forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von OldStyler »

BoNr2 hat geschrieben: Optiglanz
oder Antiblau von Autosol.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von grumbern »

Das ist kein Wundermittel, sondern bessere Scheuermilch. Du schmirgelst damit die oberste Chromschicht herunter und damit eben auch das Angelaufene. Läuft aber wieder an (Anlassfarbe) und wenn du as ein paar mal machst ist von den wenigen µm Chrom nichts mehr da.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von IoMTT »

Bei meinen Auspuff-Tüten aus VA hab ich mal sone Stelle herauspoliert mit Alu-Politur (Autosol oder sowas). :wink:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von OldStyler »

grumbern hat geschrieben: Läuft aber wieder an (Anlassfarbe) und wenn du as ein paar mal machst ist von den wenigen µm Chrom nichts mehr da.
Anlaufen tuts ebenso mit Optiglanz, zumindest haben das meine Edelstahlkrümmer immer wieder so getan, also Wundermittel gibts dafür keine.
(Ausser Bandagen...... :wink: )

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von blatho »

Hier gehts aber um Chrom und da wirkt Hitze mit Stahlwolle am Besten. :wink:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von OldStyler »

blatho hat geschrieben: Hier gehts aber um Chrom und da wirkt Hitze mit Stahlwolle am Besten.
Damit habe ich die Krümmer meiner W650 zerkratzt, dürfte am 'japanischen Chrom' liegen.... :roll:

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Beitrag von grumbern »

Die super feine "000" zerkratzt nicht, natürlich ist auch hier eher die Dauer der Bearbeitung entscheidender, als der Druck dabei.
Gibt wohl auch Kupferwolle, die ist natürlich weitaus schonender!
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics