forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von DustDevil »

Echt Hammer was Du da auf die Beine stellst .daumen-h1:
Ich will garnicht wissen wieviele Stunden Du schon investiert hast bzw. noch investieren wirst :wink:
Das wird auf jeden Fall etwas ganz Besonderes!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Jupp100 »

"Was das soll?! Getriebe (samt Motor) ausbauen um Öl zu wechseln?! Absoluter Käse! "
Hi Andreas,

werkstattfreundlich nennt man das, glaube ich. :wink:
Wie nicht anders erwartet, machst Du wieder (zB Peugeot)
echt saubere Arbeit. .daumen-h1: :respekt:
Da macht es richtig Spaß zuzusehen.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Yammi »

Hi.
Vielleicht ist es ja auch eine Option, nur die Außenhülle des Batteriekastens zu restaurieren bzw. neu zu machen. Und in das Innenleben eine LifePo.
Modernes Innenleben in klassischem Design sozusagen.
Oder willst du so Original wie möglich bleiben?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

@DD: Das weiß ich auch schon gar nicht mehr :lachen1:
Es waren viele und werden noch einige sein. bisher ist es auch das teuerste Projekt! An einen Wertgutachten wird sie nicht vorbei kommen, ohne, geht es nicht auf die Straße :zunge: (da muss ja nur ein Schutzblech kaputt gehen und schon wirds gewaltig teuer)

@Jupp: Danke Dir! Ich glaube, zu der Zeit hat man noch nicht so gebaut wie heute, sondern auch zu Gunsten der Werkstätten eher wartungsfreundlich gebaut. ich gehe da eher von einem klassischen konstruktionsfehler á la: "Oh, daran habe ich nicht gedacht!" aus ;)

@Yammi: So ist der Plan! Sollte man an so einen Akku kommen, wäre der sicher für die Tonne und müsste ohnehin ausgeräumt werden. Der Kasten, den ich da habe ist wohl von einer alten Batterie abgeformt und aus GFK - passt aber nicht! Das Ding ist ca. 1cm zu lang und steht zur Seite über den Träger hinaus. Der hat aber Werksmaße (mit anderen abgeglichen, Dank an Allan von HMC). Deshalb werde ich jetzt die GFK-Dose einkürzen, damit sie auf den Träger passt.
Was dann letzten Endes dort hinein kommt, ob Blei, oder LiFePo, ob 6, oder 12V, das wird sich dann zeigen (Birnen bekomme ich für das englische Gedöns eh schlecht, da macht das auch keinen großen Unterschied).

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12782
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas,

das wird richtig gut. Du kriegst das hin. .daumen-h1: :clap:

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Wie oft ich dieses Video schon gesehen habe :lachen1:

Die Farbe ist da aber wirklich genial, viele andere kommen einfach zu hell rüber und da sieht man auch schön den Candy-Effekt.
Gruß,
Andreas

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Norton »

Ich muss schon sagen, für nen britsches Moppet is die ganz schön mopplig .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Naja, das machen halt die fetten Räder/Schutzbleche. Ansonsten ist sie immer noch recht schlank unterwegs, der Rahmen ist ja quasi gleich mit den anderen RE Big Twins.
Aber ja, sie wirkt untypisch bullig!
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So, meine Lösung für das Ablassschraubenproblem ist erledigt. Eine Drehmaschine ist doch was feines:
Indian_Chief_245.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Wieder ein Bisschen was erledigt.

Habe die Gabel gesäubert und zusammen gebaut, sowie das Vorderrad eingesetzt, um mal einen Eindruck zu bekommen. Sieht gut aus!
Indian_Chief_247.jpg
Indian_Chief_246.jpg

Außerdem habe ich zwei 5mm Streifen aus dem Batterie-Dummy herausgetrennt. Jetzt passt er und muss wieder zusammengeklebt werden (Harz und Glasmatte müsste ich noch haben):
Indian_Chief_248.jpg
Indian_Chief_249.jpg

Mir fehlt jetzt erst mal wieder Werkzeug. Außerdem sind Teile von der Insel unterwegs - ein großer Brocken, nahe am vierstelligen... :?
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik