forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von recycler »

Servus,

mein Projekt neigt sich langsam dem Ende zu. Hab Teilemäßig fast alles zusammen, nur Front- und Heckfender fehlen noch.

Für vorn brauch ich einfach ein altes Motorradschutzblech mit max 13 cm Breite, welches ich kürzen und unter die Gabelbrücke schrauben kann (Halter bau och passend) und für hinten etwas in der originalen Art im 70er-80er Style. Meine originalen CM 400 Schutzbleche sind noch so gut verchromt, daß ich diese nicht verbasteln möchte (auch im Hinblick auf eine spätere Rückrüstung, falls notwendig).

Leider gestaltet sich die Suche schwierig, da ich nach Möglichkeit Metallschutzbleche verwenden will. Eine Suchanfrage hier brachte keinen Erfolg und auch bei ebay gibt es kaum brauchbare und bezahlbare Teile (Zustand Lack bzw. Chrom ist nicht so wichig, da die Teile eh lackiert werden, aber ich will auch keinen Kernschrott verbauen).

Wie habt Ihr das gelöst?

Freue mich auch Anregungen oder auch Teileangebote.

Schönes Wochenende

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von Nickel »

Bei mir habe ich hinten einen frontfender der CM400 erwendet.. Das problem: Jeder fender, zumindest wenn es ein neuer ist, liegt immer so bei 50euro aufwärts.. Ansonsten schau mal bei kickstarter.de oder dock66 rein!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12361
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von sven1 »

Einfach nach eigenem Wunsch bei alukotflügel.de bauen lassen.
Dann ist der Koti so wie du ihn dir wünscht und das suchen hat ein Ende.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von didi69 »

recycler hat geschrieben:Wie habt Ihr das gelöst?
ich hab mir so einen geholt.
kurz und leicht und was mir wichtig war ich wollte nicht eine Schnittkante sonder einen sauberen Falz an beiden Seiten...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 282
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von jpggl »

Hallo,

ich habe noch nen Original Heckfender in Chrom von ner 76er CB 200 hier (18"). Bei Interesse PN.....

Gruß, Tom.

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von justphil »

Der, den didi genommen hat, gefällt mir. Werde ich mal beobachten =)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von recycler »

@Didi: Das mit den Schnittkanten ist ein Argument und ca. 25 plus Versand für ein 'Schrottblech' aus der Bucht ist dann auch schon wieder relativ teuer.

@Nickel: Danke für die Shopempfehlungem.

Mal sehen...

Ciao

recycler, der morgen die Sitzbank aufpolstert
old's cool!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von recycler »

So, für hinten hab ich jetzt was aus der Custom-Chopper-Szene aus Metall gefunden: http://www.ebay.de/itm/280582438112?_tr ... EBIDX%3AIT

Vorn suche ich immer noch, verbaue mal probeweise einen aus Kunststoff, bis 'der Richtige' aus Metall auftaucht.

... hab gerade meinen frisch lackierten Tank montiert (schaut mega aus) und mach jetzt mit dem Sitznbankbau weiter.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von motosite »

recycler hat geschrieben:So, für hinten hab ich jetzt was aus der Custom-Chopper-Szene aus Metall gefunden: http://www.ebay.de/itm/280582438112?_tr ... EBIDX%3AIT

recycler
Das ist ein stinknormaler Kotflügel für Anhänger - gibt`s auch schon für`s halbe Geld....
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Das Fender Problem - Bezugsquelle für alte Schutzbleche?

Beitrag von blatho »

https://www.veterama.de/de/home
Leider erst wieder Ende März...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels