forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiFePo4 Akku

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

LiFePo4 Akku

Beitrag von Ecki »

Guten Morgen zusammen,

ich möchte meiner CX einen LiFePo4 Akku spendieren.
Bin aber noch etwas hin und hergerissen bzgl. des Herstellers.

Bisher wollte ich eigentlich den Akku vom MBF, den 5Ah V4 Akku einsetzten. Leider ist der momentan nicht lieferbar. Das schöne an dem Akku ist, das das Gehäuse nach einem Batterie Gehäuse aussieht und somit einen soliden Eindruck hinterlässt.

Nun bin ich auf den Akku von CS Elektronik gestoßen mit 5,2 Ah.
Die Abmessungen bei beiden Akkus sind fast identisch, bis auf das der CS Akku nicht in dem "schönen" Batteriegehäuse sitzt. Der CS Akku hat jedoch den Anderson Stecker, was mir eigentlich auch gut gefällt.
Könnt Ihr mir einen Tipp bzgl. der Verarbeitung beider Akkus geben und ob die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit bei beiden i.o ist, und/oder auf was ich ggf. noch gesondert achten muss.

Im voraus herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Gruß
der Ecki

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von DustDevil »

Hallo Ecki,
ich habe in meinen Moppeds die LiFePO4 Batterien von i-tecc verbaut und bin sehr zufrieden.
Schau mal bei Ebay unter: LiFePO4 Starterbatterie LiFeEnergy5000, 12V 5Ah
Grüße,
Udo

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von igel »

Kannst Du den Akku von CS-Elektronik mal verlinken? Ich find bei CS im Moment gar keine lieferbaren LiFePo-Starter-Akkus. :dontknow: KLICK
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von Ecki »

Hi Igel,
mit dem verlinken habe ich so meine Probleme, schau mal unter Ebay unter der Artikel Nr. 281 604 424 990

DesMon
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2015
Motorrad:: Ducati Monster M900, Bj.93
Ducati ST2, Bj.97
Simson SR50, Bj.90

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von DesMon »

Morning,
ich fahre jetzt seit 4 Jahren den MBF V3 Akku.
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil! Ich kann nix negatives sagen.
Soweit ich weiß, sind die CS Teile nicht ganz so hochwertig (die Zellen zumindest) wie die A123 von MBF.
Deswegen auch günstiger.
Musst mal den LiFePo4 Fred hier suchen.


VG Fränk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn loud Pipes, save lives!

Benutzeravatar
hecktag
Beiträge: 16
Registriert: 14. Nov 2016
Motorrad:: SR500 - 81
KTM EXC 300 - 16

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von hecktag »

Hi,

wir (LOON - http://www.loonics.com) sind offizieller Händler von CS-batteries! Absolut Top die Akkus!

Wenn du dich für Cs Batteries entscheidest solltest du wenn du mit Lima fährst nicht die 5,2AH version (racing) verwenden, sondern die 5,0Ah (Pro) !! (hat keinen externen Balancer Anschluss)!

Wegen deiner frage zur Feuchtigkeit - gegen einen Aufpreis von 10 - 30€ (je nach Akku) kannst du den Akku gummiert bestellen, ist dann gegen Wasser u. Öl beständig und kannst ihn wenn gewünscht ohne Batteriekasten verbauen.

Wenn interesse besteht schreib mir doch bitte ne PN, oder Klingel kurz bei uns durch! Alle Kontakt Informationen findest du auf unserer Homepage! Nen kleinen Forumsrabatt gibts auch!


Beste Grüße

David

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 245
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von modderfreak »

igel hat geschrieben:Kannst Du den Akku von CS-Elektronik mal verlinken? Ich find bei CS im Moment gar keine lieferbaren LiFePo-Starter-Akkus. :dontknow: KLICK
Weil das anscheinend ein alter Shop ist. Das ist der neue: http://cs-batteries.de/Fuer-Motorraeder
hecktag hat geschrieben:Wenn du dich für Cs Batteries entscheidest solltest du wenn du mit Lima fährst nicht die 5,2AH version (racing) verwenden, sondern die 5,0Ah (Pro) !! (hat keinen externen Balancer Anschluss)!
Was spricht denn dagegen, die Racing-Version mit Lima zu fahren? Für gerade mal 10€ Aufpreis bekommt man angeblich eine etwas höhere Kapazität durch selektierte Zellen, und man hat fürs Aufladen nach dem Winter gleich einen Balancer Anschluss - klingt doch gut?
Grüße,
Niki

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von tomcat »

Die Racing Version sollte nicht mit einer Lichtmaschine geladen werden, die Pro Version hingegen schon - so habs ich verstanden ...

Ich hab die Pro Version mit Anderson Stecker das 2. jahr in meiner 750er Zephyr. Bisher problemlos ...
Wenn Du unbedingt ein Gehäuse drum haben möchtest gibts da auch eine Version, die ist allerdings im Moment nicht verfügbar ist ...

http://cs-batteries.de/Lithium-POWERBLO ... -82-x-95mm


Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von Yammi »

hecktag hat geschrieben: Wenn du dich für Cs Batteries entscheidest solltest du wenn du mit Lima fährst nicht die 5,2AH version (racing) verwenden, sondern die 5,0Ah (Pro) !! (hat keinen externen Balancer Anschluss)!
Verstehe ich jetzt auch nicht ganz. :dontknow:
Das Balancerkabel ist doch nur eine weitere Kontrollmöglichkeit.
Klar, wer ohne Lima fährt und den Akku ziemlich leergefahren hat will natürlich beim Aufladen sicherstellen, daß alles Zellen was abbekommen.
Das will ich beim Fahren mit Lima aber auch. Denn aufgeladen werden doch nur die beiden vordersten Zellen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und dem Akku ist es wohl ziemlich egal ob da ein weiteres Kabel dranhängt. Sehe ich das so richtig?
Die Racing-Version fahre ich seit 2 Jahren mit ohne Probleme. :mrgreen:

Grüße Yammi

manuel002
Beiträge: 31
Registriert: 4. Dez 2016
Motorrad:: BMW R100 RS

Re: LiFePo4 Akku

Beitrag von manuel002 »

hecktag hat geschrieben:Hi,

wir (LOON - http://www.loonics.com) sind offizieller Händler von CS-batteries! Absolut Top die Akkus!

Wenn du dich für Cs Batteries entscheidest solltest du wenn du mit Lima fährst nicht die 5,2AH version (racing) verwenden, sondern die 5,0Ah (Pro) !! (hat keinen externen Balancer Anschluss)!

Wegen deiner frage zur Feuchtigkeit - gegen einen Aufpreis von 10 - 30€ (je nach Akku) kannst du den Akku gummiert bestellen, ist dann gegen Wasser u. Öl beständig und kannst ihn wenn gewünscht ohne Batteriekasten verbauen.

Wenn interesse besteht schreib mir doch bitte ne PN, oder Klingel kurz bei uns durch! Alle Kontakt Informationen findest du auf unserer Homepage! Nen kleinen Forumsrabatt gibts auch!


Beste Grüße

David

Ich fahre eine 1000ccm BMW kann ich da noch eine 7,5ah Batterie benutzen?

Danke gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik