forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
CAF3RAC3R
Beiträge: 271
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 ´99
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von CAF3RAC3R »

... ja Glückwunsch zum ersten Teil der Prüfung...

1988, Prüfung auf einer 350er Honda... anschließend bis April 2012 auf keinem Moped mehr gesessen... das macht Laune :tease:
Früher war alles besser, auch die Zukunft ! K. Valentin

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

@Borsti: Ich werde heute erst mal versuchen das Gewinde zu retten. Ich hab herausgefunden, dass es ein Feingewinde ist, allerdings weiß ich nicht genau mit welcher Steigung, vermutlich 1,25. Werde jetzt versuchen mit alten Muttern "nachzuschneiden" und dann mit neuen Muttern zu befestigen, wenn´s nicht geht, dann komm der ab :)
So sieht die Befestigung des Bolzens aus: EDIT: WARUM ZUM TEUFEL SIND MEINE BILDER IMMER GEDREHT?!?!! HAT JEMAND NE IDEE?
Von vorn
Foto1.JPG
Von hinten
Foto2.JPG
Ich denke, da könnte man evtl. ohne schweißen auskommen, oder?

Die Ölwanne von Dr. Brown würde ich erst mal gerne da lassen wo sie ist :) McFly wird ja im Idealfall nur noch diese Saison gefahren, da reicht auch erst mal Helicoil. Wenn der Fluxkompensator fertig ist, kann ich mich später noch mal drum kümmern :)

Ach, und kommst du mit nach Glemseck?

@frm34: Danke Christoph! Du hast collkommen recht! Kaugummiiiii passtz ganz gut :) Das merkst du an den Beträgen von mir... Ich feier jede Kleinigkeit, als ob ich den Caferacer Forum Gold Cup gewonnen hätte :D Aber egal wo wir uns das nächste mal sehen, bis dahin hab ich den Lappen!
Kommst du mit nach Glemseck? :)

@CAF3RAC3R: Danke :) Aber trotz deiner Pause bist du mir 1,5 Saisons voraus! :)



Heute wird übrigens Ölwanne wieder eingebaut, Stahlflex verbaut, neue Bremsbelege, neue Bremsflüssigkeit, Luftfilter gewechselt... hab großartige Hilfe von "Vatter" aus dem Kawasaki Nordbiker Forum bekommen!

Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Nille »

Auch von mir nochmal "nachträglich" alles gute zum Bestehen :) Der Bolzen ist doch M8 oder? Da wäre ne 1,25er Steigung ja sogar DIN. Bei Feingewinde wird der eher ne 1er Steigung haben. Bevor du da die Mutter rüberzwängst, versuch erstmal nen Gewinderschneider aufzutreiben.

Und: Zeig endlich mal Bilder (oder hab ich was übersehen)! ich les immer nur McFly, Dr. Brown (bei dem ich zwangsläufig an ne braune Maschine denk :D ), da kommt man doch durcheinander...

Gruß

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Danke!
Nene, das ist M10, ich hab mal so eine Gewindesteigungslehre angelegt, leider ist das nicht ganz eindeutig, 1,25 passte am besten.

Die Bilder von McFly sind irgendwo in diesem Fred, Bilder von Dr. Brown hab ich noch nicht gemacht. Hab ich beim Abholen vergessen und war seit dem nicht mehr in der Werkstatt :)
Braun wird Dr. Brown nicht, wird alles entlackt und mit transparenter Grundierung und Klarlack gelackt. Ganz dezent wird es Streifen am Tank (und Seitendeckeln(?)) und das Fluxkompensator-Logo seitlich am Heck in schwarz und gelb (ca. RAL1023) geben... glaub ich :D Wie immer wandelt sich der Plan mit der Zeit, aber mir wurde letztens eh gesagt: sei Wasser, mein Freund :D

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Moppedmessi »

Auch von mir einen Glückwunsch zur bestandenen Theorie.
Zum Gewinde: Einen vergnaddelten Bolzen lieber tauschen. Beim nachschneiden nimmst du nur Material dort weg wo es sich hingelümmelt hat. Will sagen, es wird noch mehr Material abgetragen.
Ich habe nur die letzten beiden Seiten gelesen und hoffe im Thema geblieben zu sein.
LG
Ralph

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von frm34 »

Dominik,
ich kenne das nur zu gut!
Hatte mein Gespann schon zu hause stehen - Freitag Fahrprüfungstermin.
Lange Hitzewelle ging dem Ende entgegen und für das WE war schönes aber nicht zu heißes Wetter angesagt.
Ich fahr nach der Prüfung auf das Gelände der Fahrschule und ein andere Fahrlehrer stürzte mir entgegen und beglückwünscht mich...
Ich sagte: Keine Ahnung ob ich überhaupt bestanden habe!
Doch doch, wurde mir entgegnet, der Prüfer füllt den richtigen Zettel aus...

Dann kommt der Prüfer auf mich zu, gratuliert, händigt mir diesen Zettel aus und sagt:
Und damit können Sie dann am MONTAG zur Führerscheinstelle gehen und ihren neuen Führerschein abholen, vorher dürfen Sie aber nicht fahren!

Hat der Kerl MONTAG gesagt?? Von Freitag bis Montag - ich sag Dir, kam mir vor wie 3 Wochen und nicht wie 3 Tage!!
:mrgreen:

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

@Ralph: Danke! Ja, das stimmt wohl, aber wenn´s jetzt damit hält, werde ich das erst mal so machen. Wenn alles gut geht, werd ich dieses Motorrad nur noch dieses Jahr fahren, wenn nciht, dann kann ich den Bolzen immer noch tauschen.

@Christoph: :shock: Oh man, die Prüfung ist an einem Freitagnachmittag!!! Ich werde auch das ganze WE warten müssen!!! :cry: :cry: :cry:
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben: Oh man, die Prüfung ist an einem Freitagnachmittag!!! Ich werde auch das ganze WE warten müssen!!! :cry: :cry: :cry:
Wiso? Man bekommt doch den Führerschein gleich ausgehändigt.

Gute Fahrt

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von borsti »

Da könnte man rahmenseitig gut ein Gewinde schneiden.
Deine Federbeinaufnahem sollte wohl M10x1,25 sein.
Und Glemseck wird schwierig. Wahrscheinlich werde ich arbeiten müßen.
Gruß
Thorsten

PS: Gib Gas, am 17.08 hat meine Madam Prüfung

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Nille »

triplesmart hat geschrieben:
7StarMantis hat geschrieben: Oh man, die Prüfung ist an einem Freitagnachmittag!!! Ich werde auch das ganze WE warten müssen!!! :cry: :cry: :cry:
Wiso? Man bekommt doch den Führerschein gleich ausgehändigt.

Gute Fahrt

Dirk
Is so, zumindest den vorläufigen Lappen bekommt man sofort.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics