forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank ausbeulen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von YICS »

@ Andreas

Hab ich bereits paralell geklärt. Das habe ich mich auch gefragt. Denn so ganz wird das wohl nicht mehr Plan. Wird aber sowieso gestrahlt und neu lackiert. Das ist wohl noch eines der besseren Teile im Zustand. Daher Lack komplett neu. Nix Patina.. :grin:

Und das Öffnen der Rückseite ist auch OK. Das ist dem Besitzer egal, wenn es danach wieder fachgerecht geschlossen wird. (Ein- nicht aufsetzen..)

Hast Du mir einen Kontakt der sich dies zutraut?

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17314
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von grumbern »

Also, wenn da eh Lack neu drauf kommt, kann man sich ja austoben!

Da ist es dann wirklich das Einfachste, den Rücken an der Naht heraus zu nehmen und dann von innen neu zu formen.
Kannst mal beim Andreas Weiß in Dietzenbach anfragen, wenn du nicht selbst probieren willst. :neener:
Dort habe ich aktuell drei Tanks machen lassen - den der Chief und zwei Kreidler. Inklusive entrosten und Beschichtung waren das 700€ für alle drei.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von YICS »

Hi , Andreas,

Nein das mache ich sicher nicht selbst. Bin zwar gelernter Blechschlsser, habe aber nicht mehr das notwendige Werkzeug dafür. Beginne das aber auch vermutlich nicht mehr. Und wenn, dann für ein eigenes Projekt...Grins***

Was hast Du bei Ihm machen lassen?!

Nur ausbeulen, Öffnen und ausbeulen..oder auch aufzinnen, schleifen, und innen entrosten mit Versiegelung...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17314
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von grumbern »

Ausbeulen, entrosten, versiegeln ;)
Den anderen Kram macht er aber wohl auch!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von YICS »

Hab ich so weiter gegeben! :salute:

Danke Andreas!!


YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17314
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von grumbern »

Also, ich schätze mal, so 250€ kann man da bestimmt veranschlagen, aber das kann dein Kumpel ja selbst fragen ;)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von YICS »

Schätze ich auch, aber das Motorrad ist ja restauriert auch ein kleines Vermögen wert..

Da muss er halt durch.

Einen tollen Jahresanfang!!

Gruß vom See

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von Ratz »

Da müßte man mal das ganze Motorrad sehen. Evtl. schadet die Reparatur dem Ganzen. Soll heißen wenn der Gesamtzustand original und ansprechend ist kann man auch mit den Dellen leben. Bzw. würde ein einfaches Ausdrücken ohne weitere Restaurierung rechtfertigen.

Rein finanziell sind unrestaurierte Oldtimer die wertvollsten, dann kommen erst die in Neuzustand versetzten. Das sollte man nicht vergessen. Und der Zustand des Tanks läßt auf Originallack schließen und auch auf ein wertvolleres Exemplar.
YICS hat geschrieben:Schätze ich auch, aber das Motorrad ist ja restauriert auch ein kleines Vermögen wert...
Original und unrestauriert ist es ein großes Vermögen wert. Da sollte der Eigentümer schon wissen was er tut.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von YICS »

@Ratz

Er sammelt.... Er schraubt.... Er beurteilt....

Ich denke die Zusammenstellung, der Ursprung oder der Zustand der Teile ist ungünstig für eine stimmige Patina-Restaurierung. Die er aber bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt hat. Das Wissen hat er also..

Da muss man eine Entscheidung treffen. Das hat er wohl getan.

Aber ich weiß was Du meinst. Natürlich sind authentische behutsame Patina-Restaurierungen die wertstabisten und werthöchsten. Geht aber nicht immer..
Macht auch nicht immer Sinn. So wohl hier...

Ein gutes neues Jahr!!!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17314
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tank ausbeulen

Beitrag von grumbern »

Bei mir leider noch nie, das war immer unkonsistentes Stückelwerk :cry:
Umso schöner ist es, wenn wirklich mal was erhaltenswertes vor die Nase springt.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels