forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von zippi »

Hallo Rene

Das sieht alles schon richtig gut aus .daumen-h1: , weiter so.

grüsse zippi

Benutzeravatar
cacciatore
Beiträge: 10
Registriert: 7. Feb 2015
Motorrad:: Seeley Honda 836 cc Bj 1978
Honda CB 550 F 1 Bj 1976
Ducati Monster 1200

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von cacciatore »

Lieber René ,
woher hast Du nur die Idee von dem geilen Höcker, und der Batterie darunter :rockout:

Wird richtig geil deine Seeley, und ... Ich danke dir und den Jungs aus dem Forum, ich werde meine
behalten.
Und wenn ich nur im nächsten Jahr damit zur Tonenburg komme

Rocker bleiben !

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

:mrgreen:

Oh wie schön! Witzigerweise bin ich vorhin noch durch Kuppendorf gedonnert und hab an Dich und auch an unsere gemeinsame Tour gedacht. Das sollten wir 2017 auf jeden Fall wiederholen. Diesmal mit zwei Seeleys versteht sich. :rockout:
Zuletzt geändert von grumbern am 11. Sep 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des vorigen Beitrags entfernt ;)
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Auch bei der Straßen-Seeley ging es endlich mal wieder weiter, sodass ich auch meinen Frickel-Fred wieder weiterführen kann.

Nachdem die Lenkkopflageridendifikation aus dem zölligen Timken-Sortiment erheblich mehr Zeit frisst als gedacht und den finalen Einbau der Gabel immer wieder verzögert, musste/durfte/konnte ich mich zwischenzeitlich mit anderen nervigen, aber auch schönen und herrlich unwichtigen Dingen beschäftigen.

Um dieses Projekt überhaupt auf die Straße zu bekommen, musste ich ja über unseren Leiter der hiesigen Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung beim Verkehrsministerium in Hannover beantragen. Zur Erinnerung, der Rahmen von 1977 hat eine Erstzulassung in Österreich von 2008(!) und demnach müsste ich normalerweise die gesetzl. Vorgaben für Fahrzeuge aus diesem Jahr einhalten, was wiederrum alleine schon abgastechnisch unmöglich ist. Also lange Rede kurzer Gin, ich habe einen sehr versierten TÜV-Prüfer für Spezialumbauten, der dieses Projekt begleitet und mir wichtige Tipps gibt, mir aber aber auch frühzeitig sagt, was geht und was nicht.

Damit wären wir auch gleich beim ersten Punkt, der auch mal wieder nicht so einfach ging, wie ich es mir so dachte in meiner kleinen Welt.

Die Lenkanschläge der FZR-Gabel passen leider nicht an die Anschlagspunkte des Seeley-Rahmens. Da ich den vernickelten Rahmen nicht verändern möchte, bleibt mir eigentlich nur die Gabelbrücken anzupassen. Die Idee mit einer senkrechten Bohrung mit eingeklebter Schraube fand der Prüfer nicht wirklich gut. Er machte aber den Gegenvorschlag, direkt an die alten Lenkanschläge zu gehen. Optimalerweise mit einem VA-Frästeil. Mein Lieblingsfräser hat mir freundlicherweise Winkel exakt nach meinen falschen Angaben gefertigt und sie passten somit leider nicht. :cry: Da ich ihm danach nicht gleich wieder auf die Nerven gehen wollte, habe ich einen anderen Fräser aufgetan und 4 Wochen gewartet, bis ich leider eine zeitlich begründete Absage erhalten habe. :steinigung:

Da ich VA bearbeitungstechnisch gruselig finde, habe ich mir einen 5mm-Aluwinkel besorgt und manuell mit Schleifstein und Feile die neuen Lenkanschläge angepasst, verklebt und verschraubt. Nicht so schön wie gefräst, aber für den offiziellen Segen hat es gereicht.
IMG_7495.JPG
IMG_7496.JPG
Zwischenzeitlich konnte ich auch endlich meine Riffeldeckel-Sammlung komplettieren und optimieren.
IMG_7600.JPG
IMG_7535.JPG
IMG_7536.JPG
Den Kupplungsedeckel hatte ich mir neu bei Motolana bestellt, aber so wirklich passte er noch nicht ins Bild. Und da mich Hauke bei jedem Werkstattbier wieder aufs neue auf die viel zu moderne Fräsoptik angesprochen hat, musste ich ihm ja auch eingestehen Recht zu haben. Also habe ich gestern Abend noch mal nachgearbeitet und Ecken und scharfe Fräskanten entfernt.
IMG_7588.JPG
IMG_7589.JPG
Zwischenzeitlich konnte ich auch eine gut erhaltene, zeitgenössische, zurückverlegte Fußrastenlagen für einen schmalen Taler erstehen. :zunge:
IMG_7598.JPG
IMG_7599.JPG
Glücklicherweise konnte ich die Bauteile für kleines Geld neu verchromen lassen und da ich sowieso zum Verzinker musste, konnte das Gestänge dort auch kostenlos integriert werden. Eigentlich wollte ich das Ding ja für die Rennzwiebel nehmen, aber die sieht jetzt wieder so schick aus, dass ich sie wohl doch an die Straßenversion baue.
IMG_7604.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von f104wart »

theTon~ hat geschrieben:Zwischenzeitlich konnte ich auch eine gut erhaltene, zeitgenössische, zurückverlegte Fußrastenlagen für einen schmalen Taler erstehen. :zunge:
Und wie´s aussieht, hing da auch gleich noch das ganze Moped dran. :grinsen1:



...Noch ne andere Frage: Wo schlägt der Lenkanschlag denn an?

Auf diesem Bild
IMG_7495.JPG
sieht das irgendwie so aus, als würde der Anschlag an dem Blechsegment vorbei gleiten. Oder stehe ich jetzt auf der Rolle?

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Ich habe hier ja zwei 41er Stummel-Paare liegen. Ein wunderschönes altes Paar ohne Papiere und Zulassung und eine neue Version mit ABE, die ich schon fast als zu teuren Fehlkauf verbucht hatte.

Leider fand "mein" Prüfer die alten nicht so schön wie ich und hat sie mir gleich wieder aus meinen Illusionen gestrichen... :cry:

Ich stand also wieder vor der Frage, was mache ich jetzt? Ich hatte schon vergeblich nach schicken, filigranen 41er Original-Stummeln anderer Mopeds geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.

Also, da hier der vermeintliche teure "Fehlkauf sowieso noch rum lag und ich Langeweile hatte, habe ich mir ein weiteres Bierchen geöffnet, die Musik lauter gedreht und den Chemiebaukasten rausgeholt.

1. Eloxierung entfernen
Das wollte ich schon immer mal ausprobieren, die Drano-Abflussfrei-Enteloxierungsmethode.

Wichtig vorab, bitte nur mit säurefesten Handschuhen nachmachen!

Also, los gehts.
Handschuhe an, 1 Liter Drano-Abflussfrei-Gel mit z.B. 500 ml Wasser in ein Gefäß geben.
IMG_7586.JPG
Nach 5 min. wird das Alu langsam schwarz.
IMG_7577.JPG
Nach ca. 10 min. kommt Bewegung in die Suppe.
IMG_7578.JPG
Nach ca. 20 min. habe ich die Teile rausgeholt und mit Wasser gewaschen. Das Alu ist komplett schwarz.
K1024_IMG_7583.JPG
Die schwarze Färbung lässt sich jedoch leicht nach einem Bad in Maschinenentkalker (z.B. f. Kaffee- oder Spülmaschinen o.ä.) entfernen.
IMG_7584.JPG
IMG_7587.JPG
Da rohes Alu für mich doch etwas anders aussieht, habe ich mal mit einem Bohraufsatz getestet, ob wirklich alles runter ist und wie leicht es sich polieren lässt. Aber alles gut, man bekommt es sofort auf Glanz. :jump:

Aber das wollte ich ja nicht. Vorher wollte ich versuchen die akkuraten, sauberen Fräskanten etwas runder zu schleifen.


2. Kanten runden
Vorher:
IMG_7574.JPG
IMG_7576.JPG
Nachher:
(Nicht die Welt, aber schon erheblich besser)
IMG_7595.JPG
IMG_7593.JPG
Polieren folgt demnächst...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

f104wart hat geschrieben:...Noch ne andere Frage: Wo schlägt der Lenkanschlag denn an? .
Der neue Lenkanschlag ist ja ein Winkel, der zum Anschlag hin flacher ist, damit er in den Anschlag am Rahmen passt..

Hier mal die Anschlagssituation: (jetzt werden wir bestimmt überwacht hier... :P )
IMG_76052.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von MLVIAMGAU »

Die Deckel sind ja mal der Hammer. Gibt es sowas auch für meine 1980er CB750 KZ?

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Die Räder sind sind auch endlich fertig und vom Einspeichen wieder zurück.

An der Straßen-Seeley verbaue ich Alu-Hochschulterfelgen mit Zulassung, vorne 110/80 2.50x18 und hinten 130/80 3.00x18.
IMG_7606.JPG
Und hier noch mal alles grob zusammengesteckt, damit man weiß, wohin die Reise ungefähr gehen soll. :zunge:
IMG_7530.JPG
Es bleibt aber nicht alles Alu blank. Halbschale, Fender, Öltank und Höcker werden lackiert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

MLVIAMGAU hat geschrieben:Die Deckel sind ja mal der Hammer. Gibt es sowas auch für meine 1980er CB750 KZ?
Das denke ich schon. Nur das finden ist nicht immer so leicht.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Kickstarter Classics