LastMohawk hat geschrieben:Das sind Bauernfängermethoden und das selbe wie wenn auf ner Kaffeefahrt ner alten Oma ne Heizdecke und ein Kupfer-Magnet-Armband verhökert wird. Oder früher den Indianern für ein paar Glasperlen und etwas Fusel ihr Land ergaunert wurde.
DAS... Ist falsch:-) Wer sowas kauft, kauft das aus Spass an der Sache, am Gag. Immerhin ist eine exakte Beschreibung da und ein Bild des ausgedruckten Teiles. Da iss nix mit irgendwelchen Versprechungen oder Heilungsaussichten, keine versteckte Drohung eines frühen Todes bei Nichtkauf oder sonstige Hinterhältigkeiten - einfach nur ein Gag. Was übrigens immer wieder mal vorkommt, wer kauft sonst schon ein 3 Wochen altes Wurstzipfelstück, ein
Sandkorn,
Käselöcher oder ne Toastbrotscheibe, wenn ihm der Gag das ned wert ist. Im Prinzip hat der Käufer des Bindestriches nicht wirklich den Strich gekauft, er hat vielmehr die Kreativität des Typen honoriert, dem das eingefallen ist.
Ich würde Deine Meinung teilen, wenn es um den Verkauf eines leeren Kartons eines neuen Handys geht, wie es viel häufiger vorkommt. Da steckt wirlich ne fiese Absicht dahinter. Aber sicher ned bei nem ausgedruckten Bindestrich...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...