Das vorherig genannte kann ich so nur bestätigen, man riecht es vorallem wenn der Bakterienherd schon ein fortgeschrittenes Stadium angenommen hat. Vor allem wenn im Sommer nicht an einer Maschine gearbeitet wird und die Umwälzung fehlt bzw. reicht es schon wenn sie wochenends steht.flensrocker hat geschrieben:Denn wie Heri schon geschrieben hat leben darin Bakterien.
Der ganze Kram ist selbst nicht Gefährlich aber bei Vermutzung, schlechte Mischung bzw fehlender Umwälzung enteht da richtige Gesundheitsgefährdende Stoffe/Mischungen.
So ein bis zwei mal jährlich sollte dann auch ein Systemreiniger verwendet werden (ich spreche hier von größeren Maschinen mit KSS-Tanks <800-1000L) und auf jeden Fall muss man einmal jährlich den ganzen Tank abpumpen und reinigen und mit neuem KSS befüllen.
Was das mischen betrifft ist das auch bei wassermischbaren KSS nicht ohne weiteres möglich eine homogene Mischung zu erhalten. Mal davon abgesehen, dass dann auch noch das Mischungsverhältnis stimmt. Wir haben auf der Arbeit einen Aufsatz auf dem Ölfass, der nach dem Injektorprinzip arbeitet, der für die Homogenität sorgt und bei dem man den Ölgehalt (%) im Wasser einstellen kann.
Wasserschlauch angeschlossen --> Wasserhahn auf --> Wasser fließt durch Injektor und saugt Öl mit an -->
KSS fließt durch zweiten Schlauch in Maschine
Als Faustregel kenne ich die Mischungsverhältnisse, wie folgt:
-Drehen/Fräsen 6-8 max. 10% Ölanteil im Wasser
-Schleifen 3-4% Ölanteil im Wasser
Insbesondere beim Schleifen denkt man zunächst "...ah, schön viel Öl im KSS, das gibt nen schönes Schleifbild!"....
Denkste, denn zu viel Ölanteil im Wasser beim Schleifen, bewirkt nur dass sich die Poren der Schleifscheibe zusetzen und somit dass die Schleifscheibe nur noch über die Werkstückoberfläche drüberrutscht!
Außerdem bewirkt ein zu hoher Ölgehalt, dass der KSS anfängt zu schäumen und das ist bei der spanenden Bearbeitung unerwünscht.
Auf der Arbeit nutzen wir die Produkte von Blaser Swisslube, also wer noch mehr wissen will findet hier rat.
Just my 2 cent!
Schönen Abend noch und Gruß
Markus