Ich finds cool! Hat glaube ich schon einer versucht, da hat der Blaukittel gesagt ist nicht.
Weiß grad nicht wer es war. Aber das Moped war eine Honda. Ca.1-2 Monate her.
Gruß
Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Projekt Eichenhöcker
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Projekt Eichenhöcker
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt Eichenhöcker
Sehr rustikal auf alle Fälle.
Hat schon was!
Gruß,
Andreas
Hat schon was!
Gruß,
Andreas
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Projekt Eichenhöcker
Wie schon gesagt wurde, aufgrund der splittergefahr wird das wohl eher nichts werden mit der eintragung. Mein tüvi hat mir eine sitzbank aus holz erlaubt, mit der prämisse, dass das holz (16mm multiplex) in leder eingewickelt wird bzw. der bezug um die kanten der platte gelegt wird.
Ein bekannter hat allerdings auch eine sitzbank aus holz gebaut bzw. sie, wie eine terasse oder eine brück, mit holz beplankt und fährt damit einfach so herum. Die sitzbank erfüllt, bis auf das material alle bestimmungen bzw. merkmale die eine sitzbank für eine zulassung erfüllen muss und wäre theoretisch auch nicht eintragungspflischtig. (wie z.b. im falle eines umbaus auf 1 mann betrieb) Was er macht, wenn er zum tüv muss, weiß ich nicht, ich schätze aber, er montiert einfach die ori sitzbank drauf.
mfg
Nickel
Ein bekannter hat allerdings auch eine sitzbank aus holz gebaut bzw. sie, wie eine terasse oder eine brück, mit holz beplankt und fährt damit einfach so herum. Die sitzbank erfüllt, bis auf das material alle bestimmungen bzw. merkmale die eine sitzbank für eine zulassung erfüllen muss und wäre theoretisch auch nicht eintragungspflischtig. (wie z.b. im falle eines umbaus auf 1 mann betrieb) Was er macht, wenn er zum tüv muss, weiß ich nicht, ich schätze aber, er montiert einfach die ori sitzbank drauf.
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Projekt Eichenhöcker
Vor allem sollte damit die Frage beantwortet sein, ob man mit einem Caferacer "heizen" kann.
...Vom Design her ne saugeile Idee. Bin mal gespannt, was der TÜV dazu sagt. Eich ist zwar sauschwer, hat aber auch den Vorteil, dass sie recht kurzfaserig ist. Zusammen mit entsprechenden Stahleinlagen (...oder Messing
) als Verstärkung sehe ich da den Hauch einer Chance... Aber nur den Hauch.
Hier hatten wir das Thema auch schon mal: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=7598
Schau Dir auch mal die Royal Enfield von Hazan motorworks an oder google mal unter wood custom motorcycles.
.

...Vom Design her ne saugeile Idee. Bin mal gespannt, was der TÜV dazu sagt. Eich ist zwar sauschwer, hat aber auch den Vorteil, dass sie recht kurzfaserig ist. Zusammen mit entsprechenden Stahleinlagen (...oder Messing


Hier hatten wir das Thema auch schon mal: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=7598
Schau Dir auch mal die Royal Enfield von Hazan motorworks an oder google mal unter wood custom motorcycles.

.
Re: Projekt Eichenhöcker
Hallo zusammen,
SOOOOO ich war heute bei meinem Tüv Prüfer des Vertrauens .
Ich muss sagen das ich ganz schön nervös war und Schweiß auf der Stirn hatte.
Ich habe ihm Fotos von dem Heck gezeigt, da sagte er "das ist ja Holz".
Auf die Frage ob er mir das einträgt sagte er " klar ist doch kein Problem sieht doch super aus" :dance2: :dance2: :dance2: :dance2:
Ich hätte ihn küssen können, also waren die zwei Wochen Arbeitszeit doch nicht für die Katz
So nun habe ich auch wieder Bock weiter zumachen
SOOOOO ich war heute bei meinem Tüv Prüfer des Vertrauens .
Ich muss sagen das ich ganz schön nervös war und Schweiß auf der Stirn hatte.
Ich habe ihm Fotos von dem Heck gezeigt, da sagte er "das ist ja Holz".
Auf die Frage ob er mir das einträgt sagte er " klar ist doch kein Problem sieht doch super aus" :dance2: :dance2: :dance2: :dance2:
Ich hätte ihn küssen können, also waren die zwei Wochen Arbeitszeit doch nicht für die Katz


So nun habe ich auch wieder Bock weiter zumachen

- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Projekt Eichenhöcker
Sieht sehr cool aus.
Mein Prüfer meinte was von Splitterfest und Brandfest... Ich vermute mal das es schwirig wird aber Hut ab für die Idee.
Komm nach Kanada da darfst du alles machen ;)
Gruß
Finn
Mein Prüfer meinte was von Splitterfest und Brandfest... Ich vermute mal das es schwirig wird aber Hut ab für die Idee.
Komm nach Kanada da darfst du alles machen ;)
Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
- onkelheri
- Beiträge: 2019
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Eichenhöcker
Eichenholz galt als "Feuerfest" weils Temperaturen von 600°C etwa 30minuten widersteht bevor es seine Festigkeit verliert , deshalb war es früher als Treppenhausmaterial zugelassen ..., und mit nem Hinweis das in jeder Museumseisenbahn die Sitzbänke der 3. Klasse genauso aussehen ... ich finds super ! Einzige Frage... werden die Eier nass, wenn du durch Regenfützen führest?
Gruß Heri
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Projekt Eichenhöcker
onkelheri hat geschrieben:... Einzige Frage... werden die Eier nass, wenn du durch Regenfützen führest?
Gruß Heri



- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Projekt Eichenhöcker
Moin,
machst du da noch eine Leimholzbank draus oder bleibt die Testikelbelüftung bestehen?
Grüße
Sven
machst du da noch eine Leimholzbank draus oder bleibt die Testikelbelüftung bestehen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Projekt Eichenhöcker
Egal wie Unbequem, egal wie nass die Eier werden das is einfach nur Geil
Und Edel sieht es auch noch aus

Und Edel sieht es auch noch aus
