Servus Nils,
schönes Vorhaben, aber das Mopped soll TÜV bekommen, oder ?
Also brauchst du auch so unnütze Dinge wie Lichtschalter, Blinker, Hupe, etc.
Zwangsbeleuchtung mit beim Einschalten der Zündung auch eingeschaltetem Abblendlicht und Rücklicht wäre ein Schritt zur Minimierung.
Ankicken mußte die SR ja sowieso.
Ob der Killschalter vorgeschrieben ist weiß ich nicht, ich habe aber noch nie ein Mopped ohne Killschalter gebaut.
Ob die Kabel dazu in der Lampe untergebracht werden oder sonstwo zusammenlaufen ist nur eine Frage der logischen Anordnung der Bauteile und Stecker.
Die erforderlichen Kabelquerschnitte kannst du leicht selbst ermitteln:
Kabel 0,75mm² ist belastbar bis 12 A, empfohlene Absicherung 6 A
Kabel 1,0 mm² ist belastbar bis 15 A, empfohlene Absicherung 10 A
Kabel 1,5mm² ist belastbar bis 18 A, empfohlene Absicherung 10 A, 16 A ist ebenfalls möglich
Kabel 2,5 mm² ist belastbar bis 26 A, empfohlene Absicherung 16 A, 20 A ist ebenfalls möglich
Kabel 4,0 mm² ist belastbar bis 34 A, empfohlene Absicherung 25 A.
Die genannte Belastbarkeit der Kabel stellt sicher, das sich das Kabel im Betrieb auf nicht mehr als 70°C (ist heiß!) erwärmt.
Will man das ?
Nein !
Also verwendet man die empfohlenen Sicherungsgrößen als max. Betriebsstrom und damit ist sichergestellt, das sich die Kabel auf nicht mehr als 30°C erwärmen, also schon viel besser.
Bessere mechanische Stabilität haben dickere Kabel, die zudem für einen geringeren Spannungsabfall in den Leitungen sorgen.
Besonders das Kabel vom Gleichrichter/Regler zur Batterie (Plus) würde ich keinesfalls unter 2,5mm² ausführen, das Massekabel von der Batterie (Minus) zum Motor bzw. Rahmen mindestens in gleicher Stärke, gerne auch in 4mm².
Hupe und H4-Scheinwerfer würde ich keinesfalls kleiner als mit 1,5mm² verkabeln.
Alles was LEDs hat (z.B. Blinker, Rück- und Bremslicht, Nummerschildleuchte) kannste natürlich mit den Minikabeln anschließen.
Das ist dann eher ein mechanisches Problem, die dünnen Kabel in Kabelschuhe einzupressen als ein elektrisches.
Das andere Thema sind die Kontrollleuchten. Bitte kläre mit deinem TÜV, ob er ein Mopped ohne Kontrolleuchten abnehmen wird.
Tachobeleuchtung ist vorgeschrieben.
Ein Minimalschaltplan könnte z.B. so aussehen (Beispiel einer Kawa 400er Twin aus USA):
Minimal_Elektrik_kz400-wiring-kickonlycopy.jpg
Bei Kabelquerschnitten gilt tatsächlich das alte Motto: Viel hilft viel !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.