Hast Du davon mal Fotos oder ne Skizze?jokotr hat geschrieben:...Vom Prallblech bis an den hinteren Rand mit einem Rohr verlängern damit das Blasen
auf die Blechkante weg ist und dann ein verengtes Einsatzrohr rein bis etwa zur Hälfte des Dämpfers.
Am vorderen Ende schräg abschneiden und zuschweißen. Dahinter zwei oder drei Längsschlitze reinschneiden bis der Durchlaßquerschnitt
gut erreicht ist. Wers lauter haben will, statt des Zuschweißens gekreuzt zwei Blechstreifen, damit der Zollstock der
Rennleitung seinen Widerstand hat........................
Der Durchlaßquerschnitt richtet sich nach dem Hubraum des Motors und der Zylinderanzahl.
So kann man den Schalldämpfer außen dämmen (nur lose!) und der Topf kriegt einen dumpfen Klang.
Sepp
Das mit dem Rohr im Gegenkonus ist klar, aber der Rest bedarf noch einer genaueren Beschreibung.
Wie hast Du den Durchlaßquerschnitt bestimmt?
...Es gab bei Kickstarter auch mal Dämpereinsätze, die aus einem dünnen gelochten Rohr bestanden und so mehr Volumen für die Dämmwolle boten. Die oben beschriebenen Reflektionseinsätze sollen angeblich von der Performance her sehr gut passen.
.