Hallo Forumsmitglieder,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin Mike, wohne in der Nähe von Berlin, bereits in der Midlife-Crisis und fahre seit Jahren Motorräder von der Stange, angefangen von MZ über Suzuki VX800, Bandit, Aprilia Tuono RP bis zur aktuellen Maschine einer MV Augusta Brutale Dragster.
Obwohl mir mein aktuelles Bike sehr viel Spaß macht, steht mir der Sinn nach etwas Individualismus abseits vom Anschrauben irgendwelcher überteuerter und dafür recht sinnloser Zubehörteile an ein im Grunde trotzdem gleichbleibendes Moped.
Zudem gefallen mir die Retrolooks sehr gut, jedoch eben nicht für mein "Alltagsbike".
Beim Stöbern in den unendlichen Weiten des Internetalls laufen mir immer wieder wunderschöne CafeRacer-Umbauten über den Weg und so wuchs bei mir das Bedürfnis, ein solches Kunstwerk selbst zu kreieren.
Außerdem brauche ich etwas Abwechslung vom äußerst zeitaufwendigen Alltag ohne dabei unter Zeitdruck zu geraten.
Da ich zwar etwas Erfahrung im allgemeinen Schrauben jedoch keine solche im Aufbauen eines CafeRacers mitbringe, möchte ich gern auf Eure Erfahrungen und Mithilfe zurückgreifen, wenn ihr bereit seit, mir diese zukommen zu lassen.
Meinen aktuellen Status in Sachen Umbau möchte ich zunächst als völlig unbedarft deklarieren, mich aber als handwerklich durchaus geschickt, schnell lernfähig und nicht gerade unerfahren (generell handwerklich) beschreiben.
Auch bin ich eher der optische Typ und lege eher weniger Wert auf absolute Fahrbarkeit und Gewichtseinsparung.
Der Look muss stimmen und das macht die Sache nicht einfacher.
Das geht schon mit der Wahl der Basis los.
Kaum habe ich mich für ein Fahrzeug entschieden, sehe ich wieder ein anderes, dass mir den Atem raubt.
Kurzum ich muss diese Basis erst einmal schaffen, damit ich nicht weiter von anderen Schönheiten abgelenkt werde.
Da ich wie beschrieben Anfänger bin, ist es aus meiner Sicht sinnvoll, mit einem preiswerten Basisbike anzufangen, welches vorzugsweise eine nicht zuuuuu geringe Leistung hat (ab 65PS), deren Ersatzteilreservoire angenehm ausreichend ist...sich eben als gute Basis eignet.
Deshalb rückt die Honda CB750 in den Fokus meiner Betrachtung, denn ich nehme an, dass diese meine selbst gesteckten Voraussetzungen erfüllt.
Just habe ich auch eine Maschine im Netz gefunden, die der von mir angestrebten Optik schon sehr nahe kommt.
Ich weiß, dass ich als Einsteiger mit der perfekten Umsetzung eines solchen Umbaus nicht gerade leichtes Spiel haben werde, wenn es mir überhaupt gelingt. Aber der Mensch wächst hoffentlich mit seinen Aufgaben und dies soll ja das Einstiegsprojekt werden.
Wie beschrieben muss ich die Grundlage schaffen ... also Bock kaufen und da kommt schon meine erste Frage.
Es gibt ja diverse Baureihen der CB750. Welche würde sich als Basis für eine dem Bild ähnliche Maschine eignen?
Oder habt ihr gar bessere Vorschläge hinsichtlich der Basis oder generell zu meinen mit Sicherheit wieder sehr ausführlichen Gedankengängen?
Ich hoffe, euch nicht all zu sehr zugetextet zu haben und bin gespannt auf eure Antworten
Achso, der Titel ist nicht ganz singfrei gewählt. Der zweite Teil soll schon einmal die Farbwahl auf den Punkt bringen.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sevenfifty oder after eight
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Sevenfifty oder after eight
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Sep 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder einbinden, an denen du nicht die Rechte besitzt
Grund: Bitte keine Bilder einbinden, an denen du nicht die Rechte besitzt
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19365
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Sevenfifty oder after eight
Hallo Mike,
vielleicht hast Du Dich gewundert, dass niemand auf Deine Vorstellung geantwortet hat. Vielleicht lag´s auch daran, dass sie im falschen Forum war.
Also, nachträglich noch herzlich willkommen und viel Spaß.
:linkehand:
Ralf
.
vielleicht hast Du Dich gewundert, dass niemand auf Deine Vorstellung geantwortet hat. Vielleicht lag´s auch daran, dass sie im falschen Forum war.

Also, nachträglich noch herzlich willkommen und viel Spaß.

:linkehand:
Ralf
.
- Bambi
- Beiträge: 13586
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sevenfifty oder after eight
Hallo Mike,
ich sag' dann auch mal verspätet willkommen.
Setz doch das aus Urheberrechten gelöschte Bild nochmal als Link ein, dann weiß man eher, wohin die Reise gehen soll.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir hier viel Spaß und viel Erfolg beim Aufbau Deines Racers!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
ich sag' dann auch mal verspätet willkommen.
Setz doch das aus Urheberrechten gelöschte Bild nochmal als Link ein, dann weiß man eher, wohin die Reise gehen soll.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir hier viel Spaß und viel Erfolg beim Aufbau Deines Racers!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')