forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha xj900

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 140
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Yamaha xj900

Beitrag von xdennisx »

Hi Zusammen,

verhandel gerade mit einem polnischen Nachbarn über folgendes Motorrad (mit polnischen Papieren)
Bj. 1993

Bild
Bild
Bild
offene Luftfilter
kein mittiges Rücklicht
Keine E-Nummer auf den Töpfen, da selbst gebaut.

Welche Dinge müsste ich erledigen um damit TÜV zu bekommen bzw. besteht überhaupt eine chance auf TÜV?
Denn nur damit bekomme ich sie ja angemeldet.

Vielen Dank und beste Grüße

Ecki
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jul 2016
Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
Wohnort: Dortmund

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Ecki »

Hallo,
ich glaube, das wird nicht gehen, mit unserem TÜV.

Die mögen mittlerweile keine offenen LUFI´s mehr und Auspuffanlagen ohne E Nummer, Marke Eigenbau schon recht nicht.

Gruß

Ecki

Moses1991
Beiträge: 76
Registriert: 16. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha XJ550 1982, GASGAS TXT 250
Wohnort: Waging am See

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Moses1991 »

Also ich glaube mit Offenen Luffis und ohne E-Nummer auf dem Auspuff nach BJ '83 sieht es bei uns schlecht aus.

Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 140
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Re: Yamaha xj900

Beitrag von xdennisx »

Hab ich schon befürchtet, dass das eher problematisch sein wird.
Schade.

Neue Endtöpfe wären ja vlt nicht das größte Thema aber die Lufis wieder zurückbauen halt ich für zu schwierig...jedenfalls für mich.
Zuletzt geändert von xdennisx am 12. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Vitag »

Offene Luftfilter sowie Eigenbauauspuffanlage geht bis Baujahr 89. Bis Bj. 83 gab es noch keine E-Nummern.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Tomster »

Lass sie doch von deinem poln. Nachbarn in seiner Heimat anmelden.
Das wärs doch, kein Stress mit den hiesigen TÜVlern und auch die Rennleitung kann nur begrenzt Schaden anrichten.
Allerdings darf auch ein poln. Moped nicht so laut sein wie es dem Fahrer gefällt.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Rocket
Beiträge: 17
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda GL 1000, BJ 1976

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Rocket »

Schönes Bike und wenn der preis stimmt schlag zu!

Rocket
Beiträge: 17
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda GL 1000, BJ 1976

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Rocket »

Ich glaub ich hab was Falsch gelesen! Bj 93 nicht 83

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2797
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Speed »

Die polnischen Kennzeichen müssen aber um einiges kleiner sein als unsere, oder die fahren in Polen keine Linkskurven.

Mal im Ernst, auf den ersten Blick sieht das Teil schick aus.

Ist das Folie auf dem Tank?

Gruß

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13260
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha xj900

Beitrag von Bambi »

Hallo Dennis,
so gaaanz unmögliche Sachen sehe ich da nicht. Wenn der Preis stimmt, dann würde ich notfalls auf Luftfilterkasten zurückbauen, statt der Riesen-Batterie eine kleine aktuelle einsetzen sowie hinten einen kurzen Koti mit mittigem Rücklicht und Kennzeichen. Ein für die XJ zulässiger Nachrüstschalldämpfer sollte sich auch finden lassen. Noch was? Bin ich zu naiv?
Das Moped jedenfalls ist recht hübsch anzuschauen und sieht auch fahrbar aus. Ach, eines fällt mir gerade noch auf: was ist das für ein Tank? Könnte Eigenbau sein, dann kommt noch eine Druckprüfung auf die obige Liste ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik