Hi,
Hab da mal ne Frage. Welche Reifen Dimensionen fährt ihr so auf euren Cafe Racer. War heute beim TÜV um nachzufragen welche Reifen ich benutzen kann, da in meinem Fahrzeugbrief ja nur Angaben in Zoll bzw Diagonal zu finden ist.
Möchte natürlich modernere metrische Reifen.
So in richtung Continental trailattack oder roadattack. Also was sportliches.
Auszug aus dem Brief:
Vorn 3,25H19
Hinten 3.75H18
Oder
vorn 3,50H19
Hinten 4,00H18
MfG Tommy

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Radialreifen auf Z500
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Radialreifen auf Z500
Hi Tommy,
die übliche Ersatzgröße für einen 3.25-19, montiert auf einer 1.85X19-Felge ist der 100/90-19.
Ein 4.00-18-Reifen auf 2.15X18-Felge kann durch einen 120/90-18 ersetzt werden.
Technisch gesehen kein Problem und funktioniert absolut zuverlässig.
Du ahnst es schon, genau das sind die Reifengrößen auf meinem Caferacer ;)
Diese Reifengrößen sind nach wie vor schlank (um das Wort "schmal" zu vermeiden) und unterscheiden sich beim Anblick des Moppeds nicht von den ursprünglichen Reifengrößen.
Spannend ist natürlich, ob ein Reifenhersteller dafür bereits Freigaben für dein Mopped erteilt hat.
Welche haste denn nun, eine Z500, Z550 und welches Modell und Baujahr ?
Die Felgengröße ist bei Speichenrädern direkt auf der Felge zu finden, bei den Kawa-Gußrädern findest du die Felgengröße auf einer der sieben Gußspeichen. Auch einen Vermerk bzgl. Schlauchlos- oder Schlauchtypreifen. Stichwort ist "Tubeless", abgekürzt TL.
die übliche Ersatzgröße für einen 3.25-19, montiert auf einer 1.85X19-Felge ist der 100/90-19.
Ein 4.00-18-Reifen auf 2.15X18-Felge kann durch einen 120/90-18 ersetzt werden.
Technisch gesehen kein Problem und funktioniert absolut zuverlässig.
Du ahnst es schon, genau das sind die Reifengrößen auf meinem Caferacer ;)
Diese Reifengrößen sind nach wie vor schlank (um das Wort "schmal" zu vermeiden) und unterscheiden sich beim Anblick des Moppeds nicht von den ursprünglichen Reifengrößen.
Spannend ist natürlich, ob ein Reifenhersteller dafür bereits Freigaben für dein Mopped erteilt hat.
Welche haste denn nun, eine Z500, Z550 und welches Modell und Baujahr ?
Die Felgengröße ist bei Speichenrädern direkt auf der Felge zu finden, bei den Kawa-Gußrädern findest du die Felgengröße auf einer der sieben Gußspeichen. Auch einen Vermerk bzgl. Schlauchlos- oder Schlauchtypreifen. Stichwort ist "Tubeless", abgekürzt TL.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Radialreifen auf Z500
Vielen Dank.
habe eine kz500b baujahr 1980
Auf den Gussreifen steht 1.85x18 vorne und auch hinten. Mhhh hinten sind auch extra Reifenhalter dran(fur den schlauch?). Reifenfreigaben hab ich bei Conti noch keine gefunden und bei Michelin wird mein bike nicht gelistet.
mfg tommy
habe eine kz500b baujahr 1980
Auf den Gussreifen steht 1.85x18 vorne und auch hinten. Mhhh hinten sind auch extra Reifenhalter dran(fur den schlauch?). Reifenfreigaben hab ich bei Conti noch keine gefunden und bei Michelin wird mein bike nicht gelistet.
mfg tommy
Re: Radialreifen auf Z500
Die KZ500 ist doch das selbe wie die KZ550 nur mit kleinerem Hubraum oder irre ich mich? Auf den Bildern sehen die Felgen auf jeden Fall nach den selben aus (und "wir" haben auch 18er und 19er Felgen).
Dann wäre der klassische Reifen der Battlax BT45.
Guck dir deine Felgen nochmal genau an, wenn du da "Tubeless" drauf eingegossen hast solltest du die ohne Schlauch fahren. Meins hatte nen Schlauch drin und der Reifenhändler wollt auch erst unbedingt wieder welche rein packen. Das solltest du nicht tun wenn tubeless drauf steht (ka ob das alle Gussfelgen sind).
http://www.bridgestone.de/motorrad-reif ... lax/bt-45/
Die KZ500b ist gelistet als geeignet
Dann wäre der klassische Reifen der Battlax BT45.
Guck dir deine Felgen nochmal genau an, wenn du da "Tubeless" drauf eingegossen hast solltest du die ohne Schlauch fahren. Meins hatte nen Schlauch drin und der Reifenhändler wollt auch erst unbedingt wieder welche rein packen. Das solltest du nicht tun wenn tubeless drauf steht (ka ob das alle Gussfelgen sind).
http://www.bridgestone.de/motorrad-reif ... lax/bt-45/
Die KZ500b ist gelistet als geeignet
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- LastMohawk
- Beiträge: 1802
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Radialreifen auf Z500
Servus,
in der Größe gibt es nur einen Radialreifen. Das ist der Conti Classic Attack und Conti Road Attack.
Alle anderen sind trotz metrischen Angabe Diagonalreifen.
An deiner Stelle würd ich beim TÜV die Reifenbindung rausnehmen lassen und gleichzeitig die metrische Angabe eintragen lassen. Dann steht in Schein meist nur noch Reifen eines Herstellers vorne und hinten aufziehen.
Dann kann in die radiale Welt eingetaucht werden,. Und es sind echt Welten Unterschied zwischen dem modernen Conti und den anderen Reifen der Größe.
Gruß
der Indianer
in der Größe gibt es nur einen Radialreifen. Das ist der Conti Classic Attack und Conti Road Attack.
Alle anderen sind trotz metrischen Angabe Diagonalreifen.
An deiner Stelle würd ich beim TÜV die Reifenbindung rausnehmen lassen und gleichzeitig die metrische Angabe eintragen lassen. Dann steht in Schein meist nur noch Reifen eines Herstellers vorne und hinten aufziehen.
Dann kann in die radiale Welt eingetaucht werden,. Und es sind echt Welten Unterschied zwischen dem modernen Conti und den anderen Reifen der Größe.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Radialreifen auf Z500
Ok.
Mit Reifenhalter hinten entfällt natürlich sofort die Schlauchlosvariante.
Reifenhalter haben nichts mit dem Schlauch zu tun. Sie spannen von innen den Reifen auf die Felge.
Sind die Hölle bei der Montage und absolut überflüssig. Ausbauen und das Loch mit einem schmalen Streifen Gewebeklebeband zukleben.
Oh weh, eine 1.85X18-Hinterradfelge ist sehr schmal. Schon der 4.00-18 ist darauf gerade noch so möglich.
Unter den Voraussetzungen würde ich dir die Verwendung eines 3.25-19 vorn und eines 4.00-18, jeweils mit Schläuchen, empfehlen.
EDIT: Nicht alle diese "gleich aussehenden" Kawagußräder sind für die Verwendung von Schlauchlosreifen geeignet.
Spätestens die Form und der Durchmesser des Ventillochs ist unterschiedlich.
EDIT: Diagonalreifen sind in diesen Größen üblich. Der nächste Schritt sind Diagonalreifen in metrischen Abmessungen.
Erst danach geht es um Radialreifen. Für diese schmalen Felgen sehe ich keine Chance ein geeignetes Radialpärchen zu finden.
Mit Reifenhalter hinten entfällt natürlich sofort die Schlauchlosvariante.
Reifenhalter haben nichts mit dem Schlauch zu tun. Sie spannen von innen den Reifen auf die Felge.
Sind die Hölle bei der Montage und absolut überflüssig. Ausbauen und das Loch mit einem schmalen Streifen Gewebeklebeband zukleben.
Oh weh, eine 1.85X18-Hinterradfelge ist sehr schmal. Schon der 4.00-18 ist darauf gerade noch so möglich.
Unter den Voraussetzungen würde ich dir die Verwendung eines 3.25-19 vorn und eines 4.00-18, jeweils mit Schläuchen, empfehlen.
EDIT: Nicht alle diese "gleich aussehenden" Kawagußräder sind für die Verwendung von Schlauchlosreifen geeignet.
Spätestens die Form und der Durchmesser des Ventillochs ist unterschiedlich.
EDIT: Diagonalreifen sind in diesen Größen üblich. Der nächste Schritt sind Diagonalreifen in metrischen Abmessungen.
Erst danach geht es um Radialreifen. Für diese schmalen Felgen sehe ich keine Chance ein geeignetes Radialpärchen zu finden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Radialreifen auf Z500
Okay dann hab ich wohl die dümmste felge drauf schmal und mit halter. Okay ich hab nun den metzeler sportec Klassic gefunden den gibt es in 3.25 und 4.00 inklusiver freigabe mit auflage einer schlauchverwendung.
Beim Tüv meinte der Gute Mann das das Umtragen auf metrisch nicht so einfach geht.
Dank euch.
Frag mich wie manche da so ausgefallene reifen drauf machen ohne probleme mit dem tüv.
Beim Tüv meinte der Gute Mann das das Umtragen auf metrisch nicht so einfach geht.
Dank euch.
Frag mich wie manche da so ausgefallene reifen drauf machen ohne probleme mit dem tüv.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Radialreifen auf Z500
Hi Tommy,
es gibt eine klare Zuordnung von Reifenbreite zu Felgenbreite.
Etwas Toleranz hin oder her ist da schon drin, aber irgendwo ist halt die Grenze.
Ob klassische Reifengrößen in Zoll oder metrische Reifengrößen spielt da erstmal keine Rolle.
Grundsätzlich sind die Felgen bis Anfang der 1980er Jahre ziemlich schmal, da war eine 3.00 schon fast der Gipfel.
Heutzutage haste 3,5" vorn und 5,5" hinten als Standardfelgengrößen bei Supersportlern. Auf solch breite Felgen lassen sich nicht nur breitere Reifen, sondern auch welche mit deutlich flacherer Form montieren wie z.B. -70 oder gar -60. (Beispiel 170/60-17)
Andere Reifengrößen sind nur mit entsprechenden Felgen möglich. Bei Speichenrädern kann man das umspeichen lassen, bei Gußrädern gibt es z.B. die Fa. Deget, die Felgenverbreiterungen durchführen. Ob sich das lohnt wage ich zu bezweifeln. Evtl kannste die Hinterradfelge einer Z750E in die 500er einbauen, das ist zumindest eine 2.15X18.
Die oft an Umbauten im Internet gesehenen "Ballonreifen" benötigen keine besonders breite Felgen, dürften beim TÜV aber auch Schwierigkeiten bereiten.
es gibt eine klare Zuordnung von Reifenbreite zu Felgenbreite.
Etwas Toleranz hin oder her ist da schon drin, aber irgendwo ist halt die Grenze.
Ob klassische Reifengrößen in Zoll oder metrische Reifengrößen spielt da erstmal keine Rolle.
Grundsätzlich sind die Felgen bis Anfang der 1980er Jahre ziemlich schmal, da war eine 3.00 schon fast der Gipfel.
Heutzutage haste 3,5" vorn und 5,5" hinten als Standardfelgengrößen bei Supersportlern. Auf solch breite Felgen lassen sich nicht nur breitere Reifen, sondern auch welche mit deutlich flacherer Form montieren wie z.B. -70 oder gar -60. (Beispiel 170/60-17)
Andere Reifengrößen sind nur mit entsprechenden Felgen möglich. Bei Speichenrädern kann man das umspeichen lassen, bei Gußrädern gibt es z.B. die Fa. Deget, die Felgenverbreiterungen durchführen. Ob sich das lohnt wage ich zu bezweifeln. Evtl kannste die Hinterradfelge einer Z750E in die 500er einbauen, das ist zumindest eine 2.15X18.
Die oft an Umbauten im Internet gesehenen "Ballonreifen" benötigen keine besonders breite Felgen, dürften beim TÜV aber auch Schwierigkeiten bereiten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Radialreifen auf Z500
Selbstverständlich ist "radial" die modernere Konstruktion und hat sich nicht ohneLastMohawk hat geschrieben: Dann kann in die radiale Welt eingetaucht werden. Und es sind echt Welten Unterschied
zwischen dem modernen Conti und den anderen Reifen der Größe.
Grund durchgesetzt. Allerdings sollte das nicht überbewertet werden, wir haben auf
der Rennstrecke teils Fahrwerksprobleme mit Radialreifen bekommen und dann (am
Vorderrad) wieder auf Diagonalreifen "zurückgerüstet".
Sprich nicht automatisch ist in jedem Anwendungsfall ein Radialreifen dem Diagonalreifen
vorzuziehen.
Gruß
Sven
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8863
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Radialreifen auf Z500
Sodele, grad mal meine Papiere angeschaut.
Bei meiner 550er (B634) it eingetragen:
Felgen:
1,85x19
2,15x18
1,85x18
Reifengrössen:
3,25x19
3,75x18
und nachträglich 3,25x19 und 4,00x18
In den Papers meiner Z500 steht drin:
3,25x19
3,75x18
auf Felgen
1,85x19
1,85x18
zusätzliche Reifengrösen:
3,50x19
4,00x18
Mir liegt eine Reifenliste von Kawa vor (Stand 06.09.2002) in der die KZ500 so gelistet ist:
KZ 500 B, ABE# B250
Serienbereifung: 3.25 H 19 und 3.75 H 18
An dem Modell gehen dann lt. dieser Liste folgende Alternativen:
3.50 H 19
3.25 H 19
3.60 H 19 Dunlop
und
4.00 H 18
4.10 H 18 Dunlop
Bescheinigungsnummer R-3, bekommt man wohl direkt oder beim Kawadealer. Daneben steht allerdings als Bemerkung: nml. Das könnte nicht mehr lieferbar heissen...
Im Grossen und Ganzen sollte aber ein "moderner" Reifen wie der BT45 kein Problem darstellen, auch ned beim TÜV - je mahr Papiere dabei hast, desto einfacher wird er nicken:-)
Gruss
Obelix
Jeweils in TL! Alle von mir hier aufgeführten Versionen.
Bei meiner 550er (B634) it eingetragen:
Felgen:
1,85x19
2,15x18
1,85x18
Reifengrössen:
3,25x19
3,75x18
und nachträglich 3,25x19 und 4,00x18
In den Papers meiner Z500 steht drin:
3,25x19
3,75x18
auf Felgen
1,85x19
1,85x18
zusätzliche Reifengrösen:
3,50x19
4,00x18
Mir liegt eine Reifenliste von Kawa vor (Stand 06.09.2002) in der die KZ500 so gelistet ist:
KZ 500 B, ABE# B250
Serienbereifung: 3.25 H 19 und 3.75 H 18
An dem Modell gehen dann lt. dieser Liste folgende Alternativen:
3.50 H 19
3.25 H 19
3.60 H 19 Dunlop
und
4.00 H 18
4.10 H 18 Dunlop
Bescheinigungsnummer R-3, bekommt man wohl direkt oder beim Kawadealer. Daneben steht allerdings als Bemerkung: nml. Das könnte nicht mehr lieferbar heissen...
Im Grossen und Ganzen sollte aber ein "moderner" Reifen wie der BT45 kein Problem darstellen, auch ned beim TÜV - je mahr Papiere dabei hast, desto einfacher wird er nicken:-)
Gruss
Obelix
Jeweils in TL! Alle von mir hier aufgeführten Versionen.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...