Über dieses Thema hatte ich auch einige Zeit gegrübelt.
Royal Enfield ist ein Sonderfall und steht deshalb unter "Diverse" und nicht unter Indien oder England. Der Vergleich mit Triumph hinkt, denn Triumph lässt nur ein paar Modell in Thailand und Brasilien fertigen (Speed Triple, Bonneville, Thruxton etc.), der rechtliche Firmensitz mit Produktionsstandort ist Hinckley England. Dort hatten wir auch schon die Diskussion, dass sich die Fahrer der alten Triumphs aus Meriden von denen aus Hinckley gerne abgrenzen würden...
Objektiv betrachtet finde ich persönlich, dass man mit dieser Lösung leben kann, da es hier ja in erster Linie um den Cafe Racer Gedanken geht und gar nicht so sehr um korrekte Unterteilung der modell- und baujahrspezifischen Besonderheiten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield - kein Engländer?!
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8823
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Royal Enfield - kein Engländer?!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17825
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield - kein Engländer?!
Na gut, wenn ihr meint.
Wirklich stören tut's mich ja nicht.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ja, eine "Loyal Rennfield" kommt noch, Geduld, Geduld ;)
Wirklich stören tut's mich ja nicht.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ja, eine "Loyal Rennfield" kommt noch, Geduld, Geduld ;)