forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 750 Umbau ebay

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von onkelheri »

Muss doch jeder selber wissen....

Wenn der tolle "Designer" Papstgleich ( Papst Golf ll) verehrt wird... Arbeitsstunden á 100€... aber eigentlich wünscht sich das doch jeder Schrauber... so entlohnt zu werden! Und entgegen der Kleinanzeigen ist es lt. Video ja #14... Aber Träumen ist ja noch nicht verboten...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von sven1 »

Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn jemand 35.000 € für die Karre aufruft und jemanden findet der bereit ist dies zu bezahlen, ist das der Wert des Motorrades für den Käufer. Das nennt sich dann Marktwirtschaft.
Ob der Materialeinsatz, die Basis und das Design den Preis im Auge des Einzelnen rechtfertigen steht hierbei nicht zur Debatte.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von grumbern »

Habe es schon mehrfach gesagt und tue es wieder:

Das Ding ist nix besonderes. Ganz nett gemacht, viel Klimbim dran (den keiner wirklich braucht, Motogadget freut sich), aber mehr auch nicht. Ein moderner Name und ein Bericht in einem Propaganda-Blatt und so ne Karre ist 35.000 wert. Ne, nicht mal die Hälfte. Bei einem Drittel lasse ich es angehen. Aber selbst in diesem Preissegment findet man bessere, schönere und seltenere Maschinen, die noch dazu wirklich im Preis steigen!
Ich behaupte ganz frech, dass es hier im Forum für weit weniger Geld schon weit bessere Maschinen gab und gibt. Sowohl technisch, als auch handwerklich.
Gruß,
Andreas

P.S.: Träumen darf doch jeder und wenn einer aufsteht, der dumm genug ist, warum nicht?

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von bikebomber »

Toll :lachen1:
Dann kann ich ja auch für meine RD350LC, die zusammen mit Dieter Braun auf dem Hockenheim Ring war und in einem großen Bericht in der Classic Motorrad abgebildet wurde 15.000,-- Euro verlangen :lachen1: :lachen1: :lachen1:

So ein Quatsch, den Preis regelt Angebot und Nachfrage. Naja, träumen darf man ja....
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Online
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2880
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von Speed »

Das Schöne daran ist, wir müssen den Eimer ja nicht kaufen. :grinsen1:

Wenn er das Teil nicht verkaufen muß und sich kein Hein Blöd findet, dann kann er das Teil behalten und freut sich über sein 35000 Euro Bike.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von grumbern »

Klar kannst du das ;)
Verlangen kann man alles. Ob man's bekommt, steht auf einem anderen Blatt.
Das mache ich ja auch so. Wenn mich einer fragt, ob ich mein Motorrad verkaufe, sage ich den Preis, für den ich es hergeben würde. Meistens hat es sich damit dann erledigt, Schnäppchenjägern brauche ich nicht meine Freizeit opfern ;)
Wenn ich natürlich verkaufen wollte (so, wie es eigentlich jeder tut, der eine Anzeige schaltet), sähe das etwas anders aus.
Gruß,
Andreas

Ranger

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von Ranger »

Walz verlangt für sowas über 50.000 .... allerdings mit etwas hochwertigerem Aufwand .... und verkauft ALLE .... also, geht doch ....

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von TomTornado »

Ich bin da ganz bei Andreas, diese Hookie Mopeds sind hübsch, aber nichts besonderes...
Den Ausdruck"Einzelstück in Serie" finde ich passend.....
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von recycler »

Ihr versteht das ganz falsch, weil Ihr selber an Euren Kisten schraubt, bzw. diese komplett selber umbaut.

Ist wie in anderen Szenen. Solche Kisten werden für Leute GEBAUT, die selber 2 linke (oder rechte) Hände haben, keinen Bock daran sich mit dem Projekt selber zu identifizieren oder etwas selber zu gestalten, ABER einen Haufen Kohle haben und cool vor der nächsten Eisdiele (oder old school Caff) aussehen möchten.

Ich hab damit kein Problem, das Teil ist auch nett gemacht, aber nur was man selber gebaut hat, gehört einem wirklich.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12745
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB 750 Umbau ebay

Beitrag von sven1 »

Moin,

die Ausgangsfrage war doch, ob der Umbau wirklich so viel Wert ist. Wie zuvor bereits geschrieben und von Recycler angemerkt, wenn jemand bereit ist so viel Kohle für dieses Möpp zu bezahlen, dann ist es auch so viel wert (nämlich dem Käufer).
Dieser Preis spiegelt nicht zwingend den Materialwert oder die Arbeitsstunden des Möpps oder des Erbauers wieder.
(sonst würde niemand 60 Mio. für einen van Goch bezahlen).
Findet der Verkäufer niemanden der über 30.000 € für die Karre zahlt, liegt der Wert wohl niedriger, solange bis sich jemand findet der bereit ist einen Preis zu zahlen auf den sich beide einigen. Dann haben wir den aktuellen Wert des Motorrades ermittelt und auch dieser unterliegt zukünftig Schwankungen.
Ausführung, Design, Qualität, eingebrachte Teile oder der Name des Herstellers sind keine Garantie für einen hohen Preis.
Nur weil ich für meinen Umbau einen Preis von 10.000 € aufrufe, ist er das noch lange nicht wert, weil kein Käufer. :wink: (ist übrigens unverkäuflich, war nur ein Beispiel). Könnte ich hingegen belegen daß Mick Jagger der Vorbestizer war, hätte ich für die Kohle keine Schraube anfassen müssen und die "Bekloppten" ständen Schlange. (denkt an den Papstgolf von Ratzinger)
So ist das leider, der Preis folgt keinem festen Schema. Nur mal so ganz nüchtern betrachtet.

So und jetzt den Klugscheißermodus aus und allen einen schönen Abend. :salute:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik