Moin Bernd,
Reste von Klebeband sind es nicht, war gestern bereits mit Brembenreiniger und Verdünnung dran. Ich gehe da mit Andreas`Vermutung von Ablagerungen mit.
Trotzdem vielen Dank für deinen Tipp, die Reste des Klebebands sind den Flecken sehr ähnlich, gerade wenn man das Billige nimmt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Würde ich nicht maschinell machen, da hast du auch schnell mal zu viel unten. Einfach ganz feine Stahlwolle und Rostlöser, oder auch einen Lappen und Polierpaste und mit der Hand abreiben. Das geht super einfach.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
OK, per Hand und Feinpolierpaste.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Andreas,
mit Stahlwolle 00 extra fein und einem Tropfen Öl ging der Belag ganz leicht ab.
Wieder etwas gelernt.
Grüße
Sven
mit Stahlwolle 00 extra fein und einem Tropfen Öl ging der Belag ganz leicht ab.
Wieder etwas gelernt.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Moin,
heute bin ich mal wieder in der Werkstatt gewesen und habe meine neuen Schleifsterne ausprobiert.
Geiles Ergebnis. Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 40 Minuten.
Die diversen "Schwachstellen" sind Absicht, weil ich finde das man einem Moped ruhig seine Vergangenheit ansehen darf.
Leider habe ich keine gute Kamera, aber ich hoffe das man den Unterschied erkennen kann.
Morgen kommt mehr. Grüße
Sven
heute bin ich mal wieder in der Werkstatt gewesen und habe meine neuen Schleifsterne ausprobiert.
Geiles Ergebnis. Zwischen den beiden Bildern liegen ca. 40 Minuten.
Die diversen "Schwachstellen" sind Absicht, weil ich finde das man einem Moped ruhig seine Vergangenheit ansehen darf.
Leider habe ich keine gute Kamera, aber ich hoffe das man den Unterschied erkennen kann.
Morgen kommt mehr. Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Andreas,
120, 240, 400, 800`er Körnung.
Wobei die 120 wirklich "gemein" ist. Da hast du schon einen sehenswerten Abtrag, findet meine Werkstatt auch
Grüße
Sven
120, 240, 400, 800`er Körnung.
Wobei die 120 wirklich "gemein" ist. Da hast du schon einen sehenswerten Abtrag, findet meine Werkstatt auch

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12310
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Moin,
bevor es wieder für ein paar Tage auf Messe geht noch ein kleiner Update.
Gestern war mein 2. Weihnachten.
Die Teilel für die Gabel und die Vergaser waren da und ich hatte nur 15 km entfernt beruflich zu tun
Also fix vorbei und alles abgeholt.
Ich stehe noch bei BMW als meine Frau mich anruft und sagt, daß der Sattel zurück ist
.
Außerdem ein Päckchen von Steindl :dance2: . Wenn man schon mal einen Lauf hat, dann läuft es auch richtig.
Also gleich nach Feirabend an die Arbeit gemacht und geschliffen (Bilder von gestern).
Heute morgen noch den Sattel aufgelegt,sieht richtig gut aus, klasse Arbeit Bernhard
http://www.designwerkstatt-schmidt.de/ und vielen Dank für deine Unterstützung.
Also werde ich wohl kommende Woche dazu kommen alles zu montieren, wieder einen Schritt weiter.
Euch allen einen schönen Tag
Sven
bevor es wieder für ein paar Tage auf Messe geht noch ein kleiner Update.
Gestern war mein 2. Weihnachten.
Die Teilel für die Gabel und die Vergaser waren da und ich hatte nur 15 km entfernt beruflich zu tun


Also gleich nach Feirabend an die Arbeit gemacht und geschliffen (Bilder von gestern).
Heute morgen noch den Sattel aufgelegt,sieht richtig gut aus, klasse Arbeit Bernhard


Euch allen einen schönen Tag
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)