Servus,
hat von euch schon mal wer sein Kühlschmiermittel selbst hergestellt?
Google weiß in dem Fall nicht ganz so viel. Hab in einem anderen Forum ein paar Brocken darüber gelesen, aber auf ein richtiges Ergebnis sinds da auch nicht gekommen.
Vll.: 3/4 Wasser, 1/4 Öl (Hydrauliköl?) und als Emulgator Spülmittel?
Danke für eure Hilfe
Vg Max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
- KensingtonChap
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Okt 2015
- Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50 - Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Warum? Man nimmt das passende Öl und mischt es mit Wasser, meistens so um die 1:10...
Alles andere halte ich zum einen für wenig erfolgversprechend ("normales Öl lässt sich eben schlecht mischen, auch mit Spülmittel nicht) und man kann davon ausgehen, dass die Eigenschaften ebenfalls eher kläglich sind, verglichen mit gescheitem Öl.
Gruß,
Andreas
Alles andere halte ich zum einen für wenig erfolgversprechend ("normales Öl lässt sich eben schlecht mischen, auch mit Spülmittel nicht) und man kann davon ausgehen, dass die Eigenschaften ebenfalls eher kläglich sind, verglichen mit gescheitem Öl.
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Ich frage mich, ob sich der ganze Aufwand überhaupt rechnet.
Ein guter Kühlschmierstoff enthält ja noch mehr als nur Öl und Wasser. Von daher würde ich mir überlegen, ein wassermischbarers Konzentrat zu kaufen, das dann auch die entsprechenden Eigenschaften besitzt.
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:20 erhält man zum Beispiel aus 26 € 200 Liter Kühlschmierstoff. Das macht gerade mal 13 Cent/Liter.
.
Ein guter Kühlschmierstoff enthält ja noch mehr als nur Öl und Wasser. Von daher würde ich mir überlegen, ein wassermischbarers Konzentrat zu kaufen, das dann auch die entsprechenden Eigenschaften besitzt.
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:20 erhält man zum Beispiel aus 26 € 200 Liter Kühlschmierstoff. Das macht gerade mal 13 Cent/Liter.
.
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
So isses ganz einfach......als nächstes fragt dann einer wie er sich seine Reifen selber schnitzen kann oder wie man sich aus Pappmaché ein paar Bremsklötze formt.....Ich frage mich, ob sich der ganze Aufwand überhaupt rechnet.
Ein guter Kühlschmierstoff enthält ja noch mehr als nur Öl und Wasser. Von daher würde ich mir überlegen, ein wassermischbarers Konzentrat zu kaufen, das dann auch die entsprechenden Eigenschaften besitzt.
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:20 erhält man zum Beispiel aus 26 € 200 Liter Kühlschmierstoff. Das macht gerade mal 13 Cent/Liter.


HERRGOTTNOCHMAL !!


- BonsaiDriver
- Beiträge: 976
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
MoinOnym hat geschrieben:... wie er sich seine Reifen selber schnitzen kann ...
auch dafür gibt es was - aber auch das hat nicht in fachunkundigen Händen zu suchen!!!
Wie sagte Dieter Nuhr doch mal so schön: "Wer keine Ahnung hat - einfach Fresse halten"
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Nunja, ich würde in der nächsten Dreherei mal anklopfen und mir deren Bevorratung und Kühlschmierstoffpflegesysteme anschauen. Das nicht nur Öl und Wasser, sondern ein bestimmter Bakterienstamm darin lebt, ist nicht wirklich ein Märchen, daher muß in bestimmten Mischungen die Umwälzung immer angeschalten sein. Vielleicht kannst du dort dein Wissensdurst stillen. Die Experimente haben andere erfolgreich hinter sich gebracht. Die Qxydation deiner Werkzeugmaschine soll ja sichrr auch verhindert werden.
Gruß Heri
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Also, ich arbeite in einem größerem Unternehmen und wir haben auch eine Dreherei. Wir stellen den Kühlschmierstoff selbst her benutzen dafür aber ein Konzentrat was mit Wasser gemischt werden muss. Hierbei ist übrigens daruf zu achten, dass der Kram reglmäßig auf Bakterien etc überprüft wird. Denn wie Heri schon geschrieben hat leben darin Bakterien.
Der ganze Kram ist selbst nicht Gefährlich aber bei Vermutzung, schlechte Mischung bzw fehlender Umwälzung enteht da richtige Gesundheitsgefährdende Stoffe/Mischungen. Tu dir selbst ein gefallen und bastel dir nicht selbst was zusammen um 20€ zu sparen. Kann unschön Enden...
Gruß
Flens
Der ganze Kram ist selbst nicht Gefährlich aber bei Vermutzung, schlechte Mischung bzw fehlender Umwälzung enteht da richtige Gesundheitsgefährdende Stoffe/Mischungen. Tu dir selbst ein gefallen und bastel dir nicht selbst was zusammen um 20€ zu sparen. Kann unschön Enden...
Gruß
Flens
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
- xtopher
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati Monster 900 Bj. 1995
Yamaha SRX 600 Bj. 1987
Ducati Pantah 500 Bj. 1981
Ducati 750 Sport Bj. 1972
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Interessant wäre zu erfahren, was du mit dem KSS vorhast. Möchtest du eine Anlage/Werkzeugmaschine damit befüllen oder brauchst du nur etwas um beim Bohren/Drehen/Fräsen die Werkzeugschneide zu schmieren?
Im ersteren Fall holst du dir nur mit deiner Mischung nur Probleme in deine Anlage, die du vorher wahrscheinlich nicht hattest. (Korrosion an der Anlage und an den Bauteilen, Bakterien, Pilzbefall usw.). Entsorgung der Emuslion wird wahrscheinlich mangels Datenblätter auch problematisch werden.
Für den zweiten Fall würde ich mal Bohr- bzw. Schneidöl aus der Spraydose versuchen. Gibt es zum Beispiel von Sonax. Muß aber gestehen, das ich es selber auch noch nicht ausprobiert habe.
Allerdings, der Firmengründer von Fa. Blaser (KSS-Hersteller aus der Schweiz) hat auch zu Hause angefangen selber Schmiermittel zu mischen, heute ist es ein großer Konzern...
Im ersteren Fall holst du dir nur mit deiner Mischung nur Probleme in deine Anlage, die du vorher wahrscheinlich nicht hattest. (Korrosion an der Anlage und an den Bauteilen, Bakterien, Pilzbefall usw.). Entsorgung der Emuslion wird wahrscheinlich mangels Datenblätter auch problematisch werden.
Für den zweiten Fall würde ich mal Bohr- bzw. Schneidöl aus der Spraydose versuchen. Gibt es zum Beispiel von Sonax. Muß aber gestehen, das ich es selber auch noch nicht ausprobiert habe.
Allerdings, der Firmengründer von Fa. Blaser (KSS-Hersteller aus der Schweiz) hat auch zu Hause angefangen selber Schmiermittel zu mischen, heute ist es ein großer Konzern...

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Wir machen bei uns auch jede Woche KSM-Prüfung, Konzentration, pH-Wert und Nitritgehalt werden dokumentiert und bei Bedarf gehandelt. Privat habe ich einfach ein Döschen mit dem Konzentrat und mische Kleinmengen an. Für die automatische Kühlschmiervorrichtung rentiert sich das nicht, weil die Brühe nur umkippt, wenn sie zu lange steht.
Wie gesagt, das ist nicht ohne Grund ein Spezialöl und selbst das lässt sich nicht nach Belieben mischen. Dazu kommt auch noch, dass bei irgendeinem Öl, sollte man es wirklich emulgiert bekommen, die gefahr der Verklumpung besteht und schlecht gemische Wasserreste ordentlich für Rost sorgen.
Wie Ralf geschrieben hat: Soooooo teuer ist der Kram doch nicht?!
Gruß,
Andreas
Wie gesagt, das ist nicht ohne Grund ein Spezialöl und selbst das lässt sich nicht nach Belieben mischen. Dazu kommt auch noch, dass bei irgendeinem Öl, sollte man es wirklich emulgiert bekommen, die gefahr der Verklumpung besteht und schlecht gemische Wasserreste ordentlich für Rost sorgen.
Wie Ralf geschrieben hat: Soooooo teuer ist der Kram doch nicht?!
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie Kühlschmierstoff selbst herstellen?
Adolf Würth ist früher mit nem Bauchladen rumgelaufen, aber deshalb kommt auch niemand auf die Idee, seine Dübel selbst zu gießen.xtopher hat geschrieben:Allerdings, der Firmengründer von Fa. Blaser (KSS-Hersteller aus der Schweiz) hat auch zu Hause angefangen selber Schmiermittel zu mischen, heute ist es ein großer Konzern...

.