forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 mal sehen, was draus wird...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

onkelheri hat geschrieben:Den Hinterradruckdämpfer hat der Steffi aus der Schweiz " in Arbeit" und dazu gibt's nen Faden im 650er Forum...

Gruß Heri
Echt? Ich hab schon was gelesen, aber da hat er eine Speichenrad 447 mit Rückdämpfer versehen, aber werd mal nachlesen..

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Sodale, wie versprochen - Bilder:

Die Ausgangslage:
IMG_2562.jpg
Soweit hab ich´s hingekriegt, weil ich mit dem Kotflügel geschummelt hab´ :oops: Das Hinterrad ist ca. 8mm außermittig, wie eine neuerliche Messung ergeben hat. (nicht 6mm, wie kürzlich geschrieben) Irgendwie hab ich da Mist gemessen..
Aber klar, ich hab´s soweit nach links gerückt wie möglich war, ohne daß die Riesenmuttern an der Schwinge schleifen:
IMG_2564.jpg
Aber die Kettenflucht passt:
IMG_2566.jpg
Das Rad:
IMG_2571.jpg
hier sieht man, wie das Kettenrad an den Dämpfern aufliegt (gar nicht, nur an den Kontaktstellen)
IMG_2570.jpg
weiter im nächsten Post..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Kettenrad runter, schaut dann so aus:
IMG_2572.jpg
Detail, Gummis voll O.K. Die Stehbolzen sind M12x1,25 und 16mm von der Metallauflage/Gummi hoch.
IMG_2573.jpg
Die Rückseite des Kranzes, die Nut ist 19,5mm breit, die aufvulkanisierten Metallplatten unter den Bolzen rasten dort ein. Der Zahnkranz ist 9mm dick.
IMG_2574.jpg
So sitzt der Zahnkranz auf dem Absatz der Nabe, der DM ist 74mm
IMG_2575.jpg
LKDM 110mm.
IMG_2580.jpg
weiter im nächsten Post..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von 1kickonly am 10. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

noch´n Detail:
IMG_2583.jpg
Interessant ist, das der Stehbolzen unten eine ca.5mm hohe Nut hat, dort hat er nur 10mm.. (Sollbruchstelle?)

Aber ja, das ist eine ziemliche Denksportaufgabe. Ich hab da noch keine wirkliche Idee...Also, wenn euch was einfällt..... :prost:

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,

ui, auf so etwas war ich nicht gefasst.
Tut mir leid, dann fällt die Version mit den Kawa-Ritzelträgern völlig aus !

Danke für die Bilder.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von sven »

1kickonly hat geschrieben: Interessant ist, das der Stehbolzen unten eine ca.5mm hohe Nut hat, dort hat er nur 10mm.. (Sollbruchstelle?)
Gewindefreistich.

Aber ja, das ist eine ziemliche Denksportaufgabe. Ich hab da noch keine wirkliche Idee...Also, wenn euch was einfällt...
Wie war noch gleich die Frage?

edit: achso, grad gesehen, der Abstand Kettenblatt:Radmitte passt nicht.
Wenn du mehr Abstand brauchst kannst du doch beim vorhandenen
Kettenrad die Zähne abdrehen und außen noch einen zweites aufschrauben.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Servus Alex,
diese Nut, ist ein Freistich. Der hat nur die Aufgabe, dass man die Mutter quasi bis auf Anschlag drehen kann, ohne, dass sie am Gewindeauslauf klemmt (weil der eben weggedreht ist).

Wenn ich das richtig interpretiere, fehlt Dir genau die Dicke des Kettenrades (den Absatz mit berücksichtigt). Was spricht also dagegen, einen 8mm Ring zu drehen, mit um 45° versetzten Bohrungen, in die von der rechten Seite Senkschrauben gesteckt und von links mit dem Kettenblatt verschraubt werden? ein zweiter Lochkreis wird wie gehabt an den Ruckdämpfern verschraubt.

Das sollte zu machen sein, denke ich?!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

sven hat geschrieben:
1kickonly hat geschrieben: Interessant ist, das der Stehbolzen unten eine ca.5mm hohe Nut hat, dort hat er nur 10mm.. (Sollbruchstelle?)
Gewindefreistich. Aha, wieder was gelernt, danke!

Aber ja, das ist eine ziemliche Denksportaufgabe. Ich hab da noch keine wirkliche Idee...Also, wenn euch was einfällt...
Wie war noch gleich die Frage?

edit: achso, grad gesehen, der Abstand Kettenblatt:Radmitte passt nicht.
Wenn du mehr Abstand brauchst kannst du doch beim vorhandenen
Kettenrad die Zähne abdrehen und außen noch einen zweites aufschrauben.

Gruß
Sven
Hi, Sven! Du wirs lachen, da hab ich auch schon dran gedacht, aber wenn du dir das Bild mit montiertem Kettenrad ansiehst... ich wüsst jetzt nicht, wo man da noch was anschrauben könnte, alles voller Löcher.... Aber man könnte 2 Alu-Kettenblatt-Rohlinge kaufen und bearbeiten (lassen-ich hab keine Maschinen-) Der eigentliche Zahnkranz wär dann aber auch recht dünn, also sind wir wieder beim Fräsen, um die Räume zwischen den Muttern zur Befestigung zu nutzen. Bissl was kann man wohl auch gewinnen, wenn man andere Muttern verwendet, diese verwendeten haben SW 19! (und da muß auch noch eine Nuß ausgehen) Nur hab ich die noch nicht aufgetrieben, meine 2 Händler haben mich da im Stich gelassen..
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Hallo, Andi! :grin:

Danke auch dir, aber wie eh oben auch schon geschrieben, die 45 Grad versetzen Bohrungen gehen beim Ori.Kranz ins Leere, aber was hältst du von der Rohling-Idee?

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von onkelheri »

Der Freistich hat eigentlich, wenn richtig ausgeführt, die Aufgabe die Kerbwirkung des Gewindeauslaufs zu reduzieren.

Normal erinnere ich halb hohe Muttern...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik