Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Zu dem Ventilspiel hätte ich noch eine Frage. In meinem Manual wird folgendes beschrieben
Orientiere ich mich da eher an dem kleineren oder größeren wert?
Lg
Das ist unter anderem auch etwas eine Glaubensfrage. Zum einen wirst Du wohl kaum auf's 1/100 genau einstellen können, deswegen gibt man dir ja einen Bereich vor. Liegst du irgendwie darin, ist's ok. Reell wirst Du wohl schauen, ob die 0,1er (0,05) Fühlerlehre leicht durch geht und die 0,15er (0,1) nicht mehr. Arg viel genauer ist das ohnehin nur schwer machbar.
Manche geben den Ventilen lieber mehr Spiel, was sich in stärkerem Verschleiß der Kontaktflächen und einen höheren Geräuschpegel äußert, dafür aber ein sicheres Schließen und glückliche Dichtflächen samt guter Kompression sichert, andere stehen eher auf strammel Ventilspiel, was einen ruhigeren Motor und weniger Verschleiß zur Folge hat, aber mit der Gefahr, dass sie nicht mehr ordentlich schließen und die Dichtflächen verbrennen.
Halte Dich irgendwo im genannten Toleranzbereich und Du bist sicher. Ich persönlich würde lieber etwas mehr Spiel geben, als zu wenig.
Gruß,
Andreas
Hi Michi,
ich schließe mich Andreas an.
Im Mittelfeld des angegebenen Einstellbereichs kannste nichts falsch machen.
Da die Werte für das Ventilspiel relativ klein sind, würde ich dir zum Einstellen meine "Lieblingsfühlerlehre" empfehlen: https://www.louis.de/artikel/fuehlerleh ... r=10003975
Es sind genau die kleinen Größen in 0,01mm Abstufung drin und das Gerät ist leicht und handlich.
Diese großen Lehren mit was weiß ich für irrsinnigen und für Moppeds völlig irrelevanten Größen sind schwer und unhandlich.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Ich halte es wie meine beiden Vorredner! Mitten im Bereich mit Hang zu bisschen mehr Spiel
Die Lehre habe ich übrigens auch im Einsatz, Bohr aber die Niete auf und nimm eine Schraube. Das Ganze ist ziemlich stramm sonst
Stimmt, das nervt mich auch schon. Guter Tipp, wie übrigens alle hier. Morgen mache ich mich an die Elektrik. Die mochte den "Winter" nicht und zickt jetzt rum. Wünsche euch 'nen schönen Abend.
LG Michi
Als erste Maßnahme gleich mal die Batterie ausbauen und ans Ladegerät hängen.
Bei Bildung von Öl-/Wasseremulsion dürfte auch die Batterieladung nicht gerade die Beste sein.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)