forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Nickel hat geschrieben:Was mich ein wenig ärgert ist, das man den motor spalten muss, um die steuerkette zu erneuern,
Nicht unbedingt. Bei vielen Ketten liegt ein Kettenschloss mit dabei. Dann kannst Du die Kette trennen, die neue mit der alten rein ziehen und die neue dann mit dem Schloß wieder schließen.

Du musst nur drauf achten, dass der Schloßbügel in Drehrichtung geschlossen drauf geschoben wird.

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Du machst mir hoffnung mein lieber ralf! :) Ich habe gerade mal gegoogelt und tatsächlich welche gefunden die ein nietschloss haben. Weißt du ob die mit dem selben werkezug genietet werden können wie die antriebsketten?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Dacapo »

Danke Nickel, grade bestellt.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von nanocube »

@Dacapo:

Da ich zufälligerweise gestern Abend eine Anfrage an ProBrake geschrieben hatte: Die Länge der Leitungen bei Alternativverlegung, sprich zwei Leitungen ohne Verteiler betragen 80 und 85 cm. Hatte da nachgefragt weil ich da wohl auch längere brauche. Sonderanfertigungen sind da kein Problem.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Sooo.. Ich habe schon ein mal angefangen ein bisschen zu schrubben. Nylonburste + akkuschrauben haben schon mal die kolben sauber gemacht!
20161206_155757.jpg
Anfang nächster woche kommt ein alt eingessener motor-maniac der unter anderem jahre lang für ferrari alte motoren restauriert und getunt hat und nun in seiner rente nebenher son bisschen weiter macht. Wir werden dann zusammen kolben, zylinder usw. messen und anschließend entscheiden wie es weiter geht und was ggf. neu muss oder eben nicht. :)

mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von zockerlein »

die sind nach den ersten 1000km auch wieder Schwarz :grinsen1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Das denke ich auch. :D Aber da war schon ordentlich schmodder drauf! Wenn man schon dabei ist, kann man den bums auch gleich sauber machen. Bei dem anderen motor den ich hier noch stehen habe ist es im übrigen so krass mit dem schmodder, das es quasi in kleinen platten abbricht!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von zockerlein »

Das ist allerdings seltsam...
Ist sie gedrosselt gewesen?

Bei den Kolben von meiner 650er musste ich nur mit Bremsenreiniger drüber wischen und sie waren sozusagen Blank... (Klar, nicht komplett, aber es war kein Ruß mehr zu sehen)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Also mit bremsenreiniger war da so ziemlich gar nichts aus zu richten. Ich habe es allerdings auch nur kurz versucht. Der motor hier war gedrosselt, ja. Der andere wo das zeug quasi abblättert allerdings nicht. Wer weiß woher das kommt. Schlechter/alter sprit, flasche vergaser einstellung, leicht veränderte steuerzeiten und gelängte steuerkette usw. usw. Das ändert sich ja aber nun.. Vergaser wurde komplett gereinigt und neu gedichtet. Die ventilschaftdichtungen vom kopf werde ich wohl auch erneuern und die kolbenringe kommen wohl auch neu. Genau so wie die steuerkette.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von grumbern »

Kann auch übermäßig verbranntes Öl sein. Bei den alten Karren hieß das auch "decarbonising" und sollte alle paar tkm durchgeführt werden. War halt wegen größerem Kolbenspiel und altmodischer Abstreifer normal :stupid:
Kann auch sein, dass ein höher viskoses Öl schon Abhilfe schafft.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics