forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Keihin Nebendüse frei bekommen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
momike
Beiträge: 29
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: GSXR600
KE125

Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von momike »

N'Abend,

Ich habe mich mal auf die Vergaser meiner cb650 gestürzt, Rundschiebermodell (kein Unterdruck).
Nachdem ich die festsitzenden Schieber raus bekommen habe ist nun auch der Rest der Gaser-Batterie (größtenteils) zerlegt.
Im Ultraschallbad waren die Gaser nun auch, nur die Nebendüsen wollen nicht frei werden.
Mit der Nadel oder Draht kommt man da nicht weit und macht wahrscheinlich auch mehr kaputt.
Man weiß ja nicht, was sich Keihin dabei dachte, aber diese Viecher sind scheinbar schön verpresst, also auch nicht einfach austauschbar.
Ersatz gäbe es zwar von Motorradbay, mein Mechaniker vom Schallen sagte aber schon, dass es nicht einfach wird die alten Düsen raus und die neuen wieder hinein zu bekommen.

Hat das wer schon durch? Irgendwelche Kniffe?
Gibts alternativen wie ich die frei bekomme?
Hab auch mal was von Backpulver gehört...

Hab auch schon drüber nachgedacht, die alte Düse auf ein großes Maß aufzubohren und mit einem Innengewinde einen neuen Sitz für eine schraubbare Nebendüse zu basteln, nur würd ich da gern vorher einfachere Methoden probieren.

Noch 3-4 mal ins Ultraschallbad kommt leider nicht in frage, auch wenn der Preis für eine zerlegte 4er-Batterie hier ganz in Ordnung geht.

Grüße,
Mika

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8771
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von obelix »

momike hat geschrieben:Gibts alternativen wie ich die frei bekomme? Hab auch mal was von Backpulver gehört...
Ohne den Gaser zu kennen... Ich könnte mir vorstellen, dass man das mit Zitronensäure hinkriegt. Gibts im Supermarkt für kein Geld in kleinen Flaschen. Frisst alles weg:-)

Einfach mal darin einlegen - es kann aber da durchaus zu Verfärbungen am Gussmaterial kommen. Nötigenfalls kannst das auch erhitzen in nem alten Kochtopf. Und/oder mit Allesreiniger mischen. Vielleicht bekommst auch die Säure direkt in die Düsen getröppelt, dann besser so versuchen. Ne Zeit lang stehen lassen und hoffen... Druckluft kann auch Wunder wirken.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mika,

frag mal deinen Zahnarzt bzw. die Helferin, ob sie dir einen Satz (etwa 5 bis 6) alte, ausgemusterte "Nervnadeln" überlassen.
Die wechseln das Zeug alle paar Tage oder Wochen, es fällt also immer wieder mal an und für die Düsenreinigung tun es die allemal noch.
Gruseliges Werkzeug, vom Zahnarzt benutzt um Wurzelfüllungen machen zu können, aber genial zur Düsenreinigung ;)
Unterschiedliche Größen, dazu alle konisch ausgeführt, das passt auf jeden Fall.
http://www.whitethings.de/media/images/ ... atCol3.jpg
Die Dinger sind keine Bohrer, sondern eine Art Miniatur-Rundfeile mit Minigriff.
Nicht in der Düse abbrechen !!!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

momike
Beiträge: 29
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: GSXR600
KE125

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von momike »

Moin,

ich werd das mal erstmal mit der Säure probieren, hört sich vernünftig an.
Es handelt sich um einen PD51A, ein Auszug aus dem WHB zur Anschau Hier.
Dass die Optik unter der Chemie leiden könnte ist für mich erstmal zweitrangig.
An die Nervnadeln komm ich tatsächlich in absehbarer Zeit ran, dann kann ich mir zumindest das teure Reibahlenset von Louis sparen.
Leider komm ich unter der Woche zu gar nichts, dafür muss immer das Wochenende herhalten.

Grüße, Mika

momike
Beiträge: 29
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: GSXR600
KE125

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von momike »

Tach,

Säure hat keinen nennenswerten erfolg gebracht, auch Backofenreiniger hat nichts gebracht.
Ich vermute, dass es in den Kanälen ähnlich aussieht wie aussen, schöne krustige Kalk-Reste.
Nächser versuch wäre unverdünnte essig-Essenz. Muss ich mir da schon sorgen machen, dass mehr als Verfärbung zwischen dem Alu des Gasers und den verpressten Neben Düsen entsteht?
Ich scheue mich immer noch die Neben-Düsen mit Gewalt raus zu reißen, aber bald bleibt mir nicht mehr viel übrig.

Bild

Bild

Bild

grüße,
mika

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mika,

diese Vergaser sehen tatsächlich sehr traurig aus !
Essig-Essenz würde ich nicht nehmen, das ist starkes Zeug !

Ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, die Vergaser komplett zu ersetzen.
Klar geht immer was mit Instandsetzung, aber bei der Basis ?
Glasperlstrahlen wäre das mindeste, was ich denen verabreichen würde, damit die überhaupt wieder den Namen "Zerstäuber" tragen dürfen.
Danach sehen, was man mit dem Rest anstellen kann. So macht das einfach keinen Spaß !

Mehr Infos zu den einzelnen Vergaserteilen findest du bei www.motorradbay.de
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

momike
Beiträge: 29
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: GSXR600
KE125

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von momike »

N'Abend,

die wichtigsten Teile hab ich schon von Motorradbay hier liegen.
Leider war die 35er Leerlaufdüse nicht vorrätig, sonst wär ich schon längst zum Auspressen der Düse gegangen.
Ich habe jetzt trotz Abraten mal an einer unkritischen probiert wie das Alu auf die Essig-Essenz reagiert:
Das weiße Zeug geht weg und das Alu wird nicht angegriffen, der tropfen zwischen Messing und Alu wurde allerdings Schwarz.
Trotzdem hab ich nicht vor das ganze Teil in den Essig zu hängen und über nacht stehen zu lassen.

Nächste Woche bekomme ich einen Satz Nervnadeln, wenn die keine Abhilfe schaffen werd ich mal gucken was der Essig so bewirkt.
Dann wird aber auch direkt mit Druckluft und Wasser gespült.

Das Äusserliche find ich jetzt erst einmal nebensächlich. Mit dem Essig hats ja an unkritischen Stellen schon ganz gut ausgesehen.
Notfalls nehm ich mir den Dremel und poliere alle Sichtflächen.

Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von wegwerfen-neukaufen, vor allem weiß man ja auch nicht was das nächste gebrauchte Teil so an überraschungen parat hat, neu wird ja schwierig.

Grüße,
Mika

SPNT
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2016
Motorrad:: Honda XBR 500, Honda Cb 450 K5, Moto Guzzi 1000 SP

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von SPNT »

Hallo Mika,
ich würde die Gehäuse mit natronglasperlen (110 my) strahlen (lassen), damit gehen alle Ablagerungen problemlos ab und die Düsen würde ich auch versuchen mit Nervnadeln vorsichtig freizustechen. anschließend nochmals ins Ultraschallbad und dann sollte es wie neu aussehen. Ich vermute, dass Du nicht im Berliner Raum beheimatet bist, da ich Dir sonst anbieten würde, das wir das bei mir versuchen könnten.
So, und bevor ich jetzt "Haue" :hammer: bekomme weil ich hier etwas geschrieben habe ohne mich vorzustellen mach ich das hier jetzt und gleich im Schnelldurchlauf!
Mein Name ist Rainer bin 58 Jahre alt von Beruf Zahntechnikermeister und fahre seit meinem 18. Lebensjahr mit Unterbrechungen Motorrad.
z.Zt 1. XBR 500, 2.CB 450 K5 Restaurationsobjekt und 3. Moto Guzzi 100SP NT 1. Besitz im Originalzustand.Ach so, ich trage Bart und ab und zu auch Flanellhemden :grinsen1: :grinsen1:
Gruß Rainer

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von stevihonda »

moinsen
die leerlaufdüsen bekommste mit ner kombizange gezogen die haben einfach nen konus wichtig sind die kanäle die unter der leerlaufdüse zusammenlaufen.
du kannst die leerlaufdüse einfach wieder einklopfen aber mit gefühl.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

momike
Beiträge: 29
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: GSXR600
KE125

Re: Keihin Nebendüse frei bekommen

Beitrag von momike »

N'abend,
Hab mich heute nochmal mit den Gasern befasst.
Die Nervnadeln haben schonmal ziemlich gut funktioniert, den rest habe ich nochmal ordentlich mit der Essig-Essenz und anschließend mit Druckluft und Wasser gespült. Kam auch noch recht viel Dreck mit heraus.
Die Kanäle und Düsen sind jetzt soweit ich das beurteilen kann frei, hoffentlich läuft der Motor nachher auch entsprechend.
Der Tipp mit den Nervnadeln war top, kann ich jedem weiterempfehlen.
Grüße,
Mika

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels