Die Werte wurden nicht geändert, die waren schon so: 98P/86
Grüße Volker
P.S. Er hat sich's mal angehört, aber nicht mit einem Meßgerät gemessen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Danke für die Info
Manne
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Danke Düsentrieb für deine Akribi! Aber das Löschen des Briefauszugs wäre nicht notwendig gewesen. Die Nr. ist nicht die des Prüfingenieurs sondern die von mir auf dem Alutank eingeschlagene Prüfnummer - um ihn für die Dichtheitsprüfung zu identifizieren. Hatte mir aber aus anderen Gründen auch Gedanken gemacht ob es dienlich ist den Briefauszugs so öffentlich zu machen;-))
Grüße Volker
Grüße Volker
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
[quote="bastlwastl"]hallo
erst mal sollte man sich in der passenden rubrik ordentlich vorstellen ,bevor man mit der tür ins haus fällt ;-)
Mit der Lautstärke kommt drauf an: bei meiner 79iger LeMans? (Tontirahmen) steht 86N drin, und den Wert kannst Du etwa plus 26 rechnen...Also 112 DB Standgeräusch.
erst mal sollte man sich in der passenden rubrik ordentlich vorstellen ,bevor man mit der tür ins haus fällt ;-)


Mit der Lautstärke kommt drauf an: bei meiner 79iger LeMans? (Tontirahmen) steht 86N drin, und den Wert kannst Du etwa plus 26 rechnen...Also 112 DB Standgeräusch.

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory