forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield - kein Engländer?!

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17824
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von grumbern »

Moin,
ich wollte einfach mal den Vorschlag in den Raum werfen, Royal Enfield zu den Engländern ziehen zu lassen und nicht unter Diverse abzustellen. Zumindest von meiner Seite sind ja schon mal zwei waschechte Engländer dabei und auch die indischen Modelle sind doch mindestens so englisch, wie die Thailand-Triumphs?! :neener:
Oder spricht was dagegen?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von blatho »

Also ich hätt ja nichts dagegen, Royal Enfield ganz raus zu schmeißen- ein Cafe Racer wird so ein Traktor ja im Leben nicht :mrgreen:

Frohes Neues!

:prost:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19502
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von f104wart »

Mensch, Kolja, hast Du noch nie was von Oyal Renfield gehört? :mrgreen:

...Frohes Neues!

:prost:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17824
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von grumbern »

Also ich hätt ja nichts dagegen, Royal Enfield ganz raus zu schmeißen- ein Cafe Racer wird so ein Traktor ja im Leben nicht :mrgreen:
Sagt der, mit der Plaste-Triumph :tease:
Die Twins sind ja über jeden Zweifel erhaben, was das angeht und auch die Einzylinder-Traktoren können, wenn man nur will ;)




Aber darum geht's doch gar nicht, zefix no a moi! tappingfoot

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von blatho »

grumbern hat geschrieben: Plaste-Triumph :tease:
Beweise? :wink:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17824
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von grumbern »

Wieso? Mir genügt die Annahme, um dich aufzuziehen :lachen1:

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von blatho »

Was zu beweisen war :zunge:

Aber b.t.t.: RE jetzt bei "Diverse" drin lassen oder raus schmeißen weil Thema verfehlt?
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19502
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von f104wart »

Na ja, im Grunde ist RE ja ein indischer Produzent, der lediglich aus einer englischen Firma hervor gegangen ist.

Das sie bis heute die älteste noch produzierende Motorradmarke der Welt ist, ist sicher nicht den Engländern zu verdanken.

Sie zu den Engländern ziehen zu lassen, wäre meiner Meinung nach historisch nicht korrekt und würde den gebührenden Respekt nicht den Indern, sondern den Engländern zukommen lassen, die ihn ganz sicher nicht verdient haben.

Für mich ist die Kategorie "Diverse" keinesfalls abwertend. Ich finde, das ist wie mit ganz speziellen Schrauben, die man beim Einsortieren nicht einfach unter einer 08/15-Bezeichnung einordnen kann.

Wir haben also neben den Oberbegriffen wie M5, M6, M8 usw. auch eine Schachtel mit Spezialschrauben (Diverse), in der man die ganz besonders wertvollen Schätzchen findet. :wink:

...Alles nur eine Frage der Betrachtung. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17824
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von grumbern »

Na ja, im Grunde ist RE ja ein indischer Produzent, der lediglich aus einer englischen Firma hervor gegangen ist.

Sie zu den Engländern ziehen zu lassen, wäre meiner Meinung nach historisch nicht korrekt und würde den gebührenden Respekt nicht den Indern, sondern den Engländern zukommen lassen, die ihn ganz sicher nicht verdient haben.

Für die Baujahre nach 1970 gebe ich Dir da Recht und teilweise auch für die davor produzierten aus Indien (wobei es dann aber Royal Enfield India heißen müsste, dann wieder Enfield India, Enfield und schließlich wieder Royal Enfield...), aber was ist mit den Redditch-Modellen?

Darauf wollte ich ja eigentlich hinaus, dass man hier vielleicht die Möglichkeit bieten sollte, die echten Engländer auch zu den Engländern zu zählen. Eine Interceptor haben die Inder nämlich nie gebaut :friendlyass:
Meine Inderin würde ich auch weiterhin zu den "diversen" zählen und da versuche ich auch nicht, irgendwas englisch sei zu lassen. Nicht umsonst habe ich Jahre lang nach dem originalen "Enfield India"-Tanklogo gesucht und auch alle Gummiteile mit der entsprechenden Prägung verbaut.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19502
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield - kein Engländer?!

Beitrag von f104wart »

Na ja, das ist für einen Aussenstehenden sicher nicht ganz einfach, das so im Detail zu unterscheiden.

Wäre es da nicht sinnvoller, die "Schachtel" einfach mit Enfield zu beschriften?

Vielleicht gibt´s dann auch noch eine mit EGLI, Rickman usw, damit die dann nicht irgendwo unter den Japanern und dort bei Honda, Kawa und möglicherweise auch noch in der Sammelkiste liegen.

Ich finde aber, es ist wieder wie mit den Schrauben: Eine extra Schachtel lohnt sich nur, wenn man darin auch entsprechende Stückzahlen zum Einsortieren hat. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics