Kann ich nur bestätigen, dass diese Variante für deinen Anwendungszweck am besten funktioniert.dreizylinder hat geschrieben:Moin,
wenn du unbedingt KSS benutzen willst, dann stell dir lieber ein kleines Spritzfläschken / Laborflasche an die Drehbank und schmiere von Hand.
Reste wischst du einfach mit nem Lappen weg und die Maschine wird nicht so eingesaut.
Glaube den Erfahrenen hier - das Gemocker willst du nicht in der Maschine haben ...
Haben wir in der Ausbildung auch so gehandhabt, wenn mal wieder der kleine Tank an der Drehmaschine leer war (und man zu faul zum befüllen war) bzw. beim Fräsen bis wir die Pumpe der Kühlung wieder instand gesetzt haben oder beim Bohren, wo keine Kühlung vorhanden war.
Kenne ich auch so, entweder von Anfang an kühlen oder gar nicht!Moppedmessi hat geschrieben:Hallo Max,
wenn du mit VHM Werkzeugen arbeitest solltest du für eine durchgängige Kühlung sorgen.
Ich durfte viele Jahre Zerspanungswerkzeuge verkaufen und vorführen.
Die VHM Werkzeuge mögen den Thermoschock (mal gekühlt und mal nicht gekühlt) nicht wirklich.
Ohne Kühlung zu arbeiten könnte da ggf., evtl., möglicherweise (um niemanden auf die Füße zu treten) der Standzeit des Werkzeugs dienlich sein.
Wobei gar nicht bei der Arbeitsweise der Werkzeuge (VHM) noch zuträglicher ist.
Hingegen HSS-Werkzeug immer gekühlt werden solten!
lg Markus