forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Projekt 2016

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Hallo Harald,

das ist im Grunde recht einfach. Maßgeblich ist der Kolbendurchmesser, der ja mit Deiner Originalpumpe identisch ist und der auf der Pumpe eingegossen ist.

Als Nachweis dafür, aus welchem Modell die Pumpe stammt, kannst Du diese Seite von CMS.NL ausdrucken. Darin ist auch die Original-Ersatzteilnummer enthalten.

Über diese Nummer findest Du eine Verwendungsliste, in der steht, in welchen Modellen die Pumpe sonst noch eingebaut ist.

Und wenn das Ding diese Mopeds zum stehen bringt, die in der Liste stehen, dann schafft sie das auch bei ner Güllepumpe. :wink:

In den Papieren steht dann hinterher "Bremspumpe, Nissin, 5/8" ...und noch irgendwelche Ziffern oder Buchstaben, die irgendwo noch auf dem Gehäuse eingeprägt sind und über die man die Pumpe identifizieren kann. In meinem Fall zum Beispiel ist das T25*STAH.

Und so steht es dann auch im Schein: Bremspumpe, Nissin, 5/8", KZ: T25*STAH

Notfalls kann das auch eine selbst eingeschlagene Ziffernfolge sein, z.B. die letzten 3 Ziffern Deiner FahrgestellNr.


Hier hast Du noch ein paar weitere Informationen zu Deiner Bremspumpe.

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

:jump: Perfekt!
Geht ja einfacher als gedacht.
Da kann man jede Servicestelle in die Tonne treten, wenn man in diesem Forum angemeldet ist .daumen-h1:
Gruß Harald

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

rps20170106_093924_996.jpg
Kabel des Grauens......... Abgeknipst, aufgelötet alles dabei....Wird wohl noch etwas dauern um die Ignitech zu testen ( Danke nochmal Ralf ).
Werde mir den Baum komplett neu aufbauen( Fleißarbeit :jump: )zur Sicherheit nochmal nen gebrauchten in der Bucht erstanden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Hallo Harald,

ich hab das Foto mal umgedreht, damit das Zeug aus der schwarzen Kiste nicht raus fällt. :lachen1:



...Baust Du den Kabelbaum 1:1 nach oder versuchst Du auch gleich, ihn etwas zu optimieren? Einiges von dem, was nach vorne in die Lampe geht, kann man auch unter den Tank verfrachten. :wink:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Alles was unnötig fliegt raus.... Masse kann man teilweise von Stecker zu Stecker durchschleifen. Rechte Armatur fliegt raus wird gegen eine linke Universalarmatur von Polo ersetzt. Den Starttaster verleg ich unter den Tank zum Zündschloss. Denke der Baum wird sich noch schön verschlanken.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Von der LiMa zur Ignitech kann auch einiges raus. :wink:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Ja ich weiß :wink: aber dann müsste ich den Motor zum dritten mal öffnen, jetzt wo er so schön dicht ist :mrgreen:
Gruß Harald

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von zockerlein »

muss nicht sein, kannst du auch direkt nach dem Gummi-Nüppel hinten am Motor zusammenfassen :)
so hab ichs gemacht
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Wenn der Motor noch draussen ist, reicht es, den Zündungsdeckel (das ist der kleine Blechdeckel auf dem hinteren Motordeckel) runter zu machen.

Hast Du den Motor schon eingebaut, kann man auch von aussen an den Kabelbaum und die nicht mehr benötigten Strippen nur kürzen und unten verbinden.

Statt der insgesamt 9 Strippen gehen dann nur noch 3 nach oben (plus die drei gelben von den Ladespulen).

Wenn Du wissen willst, wie´s im Detail funktioniert, ruf mich einfach mal an.
Ist mir hier jetzt zu viel zum Schreiben. :versteck:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Glaub das hast du in nem anderen thread schon mal beschrieben....
Gruß Harald

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik