

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc
Ja nach den üblichen 10 Werktagen 

Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc
Klar.
Bei Sachen die man nicht unbedingt schnell braucht kann man durchaus beim Chinamann bestellen.

Bei Sachen die man nicht unbedingt schnell braucht kann man durchaus beim Chinamann bestellen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc
Moin,
zurück zum Thema:
Nachdem geklärt wurde, wo und wie das Werkzeug aufzubewahren ist - und welches Handwerkzeug zur Grundausstattung gehört, wäre evtl. noch eine erweiterung um empfehlenswerte Hersteller von Elektrowerkzeugen interessant.
Gruppierung:
Elektro- Handwerkzeuge (Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Minitools u.ä.)
Schweißtechnik (incl. Automatik-Schweißhelme, Druckminderer/Durchflussmengen - Manometer usw. )
Großgeräte (Drehbänke, Fräsmaschinen, Standbohrwerke, Bandschleifer, Bandsägen)
Z. Bsp. Handbohrmaschinen oder Flex --- da kommt für mich `ne blaue Bosch (Industrial- Serie von Bosch) in Frage - aber nicht zu groß, muss man ja noch "aus der Hand" mit arbeiten können. Akku- Zeugs würde ich von Makita nehmen .......
Wenn ich ein Wig- Gerät kaufen sollte, würde ich nach `nem guten gebrauchten Lorch oder Esab gucken - die haben auch portable Geräte (und ich `nen Industriehandel für Schweißtechnik hier in erreichbarer Nähe - da kann ich mal "gucken" gehen).
Großgeräte? Da hab`ich mit "Obere-Mittelklasse Zeugs" von Quantum gearbeitet (quasi "Semi- Profi" Zeugs aus PRC)........ Die Drehbank hatte zwar DPS und wäre durch optionalem Fräsmaschinenaufsatz NC - Erweiterungsfähig gewesen, ist für industriellem Einsatz aber nur bedingt akzeptabel.
Wenn man so ungefähr `ne Vorstellung hat, kann man ja auch mal nach Werkstattauflösungen oder gutem gebrauchten Zeugs bei Ebay gucken.
Hilft dem TE evtl. auch `n Stück weiter ........
MfG
Arvid
zurück zum Thema:
Nachdem geklärt wurde, wo und wie das Werkzeug aufzubewahren ist - und welches Handwerkzeug zur Grundausstattung gehört, wäre evtl. noch eine erweiterung um empfehlenswerte Hersteller von Elektrowerkzeugen interessant.
Gruppierung:
Elektro- Handwerkzeuge (Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Minitools u.ä.)
Schweißtechnik (incl. Automatik-Schweißhelme, Druckminderer/Durchflussmengen - Manometer usw. )
Großgeräte (Drehbänke, Fräsmaschinen, Standbohrwerke, Bandschleifer, Bandsägen)
Z. Bsp. Handbohrmaschinen oder Flex --- da kommt für mich `ne blaue Bosch (Industrial- Serie von Bosch) in Frage - aber nicht zu groß, muss man ja noch "aus der Hand" mit arbeiten können. Akku- Zeugs würde ich von Makita nehmen .......
Wenn ich ein Wig- Gerät kaufen sollte, würde ich nach `nem guten gebrauchten Lorch oder Esab gucken - die haben auch portable Geräte (und ich `nen Industriehandel für Schweißtechnik hier in erreichbarer Nähe - da kann ich mal "gucken" gehen).
Großgeräte? Da hab`ich mit "Obere-Mittelklasse Zeugs" von Quantum gearbeitet (quasi "Semi- Profi" Zeugs aus PRC)........ Die Drehbank hatte zwar DPS und wäre durch optionalem Fräsmaschinenaufsatz NC - Erweiterungsfähig gewesen, ist für industriellem Einsatz aber nur bedingt akzeptabel.
Wenn man so ungefähr `ne Vorstellung hat, kann man ja auch mal nach Werkstattauflösungen oder gutem gebrauchten Zeugs bei Ebay gucken.
Hilft dem TE evtl. auch `n Stück weiter ........
MfG
Arvid
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauc
HalloBensn hat geschrieben:Mal aus ner ganz anderen Kategorie:
Hab für 27,- nen kleines Peniskop gekauft,
Die Kamera hat ne 5m (recht steife, biegbare)Zuleitung, und passt mit Spiegel durch ne Zündkerzenöffnung.
Das Stethoskop wird mit usb ans handy o.ä. angeschlossen und überträgt live und macht fotos und videos.
Die amazonbewertungen sind bis jetzt nur von Kunden die damit ganz andere öffnungen untersucht haben, und dann rumgewundert haben, das die beleuchtete Kamera warm wird![]()
Anbei mal die ersten Fotos.
161111_172908.jpg
161111_172017.jpg
161111_161646.jpg
161111_161155.jpg
161111_161146.jpg
Ich hab mir das Teil auch mal zugelegt und heute auf der Arbeit ausprobiert .

Sehr gute Ausleuchtung , funktioniert auf dem WIN8 , WIN10 , MAC , Linuxrechner einwandfrei .
Die Bildwiedergabe ist leicht Zeitverzögert , aber akzeptabel .
Mit einem Samsung S5 ( OTG fähig ) funktioniert das Teil auch Prolemlos .
Die Bildschärfe ( live-Bild ) und die Bildqualität ( snapshot ) ist auch sehr gut .
Das Zubehör ( Haken , Magnet , Spiegel ) sitzt etwas lose auf der Kamera , mit zwei kleinen O-Ringen kann man das Zubehör aber sicher befestigen .
Der Spiegel ist etwas blind , darum erscheinen die Bilder mit Spiegel etwas unscharf .
Ich habe mir aus einem alten Spiegelglas einen passenden Spiegel gebaut , damit ist die Bildqualität wesentlich besser .
Mein Chef war etwas erstaunt über die Bildqualität , vor allem weil er für das Endoskop welches er gekauft hat ein paar euro mehr ausgegeben hat und dessen Bilder nicht so gut sind .

https://www.toolspecial.de/hazet-video- ... sonde.html
Die Kamera ( Gehäuse ) könnte etwas kürzer und etwas dünner sein .
Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden , das Preis/Leistungsverhältniss stimmt .
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?
Hast du mal die folie vom spiegel runtergepopelt 

Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?
Nach dem ersten Versuch wollte ich den Spiegel mal abputzen , da hatte ich es gemerkt .
War zwar besser , aber nicht so wie erhofft
War zwar besser , aber nicht so wie erhofft
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?
Dachte schon das ich ihn irgendwann mal verliehen hätte und nicht mehr weiss an wen , im Keller wiedergefunden
Kann man immer mal gebrauchen .

Den gibbet immer noch unverändert zu kaufen , kaum zu glauben
http://www.hazet-freak.de/179-Drehmomen ... AgkA8P8HAQ

Kann man immer mal gebrauchen .

Den gibbet immer noch unverändert zu kaufen , kaum zu glauben

http://www.hazet-freak.de/179-Drehmomen ... AgkA8P8HAQ
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Welches werkzeug/marke? Was kann man denn mal so gebrauchen?
Ich bin zwar nur Hobbyschrauber -wage mich jetzt aber mal unter die Spezialisten und Profis hier.
Hier wurde bisher über Marken, Qualitäten und Maschinen gesprochen.
Ich hatte mir, ich glaube es heist Metrinch-Werkzeug, vor Jahren zugelegt. Dieses packt die Schrauben an den Flanken an, nicht an den Ecken.
Das finde ich immer wieder klasse und würde mir auch nichts anderes mehr holen.
Eins der vielen Erfolgserlebnisse damit hatte ich mal wieder, als ich meine Gabelrohre auseinander genommen habe. Ihr wisst, die Deckel für die Tauchrohre.
Keine Kratzer, nichts dran -sehen also immer noch ordentlich aus.
Nur mein kleiner Denkanstoß...
Nachtrag: ich bin neugierig, meint ihr die hier:
https://www.amazon.de/Depstech-Megapixe ... s=camerafi

Hier wurde bisher über Marken, Qualitäten und Maschinen gesprochen.
Ich hatte mir, ich glaube es heist Metrinch-Werkzeug, vor Jahren zugelegt. Dieses packt die Schrauben an den Flanken an, nicht an den Ecken.
Das finde ich immer wieder klasse und würde mir auch nichts anderes mehr holen.
Eins der vielen Erfolgserlebnisse damit hatte ich mal wieder, als ich meine Gabelrohre auseinander genommen habe. Ihr wisst, die Deckel für die Tauchrohre.

Keine Kratzer, nichts dran -sehen also immer noch ordentlich aus.
Nur mein kleiner Denkanstoß...

Nachtrag: ich bin neugierig, meint ihr die hier:
https://www.amazon.de/Depstech-Megapixe ... s=camerafi
Zuletzt geändert von obelix am 22. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link sichtbar gemacht
Grund: Link sichtbar gemacht
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory