forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

@Dirk&Mark: Joa, hab da jetzt auch unterschiedliche Sachen gehört. Einige mussten den noch abholen, andere haben den sofort bekommen. Mal sehen :)

@Thorsten: Das schaff ich vorher! :) Aber schade mit Glemseck! Vielleicht kannst du es ja trotzdem irgendwie einrichten, dann säufst du einfach nicht so viel ;)

Mein Schrauber Freund hat heute leider abgesagt, werde mal schauen was ich mir so alleine zu trau! Zur Not Putz ich den Auspuff mit Cola und Alufolie :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
adagio
Beiträge: 241
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von adagio »

In HH kriegste das Ding gleich ausgehändigt.
Der trägt dann bloss noch das Datum in das Feld 11 hinten links ein - fertig.

Auf dem Lande mag das anders sein - da schlagen die das Licht ja auch noch mit dem Hammer aus :grinsen1:

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

adagio hat geschrieben:In HH kriegste das Ding gleich ausgehändigt.
Der trägt dann bloss noch das Datum in das Feld 11 hinten links ein - fertig.

Auf dem Lande mag das anders sein - da schlagen die das Licht ja auch noch mit dem Hammer aus :grinsen1:
tappingfoot Also bei uns "auf dem lande" bekommen wir den auch sofort ausgehändigt.
Und auf dem Nachttisch haben wir schon steine für das licht liegen, damit man nicht mehr aufstehen braucht.
Wir leben ja auch nicht hinterm mond :oldtimer:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

sven

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von sven »

7StarMantis hat geschrieben: Ich werde heute erst mal versuchen das Gewinde zu retten. Ich hab herausgefunden, dass es ein Feingewinde ist, allerdings weiß ich nicht genau mit welcher Steigung, vermutlich 1,25. Werde jetzt versuchen mit alten Muttern "nachzuschneiden" und dann mit neuen Muttern zu befestigen, wenn´s nicht geht, dann komm der ab :)
Das mit dem Nachschneiden hat nicht viel Sinn, was weg ist ist weg und läßt sich schlecht wieder aufschneiden.
Deswegen muß der Bolzen aber nicht unbedingt getauscht werden, wenn er an der Federbeinaufnahme min. D14 hat
kannst du den Gewindezapfen abschneiden und stattdessen eine Gewindebohrung M6 in den Zapfen setzen. Dann läßt
sich das Federbein mit einer M6er Schraube gegen rauswandern sichern, die reicht allemal. Ich hab mal entsprechenden
Inbusschrauben am Kopf ein M10x1,25 verpasst, dann kann man nachher sogar die originale Hutmutter wieder drauf-
schrauben und kein Mensch sieht was von der Aktion. Kann ich dir schicken wenn du magst.

Ansonsten viel Glück bei deiner Prüfung!

Gruß
Sven

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

So, nach langem fachsimpeln und prüfen, kommt jetzt ne neue Ölwanne :)

@Sven: danke für die Tipps, werde mir das mal alles in Ruhe anschauen, im Moment komm ich leider zu nichts :/


Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

So, Freunde! Ein weiterer Schritt ist getan! Ich hab heute meinen Lappen bestanden! :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

Congratz!

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von vanHans »

Glückwunsch :dance2: :dance2: :dance2:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Zetti »

Na dann hast du dir ja selber was Tolles zum Geburtstag geschenkt!
Glückwunsch zu beidem! :dance2: :b-day:

Benutzeravatar
CAF3RAC3R
Beiträge: 271
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 ´99
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von CAF3RAC3R »

GR8 !!!!! freut mich für dich.... so, Hit the Road !!!!!
Früher war alles besser, auch die Zukunft ! K. Valentin

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics