Sehr geil. Hatte auch mal ne Husky als Crosser/Enduro und mit Supermotokit. Sogar alles TÜV-konform nur die offene Leistung wollte mr kein Prüfer eintragen.
Ist schon krass was rauskommt, wenn weder Geld noch Zulassungsbeschränkungen eine Rolle spielen.
Viel Spaß damit
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Husquarna» FE501 Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
old's cool!
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
Ich sehe das wie LastMohawk; es ist schon sehr fesch aber es fehlen noch Rückspiegel, hintere Blinker, Kotflügel, Kennzeichenhalter mit Beleuchtung, ein legaler Luftfilter(kasten) etc. Fast jedes Motorrad sieht gleich 100 Mal besser aus ohne all dem Zeug, das man aber leider braucht, wenn man damit auch ernsthaft fahren möchte. Die wirkliche Kunst ist hingegen ein legales und alltagstaugliches Motorrad zu bauen, das trotzdem super aussieht.
Grüße,
Niki
Niki
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: SR 500
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
:D hintere Blinker sind am Nummernschildhalter, Rückspiegel is ein kleiner Klappbarer wie beim Serienbike von Acerbis. Luftfilter is org. KTM/Husqvarna und eingetragen ;)...ich seh das ganze einfach bisschen anders, für mich braucht ein Motorrad Sprit und Öl das es fährt...
ich zieh vor jedem meine Hut der es schafft seitliche Katzenaugen z.b. kunstvoll am Motorrad anzubringen...das es auch im Alltag bewegt werden kann :D
ich zieh vor jedem meine Hut der es schafft seitliche Katzenaugen z.b. kunstvoll am Motorrad anzubringen...das es auch im Alltag bewegt werden kann :D
- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
Geb ich dir Recht,Pottersens hat geschrieben:r... und im allg. schaut jedes Motorrad welches zu 100% TÜV-Konform ziemlich besch..eiden aus.... ;)
aber das ist es mit was wir hier im allgemeinen rumfahren und keine Mopeds, die halt noch nicht fertig sind.... sagst ja selbst, da fehlt noch was und da fehlt noch was... und ohne Kotflügel ist es net wirklich ein Moped fürn Alltag. Das meinte ich damit. Handwerklich und designtechnisch ist das Moped klasse gemacht, da gibt es keine Frage.
Gruß
der indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: SR 500
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
ich glaub das mit der 100%igen TÜV/Alltagstauglichkeit is ne Grundsatzentscheidung die jeder für sich treffen muss. Ich kenn z.b keinen der sein Motorrad nicht minimal umbauen muss fürn Tüv und sei es nur Auspuff, Kettenabdeckung oder Spritzschutz...
wer natürlich immer, bei Wind und Wetter auf seinem Bock sitzt hat ein anderes Verhältnis zur "Alltagstauglichkeit" wie wir aber dafür bauen wir die Dinger auch nicht sondern mehr für die schönen Sonnenstunden ;)
wer natürlich immer, bei Wind und Wetter auf seinem Bock sitzt hat ein anderes Verhältnis zur "Alltagstauglichkeit" wie wir aber dafür bauen wir die Dinger auch nicht sondern mehr für die schönen Sonnenstunden ;)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17319
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
Echt jetzt? Wäre mir zu doof, extra immer irgendwas umzubauen. Bei einem Motorrad mag das noch halbwegs akzeptabel sein (selbst da wäre es nicht meins), aber ab einer gewissen Anzahl bist Du dann ja nur noch am Umbauen für TÜV und zurück...Ich kenn z.b keinen der sein Motorrad nicht minimal umbauen muss fürn Tüv und sei es nur Auspuff, Kettenabdeckung oder Spritzschutz...
Man kann auch TÜV-konform und hübsch bauen, wobei ich daran bei modernen Maschinen immer mehr zweifle.
Aber hey, die Husky ist top!
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: SR 500
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
ihr seid doch sowieso alle immer am schrauben :D als obs da auf die 5 Schrauben ankommt die auf- und wieder zu-zudrehen sind alle zwei Jahre ;)..
wie schon gesagt, das is ne Grundsatzentscheidung die jeder für sich treffen muss, wir machens so du machst es so und wieder ein anderer machts ganz anders..:D
Bei "hübsch" und TÜV geh ich nicht mit aber das is ja wieder Geschmacksache ;)
VG
wie schon gesagt, das is ne Grundsatzentscheidung die jeder für sich treffen muss, wir machens so du machst es so und wieder ein anderer machts ganz anders..:D
Bei "hübsch" und TÜV geh ich nicht mit aber das is ja wieder Geschmacksache ;)
VG
- Roller
- Beiträge: 255
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: Husqvarna FE501 Scrambler
Hallöchen, ist ja wie bei Heidi Klum...
Sieht super aus, aber für das Alltägliche nicht zu gebrauchen!?
Gefällt mir, Leute. ...bis dahin, wenn ein Kennzeichen dran muss. Mit dem Rest könnte ich leben und der Schutzmann nach Zahlung des Entgeltes bestimmt auch.

Sieht super aus, aber für das Alltägliche nicht zu gebrauchen!?



Gefällt mir, Leute. ...bis dahin, wenn ein Kennzeichen dran muss. Mit dem Rest könnte ich leben und der Schutzmann nach Zahlung des Entgeltes bestimmt auch.


Re: Husqvarna FE501 Scrambler
Hi,
WOW, gefällt mir richtig richtig gut ! Coole Details, schöne Lackierung. Eigenständig und scheinbar sauber durchdacht.
Glückwunsch, Dirk
WOW, gefällt mir richtig richtig gut ! Coole Details, schöne Lackierung. Eigenständig und scheinbar sauber durchdacht.
Glückwunsch, Dirk