montage was verwechselt.
So wie der Indianer das beschreibt, kenne ich es auch.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Joe82
Beiträge: 7
Registriert: 7. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 600 51j
Suzuki gsf 650 bandit

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Joe82 »

Da war auf jeden Fall einer dran!
Der jenige hat wahrscheinlich auch die Kreuzschlitz schauen rund geschraubt :hammer:
Aber das sehe ich es dann schon richtig das normal die zwei äußeren und die zwei inneren jeweils die gleiche Düse haben müssen?!?

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Tomster »

Yepp, klein - groß - groß - klein.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Joe82
Beiträge: 7
Registriert: 7. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 600 51j
Suzuki gsf 650 bandit

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von Joe82 »

Super dann sag ich mal danke .daumen-h1:

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 680
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Yamaha xj 600 51j

Beitrag von GeraldR »

Die gute alte xj 600 hat auch unterschiedliche Nockenprofile zwischen den innen- und den außenliegenden Zylindern ! Daraus ergibt sich der unterschiedliche Vergaser-Aufbau !

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels