forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von recycler »

Servus,

mir ist gerade der Krümmer-Stehbolzen an meiner Honda XBR entgegengekommen (ist rausgefallen - hab nichtmal dran geschraubt).

Ist wohl im unteren Teil des Zylinders abgerissen. Nachdem ein länglicher Span mit dran war, hat hier evtl. schon ein Vorbesitzer versucht zu basteln (Helicoil?).

Was ist eine brauchbare Reparaturmethode (ohne Motorausbau / Zerlegung). Helicoil oder anndere Einsätze, Einkleben eines neuen Einsatzes mit Haftstahl/Flüssigmetall? Da unten wohl noch ein kleiner Gewinderrest drinsteckt wäre ich vorsichtig mut Ausbohren (auch um den Zylinder nicht zu beschädigen).

Der Krümmer ist mit dem einen Bolzen sogar dicht, da mir der Fehler bei der Fahrt bzw, bei laufenden Motor nicht aufgefallen ist.

Danke

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von grumbern »

Kleben würde ich nicht. Sauber ausbohren, Gewinde schneiden und einen Einsatz rein, was eben am besten passt (Coils brauchen weniger "Fleisch", als Buchsen). Nur ein Bolzen ist Mist, weil der dann auch bald aufgibt ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von f104wart »

@Andreas:
Wenn da, wie Recycler schreibt, vorher schon Helicoil drin war, könnte es mit dieser Methode schwierig werden. :wink:


Viellleicht war´s ja auch kein Helicoil, sondern nur ein ausgerissener Gewindegang.

...Ein Foto wäre auf jeden Fall sehr hilfreich, damit man sich ein genaues Bild von der Sache machen kann. :wink:


Wenn´s noch das Originalgewinde ist, kann man dann entweder Helicoil einsetzen oder man bohrt das alte Gewinde mit 6,5 mm aus, schneidet M8 nach und setzt einen Stufenbolzen ein.

Wichtig: Beim Bohren und Gewindeschneiden in Alu grundsätzlich mit Spiritus oder Petroleum (Benzin geht auch) schmieren. Nicht trocken bohren/schneiden. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von recycler »

Ich bau mal die Krümmer ab (werde ich wohl neu umwickeln müssen, da die Reinigungsversuche auch mit Hitze und Stahlwolle nicht erfolgreich waren) und schau mir das nähe an.

@Ralf: Stufenbolzen ist eine gute Idee, dann brauch ich keine Gewindereps zu besorgen und Gewindeschneider habe ich eh hier,

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von ricardo »

Aluminium kann man auch wunderbar trocken schneiden, nichtsdestotrotz lohnt es sich bei Gusswerkstoffen immer etwas mit WD40 zu schmieren, ist dafuer ganz brauchbar, und stinkt nicht nach Benzin oder Spiritus. Verdunstet auch nicht in Sekunden so wie Spiritus.. Die Herausforderung beim Neumachen von Bolzen ist immer den Kopf so aufzuspannen, dass man die Bohrung winkelkorrekt korrekt neu bohren, und dann das Gewinde gerade geschnitten bekommt. Das geht alles nicht freihand. Als Bohrschablone ist der Auspuffstern ganz hilfreich, aber ich selbst Spanne die Koepfe immer auf dem Bohrwerk auf, und mache das darauf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von f104wart »

Das "Schmieren" von Aluminium ist im Grunde kein Schmieren im eigentlichen Sinn. Der Spritus soll - unterstützt durch die Verdunstungskälte - einerseits kühlen und dadurch auch verhindern, dass die Späne am (Gewinde)Bohrer kleben bleiben und sich in die Oberfläche einarbeiten. Öl- und fetthaltige Mitel sind daher ungeeignet. Spriritus ist in jedem Fall die erste Wahl. Ob es dabei stinkt oder nicht, ist mir wurscht. Das hat auch nichts damit zu tun, ob es sich um gewalztes oder gegossenes Aluminium handelt. Ein trocken in Alu gebohrtes Loch oder Gewinde erreicht niemals die Oberflächengüte wie ein mit Spiritus geschmiertes/gekühltes.

Das man bei Gusswerkstoffen generell schmiert, ist mir neu. Gerade bei Grauguss ist das Schmieren verpönt und da hat sich ganz sicher auch die letzten 30 Jahre nichts dran geändert. ...BTW, ist aber nicht das Thema hier.


Recycler möchte eine Reparatur bei eingebautem Motor vornehmen. Dass er dabei winkelgenau bohren muss, ist ihm wahrscheinlich selber klar.

@Recycler:
Ein Tipp noch. Wenn Du die Auspuffkrone als Bohrschablone benutzen möchtest, dann solltest Du undbedingt darauf achten, dass sie satt auf dem ZylKopf aufliegt und gegen Verdrehen gesichert ist. Wenn nicht, dann auf jeden Fall eine stabile Unterlage (je nachdem eine oder mehrerer Unterlegscheiben) anbringen, weil die Krone sonst von dem einen übrigen Bolzen schief gezogen wird.

Die Gefahr, dass Du den Kopf dabei versaust, ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Wenn die Bohrung mit dem beschädigten Gewinde noch rund ist, sind die Erfolgsaussichten hoch. Ist sie aber schon oval und ausgenudelt, ist das Risiko, dass der Bohrer dabei verläuft, recht hoch.

Vielleicht machst Du mal ein Foto, damit man die Situation besser einschätzen kann. :wink:
.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von recycler »

Danke für die Tipps.

Ich hab gestern u.a. die Gabel ausgebaut (wird eh überholt), damit man besser an das Sackloch kommt. und den alten Bolzen entfernt.

Er ist entgegen meiner ursprünglichen Erwartung nicht abgerissen, sondern einfach aus dem zuvor mit Helicoil o.ä. behandelten Gewinde ausgerissen. Hab mit dem Gewindescheider den hinteren noch guten Teil nachgearbeitet (ich hab quasi eine Stufe im Sackloch mit hinten intaktem M8 Gewinde und vorne Luft durch den Helicoil-Murks).

Am erfolgversprechendsten erscheint mir Ralfs-Stufenbolzen-Reparatur, sprich Lochtiefe ermitteln (ist ja eh schon tiefer wie original), ca. 3 mm abziehen (damit man später nicht im Kolben steckt) und dann die Tiefe auf dem Bohrer markieren.

Krümmerüberwurf als Schablone befestigen und dann aufbohren und M10 Gewinde schneiden. Stufenbolzen beidseitig auf die richtige Länge kürzen, Gewinde mit Bremsenreiniger reinigen und ausblasen und Stehbolzen mir Locktide einkleben (funktioniert das bei den hohen Temperaturen)?

Ist das so o.k.?

Wegen Materialverträglichkeit (Ausdehnungsfaktor)? Soll ich die Teile aus verzinktem Stahl (Link Ralf), VA oder die Katzenbaumvariante (Material?) siehe Link nehmen, oder spielt das keine Rolle:
http://www.ebay.de/itm/nanook-Kratzbaum ... IT1znK9iWw



Danke

recyclere
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von f104wart »

Wenn Du so viel Fleisch hast, dass Du auf M10 aufbohren kannst, dann mach lieber eine Ensat/Kerb-Konus/BaerFix-Buchse rein und bleib bei M6.

Ausdehnung, Kontaktkorrosion und den ganzen Mist kannst Du vergessen.

NICHT einkleben!! Der Bolzen muss nicht fest angezogen werden. Im Gegenteil: Es ist sogar besser, wenn er sich lösen lässt. Falls nämlich Deine Mutter mal festgerostet ist, besteht die Gefahr, dass der Bolzen abgerissen wird, wenn er sich dabei nicht aus dem Gehäuse dreht. Beim Befestigen der Krümmer machst Du etwas Kupferpaste auf´s Gewinde und gut isses.

Tipp: Das Aussengweinde der Baer-Fix Buchsen ist M10. Am besten nimmt man einen 3stufigen GewBohrer, schneidet die ersten beiden Stufen vor und dreht dann die Buchse rein.
.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von recycler »

Hallo,

Stehbolzen beim Eintopf sind bei mir 8 mm, so daß die 10 mm Gewindeadaptermethode probiere, die einen guten Eindruck macht.

Vielen Dank für die Hilfe und Tipps.

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Stehbolzen Krümmer richten - beste Methode ?

Beitrag von recycler »

So, habe heute die M10er Gewinde geschnitten und warte auf die Stufenbolzen zum kürzen und Einsetzen.

Danke Ralf für den Tipp.

Ciao

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels