Moin,
deshalb leben wir hier ja auch in einer "Scheindemokratie", wählen Politiker und keine Volksvertreter, unsere Nachrichten werden zensiert oder verspätet gesendet, wenn es sich nicht vermeiden läßt, bestimmte Informationen weiterzugeben. Gehört hier nicht hin, freue mich aber immer wieder, wenn ich lese, daß andere Menschen dieses auch erkannt haben.
Diese Lektüre habe ich glaube ich schon mal an anderer Stelle empfohlen, schon älter, paßt aber immer noch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Farm_der_Tiere
Wünsche allen Frohe Weihnachten und viel Spaß mit Ihren alten Maschinen
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Euro-4-Norm
- Speed
- Beiträge: 2889
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Euro-4-Norm
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: Euro-4-Norm
Moin,
was das "Faken" von Erstzulassungsdaten angeht, weiß ich nur soviel:
Zumindest bei Honda ist das so einfach nicht, da sich anhand der Fahrgestellnummer eines Fahrzeugs ein Produktionsdatum ermitteln lässt.
Es gibt von Honda Offenbach sogar eine Liste (eher schon ein Buch vom Format eines Telefonbuchs einer mittleren Großstadt :-) ) in der die einzelnen Nummern und Buchstabengruppierungen erfasst sind.
Diese Buchstaben-/Zahlengruppen sind von Honda systematisch an die Fahrzeuge vergeben worden und lassen sich einwandfrei einem bestimmten Jahresquartal im Produktionsjahr zuordnen.
Das nicht nur Honda solches praktiziert, sondern auch andere Hersteller, vermute ich aus der Tatsache das Ende der 90er Jahre/Anfang der 2000er in einer Region in Norddeutschland mal "der Hammer gekreist hat", dem einige TÜV- Leute zum Opfer gefallen sind.
Es wurden bei aus den USA importierten Chopperrahmen für HD gefakte Fahrgestellnummern festgestellt. Aufgefallen ist dieses, weil bei der Zulassung mal einer auf die Idee gekommen ist, die Nummer durch den Hersteller überprüfen zu lassen.
Wie groß war die Verwunderung, als die HD Vertretung in D`schland feststellte, das diese Nummer von HD niemals vergeben wurde ........
Die nachfolgende umfangreiche Überprüfung diesbezüglich von Seiten der Behörden kann man sich ungefähr vorstellen.
Dieses ist im übrigen auch der Grund, weshalb sich beim TÜV und deren Handhabung von Eintragungen so einiges geändert hat - und sich mittlerweile kaum ein Prüfer mehr hinsichtlich div. Eintragungen "weit aus dem Fenster lehnen" möchte.
Erfahren habe ich dieses durch den damaligen Prüfingenieur des TÜV- Rhld, der für meinen ehemaligen Arbeitgeber die Fahrzeugumtypungen geprüft und abgenommen hat.
MfG
Arvid
P.s: Und vergesst doch mal diese blödsinnigen Polit- Diskussionen....... ich bin zwar daran nicht gerade unschuldig, aber es reicht jetzt auch.
Meinungen sind wie Ars.hlöcher - jeder hat eins/eine ............
was das "Faken" von Erstzulassungsdaten angeht, weiß ich nur soviel:
Zumindest bei Honda ist das so einfach nicht, da sich anhand der Fahrgestellnummer eines Fahrzeugs ein Produktionsdatum ermitteln lässt.
Es gibt von Honda Offenbach sogar eine Liste (eher schon ein Buch vom Format eines Telefonbuchs einer mittleren Großstadt :-) ) in der die einzelnen Nummern und Buchstabengruppierungen erfasst sind.
Diese Buchstaben-/Zahlengruppen sind von Honda systematisch an die Fahrzeuge vergeben worden und lassen sich einwandfrei einem bestimmten Jahresquartal im Produktionsjahr zuordnen.
Das nicht nur Honda solches praktiziert, sondern auch andere Hersteller, vermute ich aus der Tatsache das Ende der 90er Jahre/Anfang der 2000er in einer Region in Norddeutschland mal "der Hammer gekreist hat", dem einige TÜV- Leute zum Opfer gefallen sind.
Es wurden bei aus den USA importierten Chopperrahmen für HD gefakte Fahrgestellnummern festgestellt. Aufgefallen ist dieses, weil bei der Zulassung mal einer auf die Idee gekommen ist, die Nummer durch den Hersteller überprüfen zu lassen.
Wie groß war die Verwunderung, als die HD Vertretung in D`schland feststellte, das diese Nummer von HD niemals vergeben wurde ........
Die nachfolgende umfangreiche Überprüfung diesbezüglich von Seiten der Behörden kann man sich ungefähr vorstellen.
Dieses ist im übrigen auch der Grund, weshalb sich beim TÜV und deren Handhabung von Eintragungen so einiges geändert hat - und sich mittlerweile kaum ein Prüfer mehr hinsichtlich div. Eintragungen "weit aus dem Fenster lehnen" möchte.
Erfahren habe ich dieses durch den damaligen Prüfingenieur des TÜV- Rhld, der für meinen ehemaligen Arbeitgeber die Fahrzeugumtypungen geprüft und abgenommen hat.
MfG
Arvid
P.s: Und vergesst doch mal diese blödsinnigen Polit- Diskussionen....... ich bin zwar daran nicht gerade unschuldig, aber es reicht jetzt auch.
Meinungen sind wie Ars.hlöcher - jeder hat eins/eine ............
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Euro-4-Norm
Hi Ratz,
das mit den "verlorenen" Papieren könnte tatsächlich die Lösung sein.
Genaues Vorgehen bzw. die Reihenfolge mit der Zulassungsstelle abstimmen.
Über die Polizei / KBA klären, das es sich nicht um ein als gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelt.
Zum TÜV um neue Papiere zu bekommen.
Genau hier sehe ich einen möglichen Ansatzpunkt:
Anhand des Zustands des Fahrzeugs kann der TÜV sicher aussagen, ob es in Gebrauch war.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Mopped zu diesem Zweck zugelassen war, schätze ich als sehr hoch ein.
Evtl. kann man genau hier "den Hebel ansetzen" und mit Unterstützung des Herstellers (falls noch aktiv), der Recherche im Internet und zugehöriger Interessengemeinschaften das Baujahr eindeutig bestimmen.
Ich hatte mal solch eine Anfrage eines Kawafahrers und mittels Fahrgestell- und Motornummer sowie zugesandter Bilder habe ich eine Bestätigung ausgeschrieben, das es sich zweifelsfrei um das Modell mit Baujahr 1976 handelt.
Dazu noch Briefkopien und weitere Infos geschickt.
Dabei bin ich doch bloß der Webmaster für die Website der zugehörigen Interessengemeinschaft ;)
Der TÜV hat ein Jahr Standzeit beim Händler bis zum möglichen Verkauf an einen Kunden draufgeschlagen und die Mitte des Folgejahres als Datum der Erstzulassung eingetragen. Per Definition ist das stets der 1. Juli. Diese Kawa hat neue Papiere bekommen und hat eine eingetragene EZ am 1. Juli 1977.
Dabei ist es sogar egal, auf welchen Wochentag der jeweilige 1. Juli fällt.
Naja, einen Versuch ist es wert !
PS: Mein Ex-Chef (Ex-Hondahändler in München) hatte bis mindestens 1995 eine noch nie zusammengebaute, also noch in der originalen Transportkiste befindliche Honda CX500 Turbo von 1982 im Privatbesitz. Sollte er die immer noch in diesem Zustand besitzen, dann wird es ab 2017 wohl gar nichts mehr mit einer Zulassung und er kann sie so im Museum abgeben !
das mit den "verlorenen" Papieren könnte tatsächlich die Lösung sein.
Genaues Vorgehen bzw. die Reihenfolge mit der Zulassungsstelle abstimmen.
Über die Polizei / KBA klären, das es sich nicht um ein als gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelt.
Zum TÜV um neue Papiere zu bekommen.
Genau hier sehe ich einen möglichen Ansatzpunkt:
Anhand des Zustands des Fahrzeugs kann der TÜV sicher aussagen, ob es in Gebrauch war.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Mopped zu diesem Zweck zugelassen war, schätze ich als sehr hoch ein.
Evtl. kann man genau hier "den Hebel ansetzen" und mit Unterstützung des Herstellers (falls noch aktiv), der Recherche im Internet und zugehöriger Interessengemeinschaften das Baujahr eindeutig bestimmen.
Ich hatte mal solch eine Anfrage eines Kawafahrers und mittels Fahrgestell- und Motornummer sowie zugesandter Bilder habe ich eine Bestätigung ausgeschrieben, das es sich zweifelsfrei um das Modell mit Baujahr 1976 handelt.
Dazu noch Briefkopien und weitere Infos geschickt.
Dabei bin ich doch bloß der Webmaster für die Website der zugehörigen Interessengemeinschaft ;)
Der TÜV hat ein Jahr Standzeit beim Händler bis zum möglichen Verkauf an einen Kunden draufgeschlagen und die Mitte des Folgejahres als Datum der Erstzulassung eingetragen. Per Definition ist das stets der 1. Juli. Diese Kawa hat neue Papiere bekommen und hat eine eingetragene EZ am 1. Juli 1977.
Dabei ist es sogar egal, auf welchen Wochentag der jeweilige 1. Juli fällt.
Naja, einen Versuch ist es wert !
PS: Mein Ex-Chef (Ex-Hondahändler in München) hatte bis mindestens 1995 eine noch nie zusammengebaute, also noch in der originalen Transportkiste befindliche Honda CX500 Turbo von 1982 im Privatbesitz. Sollte er die immer noch in diesem Zustand besitzen, dann wird es ab 2017 wohl gar nichts mehr mit einer Zulassung und er kann sie so im Museum abgeben !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Euro-4-Norm
Oder er verliert den Originalbrief, wenn überhaupt vorhanden. 
Solche Fahrzeuge sind sehr selten. Ich gehe schwer davon aus daß die Zulassungsstelle sowie der TÜV bei einem so alten Fahrzeug davon ausgeht daß es schon mal benutzt worden ist. Bei denen denkt mit Sicherheit keiner das es sich um ein "Neufahrzeug" handeln könnte. Vermutlich kommt da die Frage auf bei welchem Kilometerstand der Tacho erneuert wurde.
Aber auch so bin ich der Meinung das es eine reguläre Methode geben muß um so ein Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Um ein Neufahrzeug im Sinne von "neues Fahrzeug" handelt es sich ja offensichtlich nicht. Aber wer weiß schon wie der Amtsschimmel wiehert.

Solche Fahrzeuge sind sehr selten. Ich gehe schwer davon aus daß die Zulassungsstelle sowie der TÜV bei einem so alten Fahrzeug davon ausgeht daß es schon mal benutzt worden ist. Bei denen denkt mit Sicherheit keiner das es sich um ein "Neufahrzeug" handeln könnte. Vermutlich kommt da die Frage auf bei welchem Kilometerstand der Tacho erneuert wurde.

Aber auch so bin ich der Meinung das es eine reguläre Methode geben muß um so ein Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Um ein Neufahrzeug im Sinne von "neues Fahrzeug" handelt es sich ja offensichtlich nicht. Aber wer weiß schon wie der Amtsschimmel wiehert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Euro-4-Norm
Oooch Leute,
ihr könnt ja vermuten und machen, was ihr wollt ...........
Jedenfalls bin ich kein Verschwörungstheoretiker - aber reden würde ich über sowas nicht (wenn ich vor hätte, etwas in dieser Richtung zu tun).
Das ist hier - bis auf weiteres - eine öffentlich zugängige Plattform im Internet. Wo sich manche Leute ihre Informationen her holen, ist ja wohl klar (überall, wo sich die Möglichkeit dazu ergibt).
....... und wenn mir mein TÜV - Mensch schon den Ratschlag gibt, bei fehlenden Informationen hinsichtlich einer Eintragung mal im Net zu suchen ....
MfG
Arvid
ihr könnt ja vermuten und machen, was ihr wollt ...........
Jedenfalls bin ich kein Verschwörungstheoretiker - aber reden würde ich über sowas nicht (wenn ich vor hätte, etwas in dieser Richtung zu tun).
Das ist hier - bis auf weiteres - eine öffentlich zugängige Plattform im Internet. Wo sich manche Leute ihre Informationen her holen, ist ja wohl klar (überall, wo sich die Möglichkeit dazu ergibt).
....... und wenn mir mein TÜV - Mensch schon den Ratschlag gibt, bei fehlenden Informationen hinsichtlich einer Eintragung mal im Net zu suchen ....
MfG
Arvid
- LastMohawk
- Beiträge: 1823
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Euro-4-Norm
Servus,
was die Zulassungsstelle inzwischen verlangt ist entweder ein COC Papier, das aber für unsere alten Schinken noch nicht gibt. Dann wird eine Herstellerbestätigung akzeptiert. Das ist ne einfache DIN A4 Seite vom Hersteller / Importeur, der die technischen Daten und das Baujahr bestätigt. Bei Fahrzeugen, bei denen es keinen Hersteller mehr gibt - alte Horex oder so - reicht auch ein Nachweis über die Fgst-Nr und diverser technischer Daten von alten Prospekten oder Büchern bzw. ist ja zumindest nach dem Krieg das Bj im Typenschild eingeschlagen.
Zusammen mit der Auskunft aus Flensburg, dass das Moped nicht geklaut ist, wird der TÜV die Vollabnahme machen und dann kann das Teil zugelassen werden.
Ich hab das mit den Oldtimern schon einige male durch und das mit der Herstellerbescheinigung bei meinem aktuellen Projekt, meiner alten Goldwing.
War übrigens lustig diese Bescheinigung bei Honda zu bekommen.... da kam auf den Antrag dafür ein Anruf von Honda, der wollte wissen welche Farbe die Zifferblätter und Zeigerspitzen haben, ob der Rücklichhalter verchromt ist oder schwarz und ob diverse Teile aus Alu sind oder aus Kunststoff.... dann 60€ später hatte ich meine Bescheinigung... soviel zu den telefonbuchdicken Unterlagen von Honda zur Fahrgestellnummer.
Gruß
der Indianer
was die Zulassungsstelle inzwischen verlangt ist entweder ein COC Papier, das aber für unsere alten Schinken noch nicht gibt. Dann wird eine Herstellerbestätigung akzeptiert. Das ist ne einfache DIN A4 Seite vom Hersteller / Importeur, der die technischen Daten und das Baujahr bestätigt. Bei Fahrzeugen, bei denen es keinen Hersteller mehr gibt - alte Horex oder so - reicht auch ein Nachweis über die Fgst-Nr und diverser technischer Daten von alten Prospekten oder Büchern bzw. ist ja zumindest nach dem Krieg das Bj im Typenschild eingeschlagen.
Zusammen mit der Auskunft aus Flensburg, dass das Moped nicht geklaut ist, wird der TÜV die Vollabnahme machen und dann kann das Teil zugelassen werden.
Ich hab das mit den Oldtimern schon einige male durch und das mit der Herstellerbescheinigung bei meinem aktuellen Projekt, meiner alten Goldwing.
War übrigens lustig diese Bescheinigung bei Honda zu bekommen.... da kam auf den Antrag dafür ein Anruf von Honda, der wollte wissen welche Farbe die Zifferblätter und Zeigerspitzen haben, ob der Rücklichhalter verchromt ist oder schwarz und ob diverse Teile aus Alu sind oder aus Kunststoff.... dann 60€ später hatte ich meine Bescheinigung... soviel zu den telefonbuchdicken Unterlagen von Honda zur Fahrgestellnummer.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Euro-4-Norm
Hi Arvid,
es ist weder von Betrug noch Urkundenfälschung noch anderen Schweinereien die Rede !
Wenn man schlampig mit seinen Papieren umgeht, dann muß man halt den zugehörigen Verwaltungsprozess anstoßen ;)
Mehr ist es doch nicht.
es ist weder von Betrug noch Urkundenfälschung noch anderen Schweinereien die Rede !
Wenn man schlampig mit seinen Papieren umgeht, dann muß man halt den zugehörigen Verwaltungsprozess anstoßen ;)
Mehr ist es doch nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Euro-4-Norm
Moin Michael,
es mag sein, das ich diesbezüglich übervorsichtig bin. Aber ich möchte auch keinesfalls schlafende Hunde wecken.
Ich hab`ja schon in anderen Foren erlebt, das Leute vor lauter Besitzerstolz gaaaanz tief aus dem Nähkästchen geplaudert haben - am besten noch mit Fotos, auf dem das Kennzeichen des besagten Fahrzeugs deutlich zu erkennen war .....
Wie gesagt, sowas verkneif`ich mir :-) ( das bedeutet aber nicht, das ich ständig illegale Dinge an meinen Fahrzeugen veranstalte .... )
MfG
Arvid
es mag sein, das ich diesbezüglich übervorsichtig bin. Aber ich möchte auch keinesfalls schlafende Hunde wecken.
Ich hab`ja schon in anderen Foren erlebt, das Leute vor lauter Besitzerstolz gaaaanz tief aus dem Nähkästchen geplaudert haben - am besten noch mit Fotos, auf dem das Kennzeichen des besagten Fahrzeugs deutlich zu erkennen war .....
Wie gesagt, sowas verkneif`ich mir :-) ( das bedeutet aber nicht, das ich ständig illegale Dinge an meinen Fahrzeugen veranstalte .... )
MfG
Arvid
Re: RE: Re: Euro-4-Norm
Wenn ein Fahrzeug noch nie zugelassen war ist es eine Neuzulassung. Dazu gehören dann auch die geltenden Abgas und Zulassungsbestimmungen. Das umzusetzen ist fast unmöglich. Ergo hat man eine schöne Kiste voll mit Ersatzteilen.Ratz hat geschrieben:Oder er verliert den Originalbrief, wenn überhaupt vorhanden.
Solche Fahrzeuge sind sehr selten. Ich gehe schwer davon aus daß die Zulassungsstelle sowie der TÜV bei einem so alten Fahrzeug davon ausgeht daß es schon mal benutzt worden ist. Bei denen denkt mit Sicherheit keiner das es sich um ein "Neufahrzeug" handeln könnte. Vermutlich kommt da die Frage auf bei welchem Kilometerstand der Tacho erneuert wurde.![]()
Aber auch so bin ich der Meinung das es eine reguläre Methode geben muß um so ein Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Um ein Neufahrzeug im Sinne von "neues Fahrzeug" handelt es sich ja offensichtlich nicht. Aber wer weiß schon wie der Amtsschimmel wiehert.
@ Arvid: Ich kann auch bei meinem 60 Jahre alten Fahrzeug anhand der Fahrgestellnummer sehen wann es Produziert wurde.
Re: Euro-4-Norm
Ich lach`mich schlapp -
was hab`ich gerade auf dem Live- Ticker bei N24 gelesen?
Die Regierung zieht ein innerstädtisches Fahrverbot für Diesel- PKW in Erwägung bzw. soll möglich gemacht werden .....
http://www.t-online.de/auto/news/id_798 ... edten.html
Na - hurra für alle, die sich gerade einen neuen Diesel zugelegt haben.
MfG
Arvid
was hab`ich gerade auf dem Live- Ticker bei N24 gelesen?
Die Regierung zieht ein innerstädtisches Fahrverbot für Diesel- PKW in Erwägung bzw. soll möglich gemacht werden .....
http://www.t-online.de/auto/news/id_798 ... edten.html
Na - hurra für alle, die sich gerade einen neuen Diesel zugelegt haben.
MfG
Arvid