forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ550 Umbau Das 1. Mal

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
danielleupolt
Beiträge: 6
Registriert: 2. Aug 2015

Yamaha» XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von danielleupolt »

Hallo,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich zur Sache komme.
Ich höre auf den Namen Daniel, bin 30 Jahre und kommen aus dem schönen Erzgebirge nahe Annaberg-Buchholz.
Seit einiger Zeit bin ich begeisterter "Mitleser" vom Forum und den ganz vielen interessanten Beiträgen, die mir schon sehr geholfen haben.
Nun hat mich nämlich das Motorradfieber gepackt und habe mir eine Yamaha XJ550 Bj. 83 zugelegt.
Konnte es kaum erwarten die Maschine nach der Reperaturanleitung auseinanderzunehmen :mrgreen: !
Eigentlich bin ich blutiger Anfänger und habe von Motorradtechnik keine Ahnung, aber nach einigen Stunden belesen, hab ich einfach mal angefangen. Dazu muss ich sagen das ich auch einige Tipps von einem Oldtimertechniker bekommen habe. Dieser wird auch die Schweißarbeiten und die gesamte Elektrik übernehmen und vielleicht auch noch anderes :lachen1:

Ich stell euch einfach mal meine Ideen zum Umbau vor und die Teile die ich mir schon zugelegt habe.
Achso beim Tüvmenschen war ich auch schon und habe alle Umbaumaßnahmen besprochen.

Folgende Umbaumaßnahmen habe ich vor zu verwirklichen:

- Superbikelenker gold (ABM) gekauft
- Griffe (Louis) gekauft
- Wirth Gabelfedern und neues Gabelöl gekauft
- Stahlflexbremsleitungen gold (Marving) gekauft
- Ölfilter (Champion) gekauft
- Motorschrauben gold (Pro Bolt) gekauft
- Tank Z650 60€ :mrgreen: gekauft
- Benzinhahn Z650 gekauft
- Kettensatzkit (DID) gekauft
- Spiegel (Highsider Victory Evo) gekauft
- Sportluftfiler (K&N) gekauft
- Led Blinkerrelais
- neue kurze Endschalldämpfer
- neue Lenkkopflager
- neue Tacho Kombieinheit (vielleicht T&T? was meint Ihr?)
- Scheinwerfer (soll von Highsider einer werden)
- neuer Gasdrehgriff (vielleicht)
- neue Bremsbeläge und Dichtungen, Kolben
- Blinker und Rücklicht
- neue Stoßdämpfer (YSS)
- neue Batterie Lithium Ionen (Ultrabatt?)
- Da bin ich ganz stolz drauf -> Kennzeichenhalter :dance2:
Bilder


Was ich noch so machen will:

- Rahmen hinter Stoßdämpfer kürzen
- Sitzbank verändern und neu beziehen (habt ihr Vorschläge ob ich die originale Sitzbank wie auf Bild neu beziehen und umbauen lassen kann?)
- freies Rahmendreieck
- Vergaser neu bedüsen
- Rahmen, Gabel, Schwinge (grau matt), Felgen und Gabelbrücken (schwarz) pulverbeschichten
- Tank lackieren (so in etwa wie auf Beispielbilder)

So das ist alles was mir bis jetzt eingefallen ist. Hab noch ein paar Bilder zusammengestellt.
Ich bin natürlich sehr dankbar für Eure Tipps und Vorschläge, also einfach geraderaus! Danke!

Hoffe ich konnte euch erstmal einen groben Überblick verschaffen!

Tank + Sitzbank.jpg
Schutzblech kürzen.jpg
behandeln.jpg









Viele Grüße und Glück auf Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von didi69 am 7. Dez 2016, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
caka
Beiträge: 93
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von caka »

moin!

ich bin gespannt was du zauberst! der wichtigste tipp den viele beim erstwerk vergessen: vorher mit dem tüv- mann deines vertrauens sprechen was wie geht. zur not so lange suchen bis du einen findest der mitmacht. hinterher kommen ist immer doof!

die ultrabatt läuft ganz gut in der 550 und was viel kleineres und leichteres habe ich, ohne dass man selbst was löten muss, nicht gefunden.
in Verbindung mit k&n und anderem Auspuff macht dynojet sinn. meine lief auch so ganz ok, aber es gab einen Bereich wo zu wenig Sprit ankam.

viel erfolg!

danielleupolt
Beiträge: 6
Registriert: 2. Aug 2015

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von danielleupolt »

Ich auch :) War schon bei TÜV vorstellig. Er hat mir einige Richtlinien gegeben, wie z.B. Blinkerabstand, 1 Spiegel, Einsitzer, DB Werte..., aber ansonsten sagte er, das alles machbar ist. Wegen E-Prüfzeichen auf Endschalldämpfern oder ähnlichem soll man sich zum Beispiel keine Gedanken machen.

Danke für die Tipps! Dein Umbau sieht große Klasse aus, wenn ich auch erst so weit wäre! Wie hast du den Motor lackiert? Gestrahlt?

Dynojet hab ich mir auch überlegt, vielleicht mach ich das so.
Mit der Sitzbank hader ich noch ein wenig. Weiß nicht ob Sie umbaubar ist. Möchte Sie gerne klappbar lassen, aber schon sehr kürzen.
Geht die hintere Öffnung der Sitzbank irgendwie zu schließen das ich eine ähnliche Sitzbank http://c-racer.com/products/universalseat/SCRF3.html hinbekomme?


So in etwa hab ich mir die Farben vorgestellt http://racingcafe.blogspot.de/2015/06/h ... rawny.html

Hab mal ein Bild von meinen Anschaffungen gemacht.
20161208_081241.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von sven1 »

Hallo Daniel,

schönes Moped, aber wozu brauchst du die Zitronensäure? Wenn du den Tank entrosten mußt, wirst du mit dem Päckchen nicht glücklich. Guck mal auf ebay da gibt es das Zeug in 5-10 kg. Säcken, das reicht dann erst mal für ein paar Tanks oder andere rostige Teile.
Der Superbike Lenker will sich mir nicht erschließen, auch nach Durchsicht der Bilder nicht. Bitte klär mich auf :wink: .

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

danielleupolt
Beiträge: 6
Registriert: 2. Aug 2015

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von danielleupolt »

Hallo Sven,
danke! Die Zitronensäure ist für den Sammler, hab irgendwo gelesen, das ich den dadurch sauber bekomme.
Ich weiß, aber ich möchte keine Stummel, für mich ist der Superbikelenker bequemer :mrgreen:

Benutzeravatar
caka
Beiträge: 93
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von caka »

den Lenker verstehe ich auch nicht.... vielleicht wenn du ihn nach unten zeigen lässt :-)

die originale Sitzbank kannst du für einen schönen umbau eigentlich vergessen. nicht wegen der länge, sondern weil sie wegen des klappmechanismus viel zu breit ist.... das versaut die die schmale Linie die du haben könntest.....
ich hatte auch erst so eine chinasitzbank drauf weil ich im Sommer schnell fahren wollte. das Kunstleder war bei meiner aber dünn wie Papier und sie war auch so breit dass die den rahmen nicht frei gelassen hat. durch eine eigene form die du genau anpassen kannst wird das heck so viel schöner und schlanker dass der weg zum sattler lohnt!

Benutzeravatar
caka
Beiträge: 93
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von caka »

ach ja, vergessen:

den motor hatte ich noch im Keller liegen mit nur ca. 25.000 km Laufleistung. den habe ich mit drahtbürstenaufsätzen für die Bohrmaschine so blank wie nur irgendmöglich gemacht, was wirklich gut funktioniert hat. anschliessend grundiert und lackiert. hier habe ich mich für motorlack und motorgrundierung von rh entschieden. bisher hält es gut und das Ergebnis ist auch ganz schön geworden. der lack muss nicht eingebrannt werden! das war für mich ein hauptvorteil des lackes.... so gross ist mein ofen nicht :-) für viele andere motorlecke gibt es auch keine Grundierungen. noch ein Vorteil

danielleupolt
Beiträge: 6
Registriert: 2. Aug 2015

Re: Yamaha XJ550 Umbau Das 1. Mal

Beitrag von danielleupolt »

Ich habe noch eine alte Giulari Grundplatte rumliegen. Versuche diese ohne Klappmechanismus zurecht zu schneiden und dann auf Rahmen zu fixieren. Unter dem Bügel am Rahmen möchte ich wenn möglich die Battetie platzieren. Das ist ein guter Tip, werde Ihn auch erstmal mit der Bürste bearbeiten und die Deckel gleich mit strahlen lassen. Heute hab ich erstmal alles gesäubert und entfettet und bringe die Teile zum strahlen. Kleinteile wie Schrauben bring ich zum verzinken.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels